Moin,
ich suche für meinen C180 S203 eine Batterie, die möglichst lange hält, da ich extremer Wenigfahrer bin und die Kiste lange steht zwischendurch.
Habt ihr eine Empfehlung?
Danke.
Diese Website verwendet Cookies und Targeting Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen und die Werbung, die Sie sehen, besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen, um zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.
Alle akzeptieren Einstellungen bearbeitenHier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Alle akzeptieren Auswahl speichern ZurückDiese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung.
Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen, darum können diese Cookies nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies werden genutzt, um Werbung anzuzeigen, die Sie aufgrund Ihrer Surfgewohnheiten wahrscheinlich interessieren wird.
Diese Cookies, die von unseren Inhalten und / oder Werbeanbietern bereitgestellt werden, können Informationen, die sie von unserer Website gesammelt haben, mit anderen Informationen kombinieren, welche sie durch Aktivitäten Ihres Webbrowsers in Ihrem Netzwerk von Websites gesammelt haben.
Wenn Sie diese Targeting- oder Werbe-Cookies entfernen oder deaktivieren, werden weiterhin Anzeigen angezeigt. Diese sind für Sie jedoch möglicherweise nicht relevant.
Moin,
ich suche für meinen C180 S203 eine Batterie, die möglichst lange hält, da ich extremer Wenigfahrer bin und die Kiste lange steht zwischendurch.
Habt ihr eine Empfehlung?
Danke.
Ein Ladegerät mit Funktion Erhaltungsladung ist auch eine gute Lösung.
Gruß Günther
Bei deiner angegebenen Fahrsituation spielt die Batterie eigentlich eine untergeordnete Rolle.
Bei mir ist es ähnlich, zwar kein Mercedes, Porsche Cayenne mit 2 Batterien, hauptsächlich Stadtverkehr, da werden die Batterien nicht genug geladen.
Der Vorschlag von Käfer1150 wäre das vernünftigste.
Ich selber habe mir das CTEK 5.0 zugelegt, wird etwa alle 3- 4 Monate angeschlossen und alles Funktioniert, der Cayenne ist seeeehr empfindlich was die Spannung angeht.
Immer mal wieder die Batterie dranhängen wirkt Wunder, gerade bei geringer Fahrleistung. Das CTEK kann auch ununterbrochen angschlossen sein.
Nur meine eigne Erfahrung.
Ansonsten bin ich ein Freund von Varta Batterien, Preis Leistung passt.
Gruß Jürgen
Ein gutes Ladegerät ist die beste Lösung, am besten permanent angeschlossen. CTEK habe ich nicht, lese aber nicht schlechtes darüber. Imho sollte das Ladegerät die Erhaltungsladung auch nach einem Stromausfall selbständig wieder aufnehmen, Mein Lidl-Ladegerät tut das leider nicht, weshalb ich immer mal kontrolliere.
Für Laternenparker ist ein Ladegerät leider keine Lösung.
Habe auch das CTEK, am W116 permanent dran. Es gibt auch schöne Anschlusskabel und Einbaumöglichkeiten, damit man zum Beispiel mit wenigen Handgriffen an die Batterie kommt oder wie beim W116 dann sogar von außen.
Ist bei mir schon viele Jahre im Einsatz und hat sich bewährt:
BOSCH C3 KFZ AUTOMATIK-BATTERIE-LADEGERÄT 3.8A 12V/6V 1.2-120Ah
Gruß Günther
Tsetäck ist teuer, man bezahlt sowohl deren aggressive Werbung als auch deren Marktführeranspruch mit.
Das Laden eines Bleiakkus ist eine eher simple Angelegenheit, uns so kostet die benötigte Elektronik nur ein paar Cent.
Die Werbung mit 5, 8 oder 20 "Ladeprogrammen" ist ein Marketing Gag. Bringt keinen Nutzen.
Für die meisten reicht ein 4A-Lader vom Discounter um 20€, wer öfters mal über Nacht möglichst schnell laden möchte kauft einen 10A-Lader um 60€ (ist aber nicht wirklich nötig, da die Batterie nur am Anfang die vollen 10A aufnimmt, und den Ladestrom später"selbst" verringert).
Elektroniker die sich auskennen, und die Ladegeräte auch Mal öffnen um reinzuschauen empfehlen beispielsweise Victron -Geräte.
Zur Ausgangsfrage: wer wenig fährt, kauft am besten die größte Batterie die reinpasst. Dann hat man die meisten Reserven.
Mega, danke für die vielen Rückmeldungen. Habe ein CTEK angeschlossen und lade...
Ich habe eine 100Ah Batterie drin. Ist das groß?
Und...
Kann so eine Batterie eigentlich auch kaputt gehen? Woran merkt man das dann?
Und muss ich was beachten nach so einer Tiefenentladung?
Danke!
Kann so eine Batterie eigentlich auch kaputt gehen? Woran merkt man das dann?
Jede Batterie geht irgendwann kaputt......
Sie nimmt keine Ladung mehr an......
Lass das CTEK mal etwa 3 Tage dran, dann sollte, je nach alter der Batterie, wieder alles OK sein.....
Nach einer Tiefendladung kann es passieren, da sie nicht mehr zu laden ist, kannst du nur selber Testen...... Zeigt die das CTEK normalerweise an.....
Ne 100er ist schon "groß" und scheint mit im 180er auch etwas überdimensioniert. Bei einer neuen Batterie würde ich eine Nummer kleiner nehmen, die weigt auch weniger.
Eine 100er brauchst du eigentlich nur wenn du viele Verbraucher im Stand benutzt wie Sitzheizung, Zuheizer und Co. Ich denke mal nicht das die serienmäßig drin war, würde da noch mal schauen.