Posts by Peter-Panda

    Bei mir sind auch NGK im M111.920


    Mein Fiat Panda 750 reagiert ausgesprochen empfindlich bei Zündkerzen. Klar, ist ja auch ein hochgezüchteter Motor, aus 770 ccm werden atemberaubende 34 PS gepresst. Bei dem Motörchen wird man mit Bosch oder Beru nicht froh, hätte ich nie gedacht aber mit NGK läuft er besser. Hat außer dem Hallgeber keinerlei Elektronik. Der Zündfunke muss erst in die Verteilerkappe auf die richtigen Kontakte hüpfen bevor er sich im Brennraum mit dem Entzünden des Gemischs beschäftigen darf. Bei ungemütlichem Wetter, sprich Feuchtigkeit, bleibt er lieber gleich in der kuscheligen Zündspule und traut sich nicht heraus. Da muss man die Funken schon mit feinsten NGK-Kerzen hervorlocken.


    Genug gealbert, mein Pummelchen hat diese hier spendiert bekommen und fährt damit sparsam und zuverlässig:


    4x NGK Zündkerze V-LINE 17

    Das Auto habe ich vor zweieinhalb Jahren gekauft und ich erinnere mich besonders an das miese Startverhalten. Zuerst hatte ich den maroden MKB tauschen müssen. Die Startprobleme wurden dadurch nicht besser und dann kamen der Regler und der Dämpfer dran. Etwas später habe ich dann eine neue Lambdasonde eingebaut, die eine spürbare Verbrauchssenkung zur Folge hatte.

    Ob die spontane Beschleunigung auch schlecht war, kann ich nicht mehr sicher beantworten. Insgesamt ist das Auto heute viel besser fahrbar als zu Beginn. Der Motor springt wirklich immer gleich gut an, egal ob kalt oder warm.

    Das führe ich auf das Zusammenspiel von intaktem MKB inklusive DK, neuen Kerzen, Benzinzufuhr und Lambdasonde zurück.


    Den MKB-Tausch habe ich von einem erfahrenen Bekannten machen lassen, Lambdasonde und Benzindruckregler, Zündkerzen konnte ich selber tauschen.

    Die Zündkerzen waren übrigens auch jenseits von Gut und Böse.

    Ich bin kein Profischrauber, fahre aber ebenfalls einen 1994er C180. Die beiden Teile auf dem Bild hat mein Motor folglich auch. Vorne der Membrandruckregler

    für den Benzindruck und hinten (Stirnwand) der Membrandruckdämpfer.

    Ist die Membran undicht, funktionieren sie nicht mehr richtig. Bei meinem Wagen führte das zu einem katastrophalen Startverhalten. Ich weiß nicht mehr ob Kaltstart oder Warmstartverhalten schlimmer war. Nach einem Austausch war alles sofort prima.