Erinnert mich an meinen Kumpel der Astra F "auffährt" bevorzugt Rentnermodelle mit Automatik, sonst Nullausstatter.
Einmal etwas overpriced.
Erinnert mich an meinen Kumpel der Astra F "auffährt" bevorzugt Rentnermodelle mit Automatik, sonst Nullausstatter.
Einmal etwas overpriced.
https://www.ellenator-gmbh.de/ da bekommt man ihn her. Kritisch ist der Punkt wenn viele Denke er kann mehr weil er nach "großem Auto" aussieht. Fahrer wie übrige Verkehrsteilnehmer.
Immerhin hat man mehr Sicherheitsfeatures wie bei den ganzen "2 Sitze-Hintereinander" Elektrokarren. Aber auch einen eben deftigen Preis!
Hat tatsächlich bei unserem Vorgängerjahrgang einer gemacht. Natprlich nicht Faktor 10, aber 1,5x.
Wo ihr recht habt: der hat sich mit der Story shcon für diverse Posten qualifiziert
Ja, es gibt VIER verschiedene Riemenoptionen. Modelljahre, Motorennummern, SA Codes etc... 8 verschiedenen Kombinationen
A0099975492 alias 6PK2170 von Contibelt.
Das sollte er sein. Motornummer unter 104941 22 034966. Keine Niveau, Bei Klimaanlage mit Codes 580, 581, 585, 586 und 588 (588 ist deiner laut Datenkarte)
Der hier: A0109978892 alias 6PK2225 bei Contibelt wäre für spätere Motoren. A0079978292 alias 6PK2245 bei Contibelt dann ab Modelljahr 1996.
Andere Nummern nur für Fahrzeuge ohne Klima.
Umlenkrolle laut EPC ist die hier: A6012001070 da wird es lustig: INA gibt dir die mit 64mm an. Ridex mit 70mm... die meisten sind tatsächlich mit 64mm. Spannend...
Karten zählen sollten sie hinbekommen, wie in 21
Stimme Lars zu. Mal gemessen, wie stark die Spannung beim Anlassen einbricht? 203er und auch CLK 209 mag Spannungseinbrüche überhaupt nicht. Dann meldet sich gefühlt jedes Steuergerät einmal genervt.
Wie alt ist die Batterie?
Sollte Jürgen hier glaub ich haben...
Immens wichtig: niemals bei laufendem Motor oder schon bei Zündung an den Stecker am KI entfernen. Sonst wird ein Airbagfehler hinterlegt. Der muss dann per Diagnosegerät gelöscht werden. Batterieabklemmen etc hilft nicht.
Ich würde mit dir Mitgehen Stefan, Lars mag das Design vom 171er mehr. Bzw seine bessere Hälfte.
Ich durfte keinen SLK, da die Prämisse zuerst ein 4 türiges Cabrio (sic!), dann ein 4 sitziges Cabrio war zwecks der Kinder. Leider war ein W100 Landaulet und co nicht im Budget. Also doch CLK.
Zu dem 55er hat Lars schon die wesentlichen Sachen gesagt.
Nimm doch Elring. Alle 4 Kerzenschachtdichtungen neu, bei MB gibt es da ein Werkzeug zum Aufpressen geht aber glaub auch mit irgendeiner Nuss, Gewindestange und Scheiben... Und natprlich auch die normale Dichtung vom Ventildeckel alias Zylinderkopfhaube erneuern =)
Welches Steuergerät hast du getauscht? Das Motorsteuergerät?