Posts by wegi180

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Diese Website verwendet Cookies und Targeting Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen und die Werbung, die Sie sehen, besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen, um zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.

Alle akzeptieren Einstellungen bearbeiten

    Da reicht es, wenn das Mastvieh mit dem Viehhänger zum Schlachter fährt. Je nach Distanz doch etwas angenehmer als per Traktor ;) Oder mit dem Hänger irgendwas beim Raiffeisen geholt, Formalia erledigt etc. Nicht zuletzt kannst den ja auch mit Agrardiesel fahren. Oder deinem Rapsöl.

    In dem pdf ist wirklich extrem viel "Bullshitterei" drin...


    Es gab auch Fahrzeuge, da waren neu Hohlräume mit Isloierschaum verfüllt. Also: Neuwagen=Altfahrzeug.

    Bis oberhalb des Armaturenbretts unter Wasser: ist im vdh Forum einem passiert bei einem Unwetter in der tiefer gelegenen Garage. Fahrzeug wurde dann sofort am nächsten Tag gerettet, läuft wieder bis auf Kleinigkeiten wie Uhr und Radio. Finde leider grade den Fred dazu nicht. Geht halt bei alter Technik noch gut.


    Der Passus ist auch legendär:


    "Die Reparatur des Fahrzeugs ergibt aus wirtschaftlicher Sicht keinen Sinn, wenn sein

    Marktwert niedriger ist als die Kosten der erforderlichen Reparaturen, um es

    innerhalb der Union in einen technischen Zustand zu versetzen, der ausreichen

    würde, um eine Prüfbescheinigung in dem Mitgliedstaat zu erhalten, in dem das

    Fahrzeug vor der Reparatur zugelassen war."


    Gut, fahren wir halt zur Reparatur ins Ausland...


    Oder das:

    "Ein Fahrzeug kann als technisch nicht reparierbar angesehen werden, wenn...

    b) die Türen nicht an ihm befestigt sind

    e) Betriebsflüssigkeiten (Kraftstoff, Bremsflüssigkeit, Frostschutzmittel,

    Batteriesäure, Kühlflüssigkeit) ausgetreten sind, wodurch

    Wasserverschmutzung riskiert wird; oder

    f) die Bremsen und Lenkungsbauteile außerordentlich abgenutzt sind


    Ist eine dieser Bedingungen erfüllt, wird eine individuelle technische Bewertung

    durchgeführt, um festzustellen, ob der technische Zustand des Fahrzeugs ausreichen

    würde, um eine Prüfbescheinigung in dem Mitgliedstaat zu erhalten, in dem das

    Fahrzeug vor der Reparatur zugelassen wurde.


    Ok, Öle wurden vergessen. Sehr gut. Ist offenbar in Brüssel nicht bekannt. Außerdem wären dann sehr viele alte Fahrzeuge technisch nicht reparierbar. Aber nur mit dem Zustaz "kann". Dazu braucht man dann wieder ein Gutachten/ individuelle Bewertung. Genauso bei Bremsen. Kann ja auch sein, dass abgenutzte Beläge die in 30min gemacht sind dann dein Kfz zum Altfahrzeug degradieren. Auch als ich am 210er die Türen demontiert hatte um rostfreie dran zu montieren hätte beim Status Türen weg ein Gutachter aufschlagen können xD Zack, muss die Kiste bewertet werden da technisch nicht reparierbar. 8 Schrauben gelöst, bumms aus, kaputt.


    Letzten Endes wieder ein riesen Wasserkopf an Bürokratie der Unsummen verschlingt. Ähnlich die dämliche Führerschein Geschichte. Zuerst angleichen, dann doch wieder ein bunter Strauß an Sonderregelungen je nach Land die dann doch oder doch nicht überall gelten.


    Die EU hat sich erfolgreich von einem Wirtschaftsverband der Vorteile bringen sollten sowie als Gegengewicht zur Wirtschaftsmacht der USA fungieren sollte zu einem Saftladen gewandelt.

    - Umverteilung der Güter durch blindengerechte Gehwege auf griechischen Inseln mittels EU Fördermittel

    - Subventionen für alles Mögliche

    - Bürokratie an 10000 Ecken

    - Totregulierung

    - Inflation durch Währungsunion mit "instabilen" Staaten. Früher wurde dann abgewertet, fertig.



    Wie sieht es dann bei der Versorgung der "ärmeren Länder" mit gebraucht KFZ aus?

    Definitiv! in vmax mag er zwar unterlegen sein als 6.3er, aber 0-100 lässt sich in (laut Werk) 6,5 sec erreichen. Das konnte auch der vergrößerte M100 im 450SEL 6.9 nicht besser. Für ein Kfz, welches 1967 auf den Markt kam astronomische Werte. Noch dazu immer stilvoll unterwegs. Das Luftfahrwerk bekommt man notfalls noch hin, da hat der 600er dagegen ewig viele Baustellen, wenn er mal vernachlässigt wurde. Dafür hat man mit dem 600er in der Regel Zugriff auf seine eigene Luftwaffe sowie Begleitinfanterie und ist plötzlich versehentlich Diktator im "Ostblock" oder einem dritte Welt Land.