Fahre jedes jahr über 10000 km mit den w202 c180 bj.99 und hab die bremsflüssigkeit nur 1 mal je 62000 km gewechselt, ist das zu wenig?

Ab wievielen KM muss man die Bremsflüssigkeit wechseln?Und wie kriegt man ne w203 scheibe aufn w202?
-
-
Bremsflüssigkeit wurde bei den alten Autos wie den Vormopf 190`er und 124`er alle Jahr getauscht. Danach und bis heute alle 2 Jahre. Bei der SBC-Bremse vom 211`er wars am anfang auch einmal im Jahr vorgeschrieben, wurde dann wieder auf 2 Jahre hochgesetzt.
Also 62.000km ist schon arg....du solltest bedenken das die Bremsflüssigkeit Hygroskopisch ist, also Wasser anzieht und in sich bindet. Soll als Rostschutzfunktion im Bremssystem fungieren, hat aber den Nachteil, wenn viel Wasser drin ist, und die Bremse an den Zangen arg warm wird, es zu Dampfblasenbildung in der Bremsflüssigkeit kommen kann. Das macht sich durch ein Matschig anfühlendes Bremspedal bemerkbar....oder es fällt durch bzw gibt keine Rückmeldung mehr (Luft kann ja Komprimiert werden, Flüssigkeit nicht). Ebenso darf DOT4 Bremsflüssigkeit nicht mit DOT5 gemischt werden (DOT4 und DOT 5.1 sind auf Mineralölbasis, DOT5 auf Silikonbasis) dürfen!!
-
Quote
Fahre jedes jahr über 10000 km mit den w202 c180 bj.99 und hab die
bremsflüssigkeit nur 1 mal je 62000 km gewechselt, ist das zu wenig?BITTE WAS?
Also Du tauscht die Bremsflüssigkeit nur alle 6 Jahre???Hast Du ne gute Lebensversicherung?
Spaß beiseite:
Die Bremsflüssigkeit muss alle 2 Jahre getauscht werden, weil die Wasser anzieht wie Jens schon schrieb.Gruß Holger
-
Warum muss die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre getauscht werden, wenn diese evtl. noch in Ordnung ist...
Einfach mal die Siedetemperatur von der Bremsflüssigkeit in der Werkstatt prüfen lassen.
-
Hey,
Ich bin da ganz ehrlich, penibel alle 2 Jahre tausche ich meine Flüssigkeit nicht, da werden es schonmal 4 oder fünf, ich finds Okay................
Grüsse Matthias
-
Warum muss die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre getauscht werden, wenn diese evtl. noch in Ordnung ist...
Das denk ich auch.
gerade wenn ein Wagen viel bewegt wird, und dementsprechend die Bremsflüssigkeit immer schön warm wird, sollte sie doch nicht so viel Feuchtigkeit ziehen wie ein Wagen der nur durch die Stadt Tuckert und Selten bewegt wird oder? -
Warum muss die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre getauscht werden, wenn diese evtl. noch in Ordnung ist...
Weil es so im Scheckheft steht - also wird es auch so gemacht.
Öl :........... 1x / Jahr
Bremse: ....alle 2 Jahre
Kühlwasser: alle 4 JahreGruß Holger
-
Moin,
"weil es so im Checkheft steht" ist natürlich ein Argument, das keinen Widerspruch zulässt.
Ich seh's wie Matthias. Nach 4 - 5 Jahren reicht mir allemal. Ich wohn' ja nicht im Gebirge.
Zudem wird von mir auch nachgefüllt und durchmischt bei Belag- oder Scheibenwechsel. Oder Kupplung entlüften etc.
Wäre ja mal wirklich interessant, wieviel Sauerstoff denn nun wirklich nach ca. 10 Jahren ohne Wechsel in diesem speziellen Hydrauliköl gebunden ist. -
Ich weiß das man das fast garnicht erwähnen darf....ich hab mit meinen 17,18 gebrauchten Autos in jetzt 13 Jahren circa 1,4 Millionen KM geschruppt.
Die Bremsflüssigkeit hab ich bislang noch nie wechseln lassen. Bei ein paar Fahrzeugen wurde sie 1-2 Jahre vor meinem Kauf erneuert. Bei manchen Autos konnte ich es garnicht mehr nachvollziehen.Schonmal hab ich sie auch auf Wassergehalt geprüft. Probleme hab ich dadurch noch nicht gehabt. *SchandeübermeinenKopfEdit: Redest Du in Deiner Überschrift von ner Bremsscheibe oder der Windschutzscheibe?
-
Ich wechsel auch nicht regelmäßig.
Aber Regelmäßig, also alle halbe oder dreiviertel Jahr, greife ich zu nem Tester, der mir sagt, wie fertig die Bremsflüssigkeit ist.
Meine ist langsam fällig. Habe, laut Tester, 9% Wasseranteil... Obwohl sie noch aussieht wie neu...Werde ich bei passender Gelegenheit mal in Angriff nehmen...
Grüße...