Rückspiegel blinkt bei Start

  • Ich dachte eigentlich das die schon voll ist beim Kauf


    Und vorher 24h am Ladegerät laden, die kommen nämlich "trocken vorgeladen" und sind nach Aktivierung nur halb voll.


    ;) Einfach mal alles durchlesen, was hier so geschrieben wird. Ist recht informativ :D

  • Mein C220D 3/95 - 550000km Springt nicht an, Glaube es ist etwas mit WFS, Neue Batteri in Schlüssel und zentralveriglung ôffnet und Schliest Türe in Spiegel kommt Rot dan Grün 1000mal.
    Ez kommt kein Diesel zu den Motor! Was stoppen den Diesel, geht es zu "gehen um" WFS und wie? 5 mal habe diese in letze Jahre, mit Abschlepwagen, Wo sitz die teile da krank sind was sollte Ich machen.
    Ich erste type WFS und es ist ein Diesel
    Mein Deutsch isn nicht so gut für Ich bin aus Norwegen

  • Am kommenden Wochenende wird die Batterie geladen !! Ladegerät vom Arbeitskollegen steht morgen bereit. :thumbup:

    --------- Auf der Suche nach einer Motorhaube, Farbcode 744 -------------

    • Offizieller Beitrag

    Wenn neuen Batterie, dann Moll oder Berga, ca. 90...100 Ah, und mindestens 700, besser noch 800A Kälteprüfstrom. Und sowas kauft man nicht im Baumarkt oder online, sondern beim örtlichen Teilehöker (und damit meine ich nicht ATU, Pitstop oder wie sie alle heißen), der ist normalerweise sogar am günstigsten. So eine Moll K2-Doppeldeckel schätze ich inzwischen auf 160 €. Dann hat man aber auch viele Jahre Ruhe. auch hierzu gibts es hunderte von Beiträgen im Forum.


    Guten Morgen,


    ich wärme das mal wieder auf, da die (englische) Batterie meines letztes Jahr gekauften C280 den Geist aufgegeben hat. Gleich heute früh per Fax bei meinem Lieblingsteilehändler die Moll K3 Doppeldeckel 12V 95 Ah (800 A), Nr. 83095 bestellt. Eben kam der Anruf, kann ich ab 14.30 Uhr dort abholen.


    Preis brutto = 145,- € hier beim Händler (ich bekomme dort keine Prozente), Amazon-Preis brutto 187 € (plus Versand), billigster ebay- bzw. idealo-Preis brutto 155 € (incl. Versand).


    Das bestärkt meine Meinung, dass man ruhig mal den örtlichen Händler aufsuchen sollte, anstatt "irgendwo" im Netz zu bestellen.


    Gruß Jörg

  • warum kaufst du eine so große Batterie? völlig unnötig! selbst für den größten Diesel im w202 ist diese überdimensioniert.


    unnötig Geld rausgeworfen... eine 74 Ah Batterie mit 680 A Kaltstrom bekommste für unter 80 Euro und die reicht schon für den tiefsten WInter.


    Mal abgesehen davon, dass du die Batterie im Kurzstrecken betrieb nicht mal voll geladen bekommst!

  • Je nach verbauter Ausstattung (Sitzheizung, Klima mit Restwäre usw) gibts irgendwann zwangsläufig die "große" 100Ah Batterie ab Werk. Gegen Aufpreis auch immer für Nullaussstatter bestellbar.


    Gruß
    Friedel

    • Offizieller Beitrag

    warum kaufst du eine so große Batterie? völlig unnötig! selbst für den größten Diesel im w202 ist diese überdimensioniert.


    unnötig Geld rausgeworfen... eine 74 Ah Batterie mit 680 A Kaltstrom bekommste für unter 80 Euro und die reicht schon für den tiefsten WInter.


    Mal abgesehen davon, dass du die Batterie im Kurzstrecken betrieb nicht mal voll geladen bekommst!


    Das wurde doch schon alles zigfach diekutiert in den letzten Jahren...


    Die große Kapazität gibt mir ausreichend Reserve, insbesondere für die anstehenden Wintermonate. Der 202 wird bei uns fast ausschließlich auf kurzen und kürzesten Strecken benutzt, häufig einfache Strecke (nach Kaltstart) nur 2...3km (Schule, Schwimmbad, Fußballplatz, Einkauf, etc.), im Winter dann häufig mit Licht und heizbarer Heckscheibe, zudem nutze ich sehr gerne die Restwärmefunktion. "Voll" mache ich die Batterie meistens 1x im Oktober mit dem Kleinladegerät (oder wie es sich halt ergibt). Im Sommer wird der 202 manchmal 3...4 Wochen lang überhaupt nicht bewegt und steht nur rum. So war es übrigens jetzt: nach 5 Wochen Stillstand machte der Anlasser nix mehr (bei schönem Wetter fahre ich nämlich lieber den W108 )...


    Bei Batterien mit geringerer Kapazität (oder "Baumarktware") hatte ich immer wieder mal Schwierigkeiten, weil die Batterie leer war, meistens in ungünstigen Situationen (Geschäftstermin, Frau fährt, strömender Regen oder Schnee, ...) - manchmal auch deshalb, weil die Kinder die Innenbeleuchtung angemacht (aber nicht wieder ausgeschaltet) hatten oder so.


    Ich fahre W202 seit 2001, und seit ich die "große" Batterie drin habe, habe ich keine Probleme mehr. Deshalb fliegt bei meinem letztes Jahr erworbenen C280 die englische Batterie (übrigens ebenfalls 95Ah) raus, und die gute Moll kommt rein.


    Die 75Ah-Batterie von Moll (Nr. 83075) kostet rund 125€ - auf die 20€ mehr für den 95Ah-Akku kommt es nicht an. Für 80€ bekommst Du leider nur Billigkram, der bei meinem Fahrprofil nach 3 Jahren "platt" ist.


    Eine sinnvolle Investition meiner Meinung nach. Alle 8...10 Jahre mal 150 € ausgegeben (im Vergleich zu 1x Tanken = 80 Euro) und stressfrei losfahren ist es mir wert :D


    Gruß Jörg

  • Hi Jörg,


    da kann ich dir nur recht geben, das bei diesem Kurzstreckenbetrieb die Batterien nicht länger halten als drei Jahren.

    Zitat

    und seit ich die "große" Batterie drin habe, habe ich keine Probleme mehr


    und wie lange hast du sie schon drinnen???


    grüße
    chris

    grüße

    chris


    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Das von den Frauen so beliebte Vorspiel beim Sex ist unsinnig!

    Ich hupe ja auch nicht eine Viertelstunde vor der Garage, bevor ich reinfahre!

  • Das Problem mit der mangelhaften Dauerhaltbarkeit betrifft doch inzwischen fast alle gängigen Batteriehersteller. Habe die letzten Jahre auch oft genug Batterien getauscht. Selten dass die länger als drei Jahre halten. Die meisten gehen kurz nach Ablauf der 2-jährigen Gewährleistungsfrist über den Jordan.
    Würde mich ja mal interessieren ob die erwähnten Moll Batterien auch derzeit noch den, von Jörg gepriesenen Qualitätsstandart inne haben.
    Gerade bei Stapler oder Bulldog gehen die auch schon mal gerne durch bloße Erschütterungen und nicht nur durch den Kurzbetrieb ein.


    Vielleicht liest ja ein Moderator mit und macht mit ner kleinen Threatauslagerung nen Batterie - Qualität-Threat draus.... 8o


    Zumindest wäre es interessant zu erfahren, wer mit welcher Batterie, welche Lebensdauerleistung erziehlt hat.
    Muss nachher mal in der Werkstatt bei schauen - da stehen noch die zwei zuletzt ausgedienten, mobilen Stromspeicher rum.... :S



    Gruß


    Jürgen

    250T Turbodiesel, Kl. Mopf 10/96 und 01/97