TÜV: erster Anlauf hat nicht geklappt...

  • Danke Doc.


    Und schade, dass du tatsächlich meinst, Frauen hören Gummi quietschen... :arghs:


    Mensch, wenn wir dich nicht hätten.... :tired:

  • Ein gerissenes Gummi an sich, gibt keine Geräusche ab!


    Wie im wahren Leben...



    ...Geräusche kommen dann erst später. Beim auto in xx Monaten und beim Menschen in knapp 9 :D



    Sorry, aber dies schoss mir durch den Kopf, also nicht schimpfen. Soll ja auch nicht immer Bierernst hier sein, oder?



    @Guardian


    Manchmal hören die Prüfer auch Flöhe husten. Da wurde mal ein Lenkkopflager beim Motorrad bemängelt, das es nicht mehr 100% in Ordnung wäre. Ich wollte das machen lassen und die Werkstatt fand keinen Fehler. Der nächste HU-Termin war dann ohne irgend eine Reparatur wieder Fehlerfrei 8o

  • Tja,


    was hatte ich denn für eine Wahl?


    Keine.


    Zu einem anderen TÜV fahren, nochmal Geld rappen? Um vielleicht doch das selbe Ergebnis zu erhalten? :crazy:


    Du bist halt drauf angewiesen, wenn du die Plakette haben willst. "Simon sagt", du machst. :D

  • Na, so einfach ist das nicht mit dem Floehe husten. TÜV -Prüfer sind auch nur Menschen - auch wenn sich so mancher für'n Gott im blauen Kittel haelt. In Deinem Fall Guardian, gibts doch bei ner defekten Gummimanschette nichts zu diskutieren. Kann durchaus sein, dass der Kugelkopf noch i. O. a
    war, aber hätte in jedem Fall in nächster Zeit getauscht werden müssen. Habs selbst auch schon oft erlebt, der eine Prüfer befindet das Teil für defekt, während der nächste meint es sei noch o.k. Als Frau beim TÜV must Du doch nur Deine weiblichen Reize einsetzten und mit dem Prüfer aweng flierten, glaub mir, da geht einiges.
    Meine Ex hat so, trotz defekter Stossdaempfer und ausgeschlagener Spurstangenkopfe ne neue Plakette erhalten - sie musste nur bestätigen, dass sie die Mängel umgehend beseitigen lässt. Als Mann wärst Du da definitiev zur Nachprüfung angetanzt.


    dev

    250T Turbodiesel, Kl. Mopf 10/96 und 01/97

  • ..ich will nicht mit Mängeln eine Plakette erwerben,


    ich will, dass mir der TÜV ein verkehrssicheres Auto bescheinigt.


    Wenn es das nicht ist, dann muss es repariert werden.


    Mir gehts nicht um die Kohle wg. Wiedervorstellung. Scheissegal. Nur geprüft werden soll ordentlich.


    Denn letztlich will auch ich mich auf das Gutachten verlassen können und guten Gewissens über die Strassen gurken/heizen/ cruisen können.

  • Vielleicht hattest du auch eine Prüfer der mit Gummi's schlechte erfahrung gemacht hat. Manchmal machen die Dinge unter dem Gummi schneller schlapp als einem lieb ist xD xD xD !
    Der musste einfach noch sein.
    Aber mal in erst, nicht immer solch eine Angst, das Auto fällt nicht auseinander weil ein Lager ausgeschlagen ist. Bevor da irgendwas während der fahrt den Geist aufgibt gibt es so üble Geräusch das eigentlich jeder an hält und nachschaut.


    Jochen

    Schwarzer Benz, laute Schreie, endlich ist der Boss wieder da ... (Zitat: Kollegah)
    Es zählt nicht was für ein Auto neben dir steht.. Es zählt wie du zu dem Auto stehst!
    Ich konnte aus unerklärlichen GrÜnden in der Schule während der Kommasetzung nicht Geistig anwesend sein..
    Und ich Entschuldige mich für jeden Rechtschreibfehler.. leichte Lese- u. Rechtschreibschwäche!

  • HA!


    Das ist leider nicht wahr, ich habs selbst erleben müssen.


    Bei meinem Renault damals fuhr ich (Gott sei Dank) in einer 30-er Zone, leichte Rechtskurve, und plötzlich ein Knall, Lenkung blockiert nach rechts und ich brause auf den Bordstein und in einen Zaun.


    Das rechte Rad war aus dem Lager gerissen und hatte sich verkeilt.


    Ich hatte so ein Glück, dass er nicht nach links gerissen ist, dort ging gerade eine Frau mit Kinderwagen.


    Vorher etwas bemerkt? Nein.


    Ich hatte im Nachhinein das Schlottern, weil ich bis dato auch Autobahn gefahren bin und Leute mitgenommen hatte.


    Einen Tag eher und ich hätte mich mit 140 kmH auf der Autobahn totgefahren....


    Von daher: nicht immer kündigt sich Großes vorher an.

  • Manchmal machen die Dinge unter dem Gummi schneller schlapp als einem lieb ist !

    Langfrisitg schlimmer ist, wenn der Gummi zur Unzeit aufgibt...

    Das rechte Rad war aus dem Lager gerissen und hatte sich verkeilt.


    Das war aber nicht Dein sagenumwobener R5, oder? Ich dachte, das Auto hätte 8 Jahre lang nie ein Problem gehabt.
    Grüße
    Stefan, von Renault geheilt (wer ein Auto fährt, das während der Fahrt eine Seite der Hinterachse aus der Karosse entlässt, traut der Sache nicht mehr so recht -R6. Und ein Auto das einfach auf Vollgas bleibt ist auch nicht toll-R11.)

  • Wie definierst Du "ordentlich prüfen"?


    Der Prüfer kann, wenn er es darauf anlegt, an jedem Auto ausreichend Mängel finden. Je älter, desto mehr. Stichwort poröse Gummiteile - die kann man an fast jedem Auto finden. Ob nun sicherheitsrelevant, nur ein Schönheitsfehler oder eh wurscht, ist leider Ermessenssache des Prüfers. Altersentsprechender Zustand kann an einem Fahrzeug immer für Diskussionsstoff sorgen...

    • Offizieller Beitrag

    Ja,gut das Du mich has(s)t Guardian! ^^


    @ Flüsterer, ja das stimmt. Zum Glück gibt es solche und solche Prüfer. Manche sind so weltfremd das sie bald erwarten das ein 15 Jahre altes Fahrzeug wie neu sein muß.
    Allerdings kenn ich auch einige die die Meinung vertreten das Auto muß verkehrssicher sein und gut is.Zum Glück haben wir freie Wahl wohin wir fahren.


    Stellt Euch mal vor das man nur zu einer gewissen für seinen Wohnort zuständigen Prüfstelle fahren dürfte. OMG