C180 Anlasser dreht problemlos, keine Zündung

  • Hallo Pendlerrad,


    Anfänger, begrenzter bis sehr begrenzter Erfahrungsschatz, meist mit einigem Wissen und wenig Kenntnissen gemessen an der anstehenden Aufgabe


    Mit freundlichen Grüssen

  • das ist vielleicht ein new bee, kann auch noob sein, (beschreibt eine Person)

    aber mit Sicherheit kein n o o b s, denn das beschreibt eine Software.

    New Out Of the Box Software


    Als Plural für mehrere noob kann der Ausdruck funktionieren, aber Du sprichst über Dich üblicherweise nicht im Plural, oder?


    Ich bin für klare, möglichst unvermischte Sprache. Anglizismen nur, wenn das Verständnis dadurch besser wird, weil der verwendete Begriff vielleicht zum Thema gehört und das Wesentliche besser beschreibt als ein rein deutscher Text.


    Ansonsten kannst du mir mit deine fremdwortes sowieso nich imprägnieren...

  • Motorsteuergerät ist der Oberbegriff für alle elektronischen Motorsteuerungen, auch beim Diesel heißt das MSG.

    Bezogen auf den 202 Benziner mit elektronisch gesteuerter Einspritzanlage gibt es eine historische Entwicklung der Motorsteuerung, die Geräte werden zur Unterscheidung spezieller bezeichnet, sind aber alle MSG.

    • PMS (P vermutlich Pressure = Druck, siehe nachfolgende Beiträge) nach hinterlegten Kennlinien wird Einspritzung und Zündung gesteuert, (Druck im Ansaugkanal, s. Beitrag von Wegi180), Stellung der Drosselklappe, Drehzahl und Motortemperatur sowie Ansauglufttemperatur wird berücksichtigt. Nachregelung über Lambdasonde im Abgas möglich, wohl nicht zwingend.
    • HFM (abgeleitet vom Heißfilm- LuftMassenmesser) ist genauer, da die tatsächlich angesaugte Luftmasse im eigentlichen HFM hinter dem Luftfilter einen definierten Querschnitt durchströmen muss, dabei einen definiert beheizten Widerstand (Heißfilm) abkühlt und aus der Abkühlleistung sowie der gleichzeitig gemessenen Ansauglufttemperatur die Masse berechnet werden kann. Lambdaregelung ist hier wohl schon Standard.
    • ME, meines Wissens Nachfolger von HFM, hat aber auch einen HFM am Luftfilterausgang.

    3 Mal editiert, zuletzt von Pendlerrad () aus folgendem Grund: Informationen von Wegi180 und Roland Maier aufgenommen

  • Bezogen auf den 202 Benziner mit elektronisch gesteuerter Einspritzanlage gibt es eine historische Entwicklung der Motorsteuerung, die Geräte werden zur Unterscheidung spezieller bezeichnet, sind aber alle MSG.

    Fast richtig. HFM und PMS wurden zeitweise parallel verbaut, die PMS war einfach die "kleine Lösung". Wofür PMS steht, weiß ich auch nicht. Aber diese Motoren hatten, wie du bereits geschrieben hast, einen Luftmengenmesser, statt des Luftmassenmessers, außerdem keine Klopfsensoren, keine Nockenwellenverstellung und kein Notlaufprogramm. Da war einfach alles ein wenig schlichter. Verbaut wurde die PMS bis zur Modellpflege bei 180er und 200er, während 220er und 280er von Beginn an mit der HFM-Steuerung kamen.

    Die Lambdaregelung läuft - meines Wissens nach - bei beiden Varianten nicht bei Kaltlauf und Vollast, da wird dann stumpf nach Kennfeld gefahren. Die Motoren haben auch bloß eine Sprungsonde. Das heißt, dem MSG wird angezeigt, ob der Lambda Wert passt oder nicht passt, aber nicht, wie hoch er tatsächlich ist.

  • Bei PMS ist der Englische Vetriebsname PEC Pressure Engine Control.

    PMS (könnte Programmierte Motorsteuerung heißen) nach hinterlegten Kennlinien wird Einspritzung und Zündung gesteuert, Stellung der Drosselklappe, Drehzahl und Motortemperatur sowie Ansauglufttemperatur wird berücksichtigt. Nachregelung über Lambdasonde im Abgas möglich, wohl nicht zwingend.

    Eine Kenngröße fehlt, darum heißt es auch Pressure Engince Control: der Unterdruck im Ansaugrohr. Das ist die Hauptgröße. Darüber kann mit Hilfe der anderen Parameter gerechnet werden.


    Schöne Erklärung für PMS: Primitive Motor Steuerung ;) Klarheit würde da die Einführungsschrift zum M111 liefern, da sollte die Bedeutung erklärt sein.

    Grüßle!

    Johannes


    Fuhrpark:

    Opas Ehemaliger (jetzt Sommerfahrzeug): 94er C180: Imperialrot, Stoff schwarz, Elegance, 1. Hand, 65.946km.

    2003er A209 CLK320 Brillantsilber, Leder Anthrazit, Avantgarde, 192.000km.

    2005er S211 E500T Brillantsilber, Leder Anthrazit, Elegance, 217.000km.

    Omas 280SE: 78er 280SE: Cayenneorange, Stoff Bambus, 2. Hand seit 1980, 188.000km.

    Ehemalige:

    2002er S210 E430T 4matic: Brillantsilber, Leder Anthrazit, Avantgarde, 376.000km.

  • Guten Abend,

    Aber diese Motoren hatten, wie du bereits geschrieben hast, einen Luftmengenmesser, statt des Luftmassenmessers

    Sind Sie sich dessen absolut sicher?


    Im "Atemweg" meines Vormopf befindet sich nur ein Temperaturwiderstand, der in die angesaugte Luft ragt.

    Siehe auch Bild "Motorraum Detail Ansaugbrücke Sensor.jpg" in

    C180 Anlasser dreht problemlos, keine Zündung

    Mit freundlichen Grüssen

    Einmal editiert, zuletzt von fasthistorisch () aus folgendem Grund: Link zeigte auf falsche Post - Nr

  • Sofern der Temperatursensor nicht auch im HFM verbaut ist: ich kenne den von meinem C180 mit PMS genau so.


    Prospekt vom W124 sagt zu PMS übrigens:

    Grüßle!

    Johannes


    Fuhrpark:

    Opas Ehemaliger (jetzt Sommerfahrzeug): 94er C180: Imperialrot, Stoff schwarz, Elegance, 1. Hand, 65.946km.

    2003er A209 CLK320 Brillantsilber, Leder Anthrazit, Avantgarde, 192.000km.

    2005er S211 E500T Brillantsilber, Leder Anthrazit, Elegance, 217.000km.

    Omas 280SE: 78er 280SE: Cayenneorange, Stoff Bambus, 2. Hand seit 1980, 188.000km.

    Ehemalige:

    2002er S210 E430T 4matic: Brillantsilber, Leder Anthrazit, Avantgarde, 376.000km.

    Einmal editiert, zuletzt von wegi180 ()

  • In der Zeit der Entwicklung der P-Motorsteuerung hatten sicherlich Ingenieure noch mehr zu sagen als die Abteilungen für Absatzwirtschaft oder Öffentlichkeitsarbeit. Aus diesem Grund wurde nicht die Bezeichnung DMS für "Druckmotorsteuerung" genutzt sondern PMS für P-Motorsteuerung, da das Formelzeichen für den Druck ein (kleines) "p" ist (lat. pressio).

  • Möchte Vollzug melden.


    Ich konnte zeitweisen Zugang zu Werkstattunterlagen erlangen und folgendes herausfinden:


    - Das KFZ hat definitiv das Motorsteuergerät PMS

    - PMS kann von mehreren Herstellern (Bosch / Siemens ... ) stammen; hier Siemens

    - Siemens - PMS stehen im Ruf der altersbedingten Anfälligkeit für interne, d.h.

    ohne äußeren Anlaß, auftretende Fehler

    - Die Details zur Arbeitsweise und der Verbindungen des PMS zu anderen "Modulen"

    sind dünn bis gar nicht dokumentiert.

    - PMS triggert in meinem Wagen das Modul für die Wegfahrsperre, welches im Gegenzug

    mit einem PWM Signal Startfreigabe erteilt

    - Eine eindeutige Aussage, ob PMS und Wegfahrsperre "verheiratet" sind, habe ich nicht.

    (Russische Quellen gehen jedoch davon aus)


    Eigenen Messungen zufolge waren Dauerplus und Zundungsplus sowie

    die Masseverbindung des PMS in Ordnung.


    Daher habe ich das PMS nach telefonischer (!!!) Rücksprache und Beratung in die

    neuen Bundesländer zur Reparatur geschickt.

    Bearbeitungszeit 3 Tage plus Versand

    Kosten knapp € 450.-


    Nach Wiedereinbau startete das Fahrzeug anstandslos.


    Mein Eindruck nach ca 5 Fahrten und ungefähr 150 km


    Etwas weicherer Rundlauf im Standgas.

    Die Schubabschaltung setzt nach Gaswegnahme später ein.

    Die Gasannahme ist bissig.

    (Die letzten beiden Punkte scheinen sich auch zu ändern - lernt das PMS vielleicht?)


    Ich möchte mich bei den Forenmitgliedern für die gegebenen Hilfen und Hinweise bedanken.


    Mit freundlichen Grüssen