Bitte um Input vor der Besichtigung

  • Ich habe schon genügend Rentnerfahrzeuge gesehen, die dem gängigen Klischee schlicht und einfach widersprachen:
    - Wenn überhaupt nur Kurzstrecke mit entsprechenden Standschäden
    - Toll abgedichtete Garagen ohne den leisesten Windhauch mit entsprechenden Rostschäden, weil regennass abgestellt und eben selten benutzt.
    - Viele Parkrempler, da Seh- und Bewegungsvermögen deutlich nachgelassen haben
    - Dementsprechend auch insgesamt stetig nachlassende Pflege


    Und ganz entscheidend – "Rentner" ist kein Garant für technischen Sachverstand oder unbegrenzte finanzielle Mittel, gerade die 'jüngeren' Rentner habe oft genug eine schmale Rente, die ohne entsprechend gesetzte Prioritäten nicht ausreicht.


    Da kann ein länger genutzter Geschäftswagen deutlich besser dastehen, weil er schlicht einsatzfähig bleiben musste und Kosten eben auch absetzbar sind. Da wird auch nicht rumdiskutiert, sondern beauftragt und fertig.

  • Naja, habe der Beshreibung nur noch Kleinigkeiten entdeckt, bspw.:


    Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung => Nö, der hat noch Infrarot und nicht funk
    Einbruch- und Diebstahlwarnanlage => Da habe ich wiederum den Schalter nicht gesehen, aber vielleicht hat er eine Nachgerüstete


    Und wegen dem "Soundsystem"? Wahrscheinlich handelt es sich da um die Standard LS (2* HT, 4 * MT, 2* TMT).


    Ich würde mich auf die Historie stürzen (der "A4"-Ordner). Ist zwar nicht garantiert das der vollständig ist aber hey, das gibt viel Aufschluss. Allein das dies jemand sammelt sagt auch schon einiges aus (POSITIV!). ZKD sollte man sich anschauen, auch den MKB. Aber ich finde ihn auf den ersten Eindruck relativ vielversprechend. Bei einer soliden Grundsubstanz würde ich da auch nicht vor kleineren Reparaturen zurück schrecken.


    MfG

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, für mein Verständnis ist der Wagen zu teuer.Ich hab für meinen mit 104000km 2.300Euro gezahlt.Schau doch mal bei Mobile.de bei vergleichbaren Fahrzeugen nach den Preisen.


    Na, dann liste mal DEINE Ausstattung...


    Den da kriegst du für zwofünf: W202 230 Kompressor, Tüv 03/2015, 141tkm


    Gruß Jörg

  • Das mit dem Kabelbaum beunruhigt mich jetzt etwas.....
    Da werde ich mal ganz genau nachsehen - wenn es schon so eine nette Dokumentation gibt.


    Gibt es da einen Punkt am Fahrzeug wo man den Zustand des Kabelbaums in etwa einsehen / einschätzen kann ?


    Der Vergleich mit mobile.de sagt mir eigentlich das der Preis im Zusammenhang mit der Ausstattung sogar recht gut ist.


    Allerdings ist der Wagen in der Versicherung nicht der günstigste ...... Aber wie heisst es so schön ? Es war schon immer etwas teurer einen guten Geschmack zu haben! :D

  • Hallo Jörg, wir sprechen hier aber von 230000km.Auf alle Fälle sollte er aber die bekannten Schwachstellen nachsehen. Auch wenn es ein "Rentnerfahrzeug" war, heisst es ja nicht, daß der Wagen unten nicht vom Rost befallen ist. Z.B. die Federaufnahmen. Meine ist bei ca.120000 km gebrochen, oder das MSG kaputt gegangen bei 136000km, oder neue Querlenker, weil die Gummis Risse hatten, bei 150000km. Was nutzt mir dann die überaus gute Ausstattung des Wagens? Wie gesagt, den Wagen sehr genau anschauen.

    • Offizieller Beitrag

    Tja, da hat wohl jeder andere Prioritäten. Was juckt mich, ob die Kiste 100tkm oder 230tkm drauf hat - der Motor wird das Auto überleben. Und der Wagen ist bestimmt kein typisches "Rentnerfahrzeug", siehe meinen Beitrag weiter oben.


    Die Reparaturen, die du aufgezählt hast, übersteigen ja den "Fahrzeugwert" (bzw. Anschaffungspreis) um ein vielfaches. Das zeigt, dass es piepegal ist, ob man 1.000 € mehr oder weniger bei der Anschaffung ausgibt. Der bessere Wagen ist der bessere Kauf.


    Und wenn ich sehe, welche Mühe sich manche hier im Forum machen, nur um ein paar popelige Fensterheber oder so nachzurüsten...


    Allein die Standheizung ist den Aufpreis von Deinem Wagen zum inserierten wert...!


    Meine Meinung.


    Gruß Jörg

  • Mal gerade eine Frage nebenbei, der hat elektrische Sitzverstellung, ne Sitzkonsole mit motoren hab ich noch hier liegen,
    kann man das bedienpaneel da in der Türe nachrüsten, oder muss da eine andere Türpappe rein??


    MFG Markus

  • Hallo Jörg, ob der bessere Wagen der bessere Kauf ist, lass ich mal dahingestellt.Je mehr Ausstattung im Wagen drin ist, umso mehr kann auch kaputt gehen. Und bei Elektronikreperaturen ist DB richtig teuer.Beispiel Motorsteuergerät Neupreis 1700 Euro. Mein Wagen hat jetzt 171000km drauf. Defekt oder verschlissen waren bisher: Motorsteuergerät, Querlenker,Bremsscheiben und Schläuche hinten,Kat, Riemenspanner und die rechte Federaufnahme.Materialkosten 770 Euro.Die teuerste Reparatur war die Federaufnahme mit 400 Euro.Und was du meinst mit den Fensterhebern, da hast du vollkommen recht. Man kann aus einem normalen Wagen keinen Roll Royce machen. Alles was nachgerüstet ist, ist nicht Original, und wenn es gemurkst ist, siehts richtig besch...aus.Der Wagen kann mit seiner Ausstattung richtig gut da stehen, aber was im Laufe der Nutzung kaputtgehen kann, kann niemand vorraus sagen.Ich konnte auch nicht vorraus sehen, daß mir das MSG oder die Federaufnahme, von einer Sekunde auf die andere kaputt geht. Was mich dann ein wenig beruhigt ist, daß Ersatzteile nicht überteuert sind, ausser direkt bei DB.Nur ein kleines Beispiel, der Sensor für den Kühlwasserstand kostet übers Internet 4,90 Euro, bei DB 16,00 Euro, beide von Hella.Wie schon erwähnt, wenn er Spass an dem Wagen hat, soll er ihn kaufen, keine Frage. Nur sich viel Zeit nehmen den Wagen gründlich nachsehen und vielleicht noch ein wenig handeln.Ach so, was mir auf einem Bild aufgefallen ist, vielleicht irre ich mich auch da, hat er vorne rechts eine Beule in der Stosstange.

    • Offizieller Beitrag

    Mal gerade eine Frage nebenbei, der hat elektrische Sitzverstellung, ne Sitzkonsole mit motoren hab ich noch hier liegen,
    kann man das bedienpaneel da in der Türe nachrüsten, oder muss da eine andere Türpappe rein??


    MFG Markus

    Die Türverkleidung muss nicht ausgetauscht werden, sie hat den Ausschnitt für den Verstellschalter vorbereitet. Aber die Zierleiste muss gegen die kürzere Version getauscht werden. Vom Mopf Sport hätte ich noch einen Satz kurze Zierleisten übrig, falls Du nachrüsten willst. Und den Karosserieleitungssatz für die Sitzverstellung hab ich auch noch da, aber der läuft quer durchs ganze Auto ;)


    MfG
    Daniel

  • @ feirefix: Besser bedeutet nicht "mehr Ausstattung". Jörg meint, dass der bessere Wagen, also weniger Rost, nachvollziehbare (Wartungs-)Historie, keine Basteleien, Innenraum nicht verwohnt, alle Verbraucher funktionieren.... der bessere Kauf ist.
    Viele lassen ein gutes Auto stehen, weil es kein Leder hat oder kein sport ist oder kein Xenon hat oder oder...
    Ein schlechter Kauf ist ein Auto mit "Vollausstattung" bei dem schon in der Anzeige kleine Defekte geschrieben werden. Meist mit dem Preis der Reparatur (Klima muss nur befüllt werden -80€). Warum lässt man sich lieber um 150€ runterhandeln, statt 80€ zu investieren? Eben, weil es halt doch keine Kleinigkeit ist.
    Oder Basteleien wie nachgerüstete Zubehöralarmanlage, Zubehörhifianlage... Da weiß kein Mensch mehr, wie da die Verkabelung ist.
    Tieferlegung und breite Räder, aber Billigreifen. Wer da spart, spart auch an der Wartung.
    Grüße
    Stefan