Wartezimmer - freie Unterhaltung

  • Hat jemand von euch einen fest verbauten Erhaltungslader im Fahrzeug und kann da was empfehlen?

    Mein Blog: TwentyMag <- Lesen, Teilen, Liken, Kommentieren, Abonnieren. Ihr wisst bescheid, was labere ich hier groß rum:o-o:

  • Was meinst du mit fest verbaut? Ich habe 2 CTEK Ladegeräte (MSX 5.0 und 10.0) und die entsprechenden Adapter, die man fest an die Batterie/Ladepunkte verbinden kann und dann einfach dranstöpselt.


    Wechsel im Winter dann halt alle 2-3 Wochen mal auf die anderen Fahrzeuge und gut ist. Erspart einem nur das an die Batterie klemmen.


    Nutze diesen Adapter mit Anzeige:

    CTEK COMFORT INDICATOR CIG PLUG Schnellverbinder und Anzeigegerät für 12V-Steckdosen, zum Laden und zum Prüfen des Batteriestatus & COMFORT CONNECT EYELET M6 Ideal Für Schwer Erreichbare Batterien
    CTEK COMFORT INDICATOR CIG PLUG Schnellverbinder und Anzeigegerät für 12V-Steckdosen, zum Laden und zum Prüfen des Batteriestatus COMFORT INDICATOR CIG PLUG…
    www.amazon.de

    Nur an einem Auto den mitgelieferten Adapter ohne Ladeanzeige, aber ansonsten identisch.

  • so was habe ich auch verbaut, aber für mein Noco Ladegerät.

    Schöne Grüße
    Andreas


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)

  • Ah ok, das ist ja noch besser, Danke.


    Ja, ich dachte tatsächlich zu erst daran das ganze Ladegerät zu verbauen, aber so ist das natürlich viel praktischer.

    Mein Blog: TwentyMag <- Lesen, Teilen, Liken, Kommentieren, Abonnieren. Ihr wisst bescheid, was labere ich hier groß rum:o-o:

  • Ich habe an unseren Autos ne Außensteckdose verbaut, dazu n Kabel, um verschiedene Ladegeräte anzubringen.

    Grüße aus der Baustellenhaupt- und Fächerstadt

    ... xundbleiwe und Kotzbeutel tragen


    Peter

  • Was genau an Steckdose hast du da verbaut? Unauffällig in der Stoßstange wäre natürlich am besten. Ich denke mal im Bootszubehör könnte es auch was geben.

    Mein Blog: TwentyMag <- Lesen, Teilen, Liken, Kommentieren, Abonnieren. Ihr wisst bescheid, was labere ich hier groß rum:o-o:

  • In meinem 240er ist an versteckter Stelle ein kleines, digitales Voltmeter verbaut. Anzeige bei Zündung ein. Zum Laden, im Kofferraum rechts, die originale 12V Steckdose von MB zu Laden mit dem Bosch C3.



    Nachtrag: wenn s regnet dann einfach Kofferraum zu und fertig

  • Hier habe ich in allen das CTEK Connect Eyelet verbaut. Teils ist es mit Ladestandsanzeige billiger als ohne. Kabellänge reicht in der Limousine problemlos dafür aus, den Stecker ins Beifahrerseitige Ablagefahc im Kofferraum zu bringen. Dann die 2,5m Verlängerung und das Ladegerät dran. Kofferraumklappe zu und es wird ohne Probleme geladen. Im CLK damit die Lademöglichkeit neben den Innenraumfilter gelegt, unter dem die Batterie sitzt. Im S211 unter die Geheimfachklappe, dort braucht man aber die 1,5m da es für die kurze Version zu knapp wird.

    Wirklich fest verbauen würde ich da nix. Notfalls kann man es ja ins Fahrzeug legen und gut.

    Grüßle!

    Johannes


    Fuhrpark:

    Opas Ehemaliger (jetzt Sommerfahrzeug): 94er C180: Imperialrot, Stoff schwarz, Elegance, 1. Hand, 65.946km.

    2003er A209 CLK320 Brillantsilber, Leder Anthrazit, Avantgarde, 192.000km.

    2005er S211 E500T Brillantsilber, Leder Anthrazit, Elegance, 217.000km.

    Omas 280SE: 78er 280SE: Cayenneorange, Stoff Bambus, 2. Hand seit 1980, 188.000km.

    Ehemalige:

    2002er S210 E430T 4matic: Brillantsilber, Leder Anthrazit, Avantgarde, 376.000km.

  • Mir wäre es am liebsten einfach ein Kabel außen hin zu stecken, Thema erledigt. Kein Auto auf / zu, oh es regnet gleich usw. Darum auch die Idee mit fest verbauen. Die reinen Erhaltungslader sind ja kleiner als ein richtiges Ladegerät.

    Mein Blog: TwentyMag <- Lesen, Teilen, Liken, Kommentieren, Abonnieren. Ihr wisst bescheid, was labere ich hier groß rum:o-o:

  • Mir wäre es am liebsten einfach ein Kabel außen hin zu stecken, Thema erledigt. Kein Auto auf / zu, oh es regnet gleich usw. Darum auch die Idee mit fest verbauen. Die reinen Erhaltungslader sind ja kleiner als ein richtiges Ladegerät.

    Hat der Wagen eine AHK? Dann könntest Du über die Steckdose laden.