Posts by PupNacke
-
-
Steht beim Kompressor aus 96 auch noch an... Nächsten Winter wenn er steht
Habe ich versucht zu verdrängen... Werde jetzt nächstes Wochenende mal einen Tag schnappen, an dem ich das Kabel ausbaue und dann zur Reparatur wegschicke (Bereits mit einem Anbieter in Kontakt). Alle Faulheit und Prokrastination hilft am Ende nichts
Irgendwelche Tipps am M111, außer das übliche beschriften/dokumentieren (was ich mit Farben und Nummern, u. a. mit meinem Beschriftungsgerät, machen will)? Noch niemals am W202 / M111 den ganzen Kabelbaum ausgebaut. Hier und da gelesen, dass einige Stellen blöd zu erreichen sind (ABS Block z. B.).
-
Urlaub hinterm Steuer? Am besten. Schöne lange Roadtrips. Aber eben mit Hotelübernachtungen, manchmal ein paar Nächte - je nach Ort und was man machen will, evtl auch mal 2-3 Tage Strand entspannen, oder Tagesauaflüge in Nähe. Aber auch immer was zu tun, ggf. Wandern usw. auf dem Weg von A nach B.
Aber mit Auto, schöne Straßen genießen, praktisch keine Beschränkungen, usw.
-
-
War ja vor vielen Jahren im Trend, dieses Trainsurfing.
Gab schon mal einen, der sich hinten per Saugnapf an die Windschutzscheibe eines ICE geklebt hat und bei 300 mitfuhr. Nur der hat extra davor ein Ticket gekauft, damit net schwarz fährt
-
-
Kannst einen Porsche 911 GT3 holen - musst nur alle zwei Jahre zum Service
1-2 Kleinigkeiten beim GLC hatte ich leider Anfangs auch (Navieinheit wurde dann irgendwann getauscht z. B.). Generell aber deutlich entspannter, als mit einem alten Auto -> Ich gebe das in Werkstatt, kriege bei Garantiethemen einen kostenlosen Leihwagen. Bei der alten Möhre muss man selbst schauen
-
Aftermarket sicherlich
-
Eine Kette sollte nicht nach 100-150k fällig sein. Im M111 und anderen Autos hält die teils ein Leben lang. Die Kette im CDI ist auch nie fällig (Außer ausnahmen vllt.)
Und nicht jeder kann das selber machen - selbst wenn man eine gute Werkstatt an der Hand hat sind halt 1000€ auch nicht für jeden machbar alle 3-4 Jahre (Bei vielfahrern), neben anderen Baustellen.
-
Das stimmt nicht. Als ich zuletzt mit einem bekannten bei MB war wegen Kulanz für seine Achse hat der Meister gesagt bisher wurde jede Achse getauscht dabei spielt es keine rolle wie alt der Wagen ist. Auch der Service spielt dabei keine rolle.
Zumindest was man hört, stellen sich einige Händler da aber problematisch an. Und irgendwann wird das mit der Kulanz so oder so aufhören. Bei ersterem kann dann noch Maastricht helfen - aber wer nicht groß im Internet schaut, wer weiß das schon alles?
Einige berichten ja aber tatsächlich von mangelnder Versiegelung nach tausch (Deshalb das mit "in eigener Regie durchführen" erwähnt).
Als solches kann man aber denke ich nicht jammern - Diese SBC Geschichte (W211) wurde ja auch teilweise getauscht (Da kenne ich aber die Details komplett nicht - weiß nur, dass MB bei einem Freund das Teil kostenlos tauschen durfte )