Wenn die es geschafft haben, den Grat der Riefe komplett zu entfernen und den Rest des Lagers nicht "angetastet" haben, funktioniert das. In dem Beitrag las es sich eher, als ob das Lager flächig mit Sandpapier bearbeitet wurde:
"Sie haben sich alles sehr genau angeschaut und meinten sie wollen noch das Lager der Welle mit Sandpapier schleifen und dann sollte es eigentlich wieder alles funktionieren."
Zum Leistungsverlust:
Evtl. hat die Werkstatt, die beim 1. Mal dran war, den Versteller der Einlassnockenwelle falsch zusammen gebaut? Dann stimmen die Steuerzeiten jetzt nicht mehr. Ich weiß allerdings nicht, wie sich das geräuschlich auswirkt.
Also meiner läuft definitiv schöner, wenn er mal richtig warm ist. Bei dem aktuellen Wetter vergehen da aber durchaus 20 km.
Wegen des Geräuschs kannst Du mal (kurz!, nach dem Kaltstart) ohne Keilrippenriemen fahren. Vielleicht kam bei den Arbeiten einfach nur Öl/Kühlmittel dran, und jetzt rutscht es.