Welche Bremsscheiben in Verbindung mit Green Stuff ?? dringend ...

  • Ich weiss das es schon jede Menge Themen dazu gibt, bin auch grade nochmal am lesen, hatte ich aber letzens schon gemacht und zu den Green Stuff + Brembo Max Scheiben gegriffen.
    Jetzt noch 1500km kann ich leider nicht mehr Bremsen, die Brembos haben sich verzogen, also bei 140km/h darf ich nicht auf die Bremse treten, da denkt man das Auto fliegt ausseinander.
    Von daher jetzt dringend meine Frage, wer hat gute Erfahrung mit welchen Scheiben in Verbindung mit Green Stuff ? Bin kein Heizer, bin aber oft mit viel Gewicht unterwegs.


    Gruß
    Michael

  • Hi,


    habe Blackstuff in Verbindung mit EBC Standardscheiben (heißen Premium, glaube ich).


    http://www.ebay.de/itm/3603097…_trksid=p3984.m1438.l2649


    http://www.ebay.de/itm/EBC-HA-…teile&hash=item19c0809f7e


    Fährt sich gut und ist komptibel.


    EDIT: An der Hinterachse.


    LG

  • Servus Michael, wieso willst Du neu Bremsscheiben kaufen, wenn Deine erst 1500km alten krumm sind - reklamieren und umgehend Ersatz einfordern
    Ich verstehe zwar nicht weshalb man für teueres Geld Green-Stuff Bremsbeläge. Kann mir nicht vorstellen, dass damit ein signifikanter Unterschied zu herkömmlichen Bremsbelägen erziehlt werden kann, welche die enorme Preisdifferenz rechtfertigen. Wenn eine spürbare Bremsleistungssteigerung erziehlt werden soll, geht kein Weg an einer größeren Bremsscheibe vorbei. Z. B aus den 210er Sechs- oder gleich Achtzylindern - da investierst Du einmal in die größeren Bremssättel, die Scheiben und Beläge, von ATE oder vergleichbaren kosten nur unwesentlich mehr als die original verbauten und ich habe eine effektive Bremsleistungsverbesserung.

    250T Turbodiesel, Kl. Mopf 10/96 und 01/97

  • ich glaube die green, black und red stuff von ferodo halten höhere temepraturen aus.


    Die bremsen nicht besser, aber länger stabil....


    geht aber auch meistens auf kosten von verschleiß

    • Offizieller Beitrag

    Genau, aber brauchen tut den Scheiß eigentlich keine Sau.
    In der Regel muß man ja nicht pausenlos von 200 auf 80 runterbremsen wie im Rennsport.


    Für normal motorisierte Fahrzeuge langt es ehrlich gesagt sich auf die Qualität von Textar oder ATE zu verlassen.


    Wer braucht bitteschön geschlitzte, gelochte und sonst irgendwie vergewaltigte Bremsscheiben?
    Man sieht ja was man davon hat.....seine Scheiben passen nicht zu den Belägen. :S


    Einfach einmal alles neu machen, also Scheiben und Beläge und schon hat man für Jahre Ruhe.

  • @ Locke
    ich glaub nicht das das mit dem reklamieren was wird wenn man keine Bescheinigung/Rechnung hat das das eine Fachwerkstatt gemacht hat.
    Und an den Umbau an die größere Bremsanlage habe ich leider zu Spät gedacht, wobei mir aber eigentlich die die verbaut ist auch ausreicht.


    Ich habe mir jetzt die ATE Powerdisc geholt, ist das einzige was ich hier Vorort bekommen konnte und ich brauch das Auto.

  • Einige meiner bekanten haben Green Stuff auf ihren Autos sie
    Schwören darauf und sagen alle, das die weniger Bremsstaub produzieren. Nur mal
    so als Vorteil, wenn es so sein sollte, hab mit diesen Belägen selbst noch
    keine Erfahrung gemacht aber glaub sie sind was härter als die ATE Beläge und
    Rubbeln ein wenig bei meinen Kumpels...was aber vielleicht an der Serien Scheibe
    liegen kann?

  • Hi Misiek,


    es gibt seit k.A. 2 Jahren oder so von ATE Keramik Bremsbeläge. Die sind zwar sicherlich nicht komplett aus Keramik, ist wohl ein Verkaufs-buzzword, aber die sollen auch weniger stauben. Wär das nicht ne Idee?


    Gruß
    Martin

  • So, heute die Powerdisc verbaut, rein Optisch machen sie schon mal einen Stabileren Eindruck wie die Brembo, die Stege, also zwischen den Luftöffnungen sind deutlich stärker(mehr Material). Jetzt erstmal ein paar Tage einbremsen, ende der Woche bin ich mal auf der Autobahn dann sehen wir mal ob sie mehr taugen wie die Brembo.