Motor könnte schneller warm werden, Kühlerzuluft etwas einschränken?

  • Warum legt Volvo seinen Dieseln Abdeckungen bei, die man bei Temp. unter 0° Grad vorne anbringen soll, damit die Kühler verschlossen sind?
    Die haben auch Thermostaten.

    Naja es kommt ja immer drauf an, welche Dimensionen man betrachtet. Weiter vorne sprach schon einer -30°C an. Wenn man eben nördlich des Polarkreises wohnt, dann sieht die Welt schon etwas anders aus, als der durchschnittlich deutsche Wintertag. Klar, wenn es knackig kalt ist, dann steigen nicht nur die Temperaturdifferenzen, sondern auch die Zeit, bis der Motor warm ist und damit die relevanten Verluste.


    ZK hat 80-90 ° und die Luft 0°. Da ist das Delta schon recht nett. Und die Luftmenge auch.


    Naja also über meinem Zylinderkopf sitzt eine nette Platikabdeckung, die erstens isoliert und zweitens den Luftstrom abhält. Sprich da hat die Luft nicht lange 0°C und die Luftmengen werden maginal sein.
    Und das ist ja das was ich meinte, vom Luftstrom ist die Kühlwirkung extrem abhängig und jeder Fahrzeugbauer ist da bemüht, bis auf den Kühler selbst, keine großen Luftströme und Verwirbelungen zu erzeugen (einfach weil das den Luftwiderstand erhöht). Ganz anders sieht es bei Käfer und Co. aus. Da will man das ja grade und hat darauf hin optimiert.
    Auch werden die Zylinderköpfe im betroffenen Zeitraum keine 80-90°C Außen haben. Solange da kaltes Wasser kühlt,sind die nicht so warm.


    Aber interessieren tut es mich auch.
    Deshalb, wenn ich dazu komme, werde ich mal eine Pappe heute Abend reinbasteln. Morgen früh und Übermorgen früh sollen praktisch identische Temperaturen sein, das Auto wird abends zur selben Zeit abgestellt, da nehm ich dann mal 4-5 Punkte auf meinem 15 km Arbeitsweg auf (reicht grade so um die 80°C zu erreichen).


    gruss

  • Ja, miss mal, bin gespannt. Wobei da ein M 111 besser geeignet ist, denn er trägt sein Metall ganz offen zu Tage.
    Ich traue mir jetzt schon zu, zu sagen, dass es einen Effekt gibt, ob der sehr groß ist, sei dahingestellt.
    Ich machte es einst beim Fiat (ok, der hatte eh einen unterdimensionierte Heizung) und beim 201. Bei beiden war es so, dass sie schneller warm wurden.
    Wobei diese Aussage natürlich mit Vorsicht zu genießen sind, weil ich ja keine Vergleichsfahrten mit/ohne machte.
    Will nicht ausschließen, dass der Wunsch der Vater des Gedankens war. Aber vom Gefühl her hatte ich ein gutes feeling*.
    Grüße
    Stefan
    * copyright by A. Möller.

  • Hey,


    Also bei unseren Breitengrade braucht man keine Abdeckung am Kühler diese kann auch sehr gefährlich werden,
    bei unseren Temp. schankungen.
    Bei -25° und kälter würde das etwas bringen, ansonsten iss son C180 nach 3 km auf 85°, wozu dann ne Abdeckung. :D



    Grüsse Matthias

    Habe noch eine neue Wasserpumpe mit Dichtung in. Versand 52 €
    passen alle 4Zylinder W202/W210 nicht C230K

  • zu den Thema fällt mir noch etwas ein. Ich habe meinen /8 Mercedes Benz mit einer 5cm dicken Schaumstoffmatte auf der Motorhaube (innen) gedämmt. Hauptgrund war die Geräuschdämmung.


    Mir hat dann aber mal jemand gesagt, dass das grundsätzlich bei den alten Dieseln empfehlenswert ist, da sie so schneller warm werden. Daran hätte ich damals ja nie gedacht. Der 220 ist kalt ne echt schlappe Angelegenheit, u. fast 6l Öl brauchen auch ne Weile, um warm zu werden. Unterschiede habe ich nie bewusst gemessen, es ist aber schlüssig in meinen Augen.


    Auch bei meiner rel. (gut) gedämmten Motorhaube vom c240 kann man was verbessern, ich habe einfach nochmal Schaumstoff zwischen der orig. Abdeckung und der Motorhaube gepackt (flammgehemmtes Material). Vielleicht eine Möglichkeit, neben der geringeren Lärmbelästigung evtl. auch thermisch interessant. Jedenfalls ist der Motor immer ziemlich schnell warm (ich weiß, präzise Zeitangabe...).


    Ich bin schon gespannt, was die ersten Tests bezüglich des Kartons bringen werden!


    Das einzig Wahre ist diesbezüglich eine Standheizung, und ich muss sagen, ich bin sowas von froh, über eine solche zu verfügen :thumbup:

  • Ja, miss mal, bin gespannt. Wobei da ein M 111 besser geeignet ist, denn er trägt sein Metall ganz offen zu Tage.


    Das würde ich bezweifeln.
    Wie Maho110 schon richtig andeutet, braucht der Diesel einfach viel länger um auf Temperatur zu kommen. Ob es nun 3km sind oder 8km lassen wir mal dahingestellt. Auf jeden Fall dauert es beim Diesel denke ich min. doppelt so lange (ohne Zuheizer).


    Mehr Zeit bedeutet einfach auch mehr Abstrahlverluste und damit mehr Effekt.


    gruss

  • So hab die Pappe vor gemacht. Morgen früh kann kommen.
    Ist vielleicht nicht 100%tig dicht, aber von der Wirkung her sollte es min. bei 80-90% liegen (sofern sie nicht wegfliegt ;)).


    Ich denk mal drei Punkte werde ich mir morgen merken:
    1. Wann bewegt sich die Kühlwasseranzeige das erste mal (also verlässt die 40°C), wann passiert sie die 60°C und wo steht sie bei Ankuft. Mehr dazwischen zu interpretieren (so genau kann man ja nicht ablesen) bringt denke ich nichts!
    Temperaturen um den Gefrierpunkt sind für morgen und übermorgenfrüh erwartet, wo wir schon mehr oder weniger bei einem durchschnittlichen Wintertag in D sind ;).


    gruss

  • Naja es kommt ja immer drauf an, welche Dimensionen man betrachtet. Weiter vorne sprach schon einer -30°C an. Wenn man eben nördlich des Polarkreises wohnt, dann sieht die Welt schon etwas anders aus, als der durchschnittlich deutsche Wintertag. Klar, wenn es knackig kalt ist, dann steigen nicht nur die Temperaturdifferenzen, sondern auch die Zeit, bis der Motor warm ist und damit die relevanten Verluste.



    Eben, so sieht datt aus !


    Cu,
    Sven

  • Eben, so sieht datt aus !


    Na, wenn Du meinst. Ich denke, Du widersprichst Dir selbst. Stichwort: Bringt nix, wg. kleiner Kreislauf.
    Mal ganz abgesehen davon, dass in Gebieten mit dauerhaft deutlich unter 15° die Motor sowieso vorher vorgewärmt werden und/oder nicht abgestellt werden.
    In Alaska werden die Motoren nachts nicht abgestellt.
    Grüße
    Stefan

  • Na, wenn Du meinst. Ich denke, Du widersprichst Dir selbst. Stichwort: Bringt nix, wg. kleiner Kreislauf.


    Bringt "nix" wg. kl. Kühlkreislauf ist vielleicht falsch ausgedrückt. Bringt "nicht spürbar" etwas, bei normalen deutschen Wintertemperaturen, wäre wohl die treffendere Aussage.


    Zwischen 0°C und -20°C liegt dann aber doch so viel Unterschied, dass man bei -20°C eben zu dem Ergebnis kommen kann: Bringt ein bischen was.


    Denn bei gemäßigter Fahrweise (Landstraßengeschaukel), -20°C und entsprechend aufgedrehter Heizung hätte ich bei meinem Diesel Bedenken, dass dieser überhaupt anständig von allein, also ohne Zuheizer, auf Betriebstemperatur kommt.
    Bei leichtem Frost wie heute morgen geht es schon in Richtung, dass er rund 20km bzw. eine knappe halbe Stunde braucht. Bei -20°C ist da unter einer Stunde sicher nichts zu machen. Und dann zählt eben jedes Joule Energie, welches man weniger nach Außen abgibt. Rede ich über 5 Minuten wie im Sommer, ist das einfach aufgrund der Zeitkomponente irrelevant.


    Zur Abdeckung heute morgen sei soviel gesagt: Gefühlt hat es nichts gebracht, aber morgen gibt es dann das Ergebnis mit genauen Vergleichszahlen.


    gruss