Standheizung W203 Webasto Thermo Top C

  • Moin,


    ich bin der Julijan und fahre eigentlich W201. Der Grund, weshalb ich hier schreibe ist das Thema Standheizung. Ich wollte schon länger eine in meinem W201 verbauen. Letztens habe ich eine gebrauchte Webasto aus einem W203 gekauft. Mit Kabelbaum, Halterung, Auspuff, T70 Telestart + Fernbedienung und Dosierpumpe. Vieles hat auch Teilenummern von Mercedes. Der ältere Herr von dem ich sie habe sagte, dass sie bis zum Ausbau funktionierte und ich hatte auch keinen Grund ihn das nicht zu glauben. Jetzt habe ich versucht die Heizung im ausgebauten Zustand an einer Starterbatterie zum laufen zu bekommen. Leider tat sich nichts, weder mit dem Telestart noch mit dem Taster/Knopf am Kabelbaum. Jetzt habe ich was von CAN-Bus und W-Bus gelesen. CAN soll wohl nur in den ursprünglichen Fahrzeugen laufen. Jetzt wollte ich hier fragen ob mir jemand sagen könnte ob diese Webasto nur im W203 lauffähig ist. Falls dem so ist muss ich die Heizung abschreiben weil ich damit dann nichts anfangen kann :( .


    LG Julijan

  • Die Heizung sollte auch völlig autark über die Fernbedienung und das Bedienteil zu steuern sein. Im Auto eingebaut bekommt sie ja auch nur Strom aus der Batterie, unabhängig vom restlichen Auto.


    Gruß


    Jürgen

    250T Turbodiesel, Kl. Mopf 10/96 und 01/97

  • Hallo,

    beim 203 ist die spezielle Webasto-Heizung tatsächlich in den CAN-Bus eingebunden.

    Der Tankinhalt könnte z. B. über CAN abgefragt werden, das zugehörige Protokoll ist nicht öffentlich zugänglich, daher gibt es vermutlich auch keine Bastellösung zum Einbau der spezifischen Heizung in andere Fahrzeuge.


    Das Steuergerät hat aber einen Anschluss zur Kommunikation für den Webasto- W-Bus.

    Hierüber kann mit entsprechendem Adapter und der Webasto-Software eine Diagnose einschließlich Probebetrieb unabhängig vom CAN-Bus durchgeführt werden.

    Auch einige Webasto-Zeituhren und Telestart-Geräte nutzen den W-Bus zur Inbetriebnahme der Standheizung. Ob das mit dem Steuergerät der Standheizung W203 ohne CAN-Verbindung funktionieren kann weiß ich nicht.


    Die TT-C sind im grundsätzlichen Aufbau alle gleich, auch ein "Zuheizer" funktioniert als Standheizung, er hat nur keinen Steueranschluss für eine Wasserumwälzpumpe, diese muss dann von der Standheizungssteuerung gleichzeitig geschaltet werden.


    Alle älteren TT-C-Modelle wurden mit einem Pegel an einem bestimmten Pin in Betrieb gesetzt. Auf welchem Pin der W-Bus liegt und welcher Pin die Heizung in Betrieb setzt hängt aber vom Modell ab.

    Bei einer universellen Standheizung sieht das z. B. so aus:

    Pin 1 +12V starten die Heizung,

    Pin 2 ist der W-Bus, Diagnose und Steuermöglichkeit über neuere Webasto-Zeitschaltuhr 1533 (oval) und aktuelle Funkmodule

    Pin 3 ist frei,

    Pin 4 gibt ein Signal für das Fahrzeuggebläse aus,

    Pin 5 ist für den Sommer/Winter Schalter (Sommer bedeutet nur Gebläse, keine Heizung)

    Pin 6 gibt Pulse +12V für die Dosierpumpe.


    Bei einem analog gesteuerten Zuheizer für Mercedes (202, 210,) ist Pin 1 frei, Pin 2 der W-Bus, mit +12V an Pin 3 wird der Zuheizer gestartet, Pin 6 ist wieder die Dosierpumpe.

    Im 163 und 168 gab es auch analog gesteuerte Heizungen, beim 168 sind sogar zwei Pins zur alternativen Steuerung über Massepotential oder +12V vorhanden, die Belegung ist wieder etwas anders,


    Wenn Du eine Steuerplatine aus einem dieser Modelle einbaust würde Deine Heizung funktionieren.


    Gruß

    Pendlerrad

  • im Schaltplan der Standheizung für Typ 203 sehe ich die Belegung dort so:

    Pin 1 Eingang Fernsteuerung, (geht bei bestimmten Modellen auch parallel zum Steuergerät vom unteren Bedienfeld, Stecker 8 Pin 3)

    Pin 2 CAN H

    Pin 3 CAN L

    Pin 4 zum Steuergerät vom unteren Bedienfeld Stecker 8 Pin 5

    Pin 5 zum Steuergerät vom unteren Bedienfeld Stecker 8 Pin 6

    Pin 6 Dosierpumpe (Pulse +12V, andere Seite Dosierpumpe auf Masse)


    Der Pin 1 ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der W-Bus, hier könnte eine Webasto-Diagnose und Steuerung über Zeituhr 1533 erfolgen.


    Ich vermute, über Pin 4 und 5 wird die Heizung im 203 mit dem Kippschalter im Bedienfeld direkt eingeschaltet. Denke aber, dass es ohne CAN-Verbindung nicht funktioniert.


    Gruß

    Pendlerrad

  • Hallo, geht es um Benziner oder Diesel?

    Ich ging von Diesel aus, deshalb die Infos über Zuheizer als Alternative.

    Die Steuerplatinen bzw. das Programm darauf ist für Diesel und Benzin unterschiedlich, sollte man nicht vertauschen!

    In wie weit die Brennkammern sich unterscheiden ist mir nicht bekannt, habe bisher nur mit Diesel gearbeitet.

    Gruß

    Pendlerrad

  • Hi Pendlerrad,


    danke für die ausführlichen Infos. Es handelt sich hierbei um die Dieselheizung mit 5KW (Teilenummer Mercedes 203 500 22 98). Der von dir beschriebene Austausch des Steuerteils hört sich auch nicht trivial an. Dazu bräuchte ich auch noch das entsprechende Steuerteil das passt. Dann kann es aber immer noch sein, dass das nicht funktioniert oder ich was kaputtmache. Oder mir brennt das Auto ab. Ich denke es wäre am besten wenn ich mir eine neue universale Webasto/Eberspächer hole. Ich hätte mich vorher besser informieren sollen. Die Heizung die ich jetzt habe lasse ich so wie sie ist, weil das ja das originale Komplettset für den W203 mit passenden Halter und Kabelbaum ist. Vielleicht kriege ich die ja an einen W203 Fan verkauft der seinen aufrüsten will.


    LG

  • Wichtig ist, dass keine CAN-Einbindung stattfindet und die Heizung sich über einen analogen Pegel in Betrieb nehmen lässt.

    Es muss keine "Universal"-Heizung sein.

    Unverzichtbar ist aber eine elektrische Zusatzpumpe im Wasserkreislauf der Heizung und ein freier Umlauf der Kühlflüssigkeit bei Standheizungsbetrieb.

    Bei der "Universal"- Heizung wird die Wasserumwälzpumpe elektrisch an die Heizung angeschlossen und von dieser gesteuert, auch für die Ansteuerung eines Relais zum Betrieb des Fahrzeuggebläses gibt es einen Ausgang und bei Fernsteuerung wird alles automatisch in Betrieb genommen, das ist der Vorteil dieses Typs. Der Heizungs-/Kühlkreislauf muss aber trotzdem frei sein, sonst nützt die Pumpe nichts. (Heizkreislauf W201 siehe untenstehenden Beitrag)


    Ohne Fernsteuerung kann die Laufzeit von Heizung, Zusatzwasserpumpe und Gebläse über einen gemeinsamen Zeitschalter gesteuert werden.

    Die Webasto-Uhren haben alle einen Ausgang für Pegelsteuerung, auch die ovale 1533 hat zusätzlich zum W-Bus einen Pin für ein analoges Ausgangssignal.

    Analog steuern lassen sich wie bereits erwähnt die Zuheizer der Mercedes-Baureihen 163, 168, 202, 210 sowie die entsprechenden MB- Standheizungen aus dieser Zeit.


    Wie so etwas aussehen kann habe ich hier mal beschrieben:


    Zuheizer Temperaturregelung


    Eine Fernsteuerung könnte über das Auslösen der Uhr erfolgen, auch hierzu gibt es Lösungsvorschläge.


    Ich habe einige neu aufgebaute, mit Probelauf geprüfte TT-C (Diesel) für analoge Ansteuerung und Webasto-Uhren vorrätig. Die werde ich wohl nie benötigen, meine Motorvorwärmung / Standheizung läuft und läuft......Ich könnte Dir da mal was zusammenstellen, selbstverständlich mit Anschlussplan zum genauen Typ.


    Gruß

    Pendlerrad

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe einige neu aufgebaute, mit Probelauf geprüfte TT-C für analoge Ansteuerung und Webasto-Uhren vorrätig.

    Wenn Du mehrere hast, melde ich doch mal vorsichtig Interesse an einem Komplettsatz an.

  • Hallo player1,

    "Komplettsatz" ist ein schöner Begriff.

    Das könnte suggerieren, es wäre alles dabei, was was für den Betrieb benötigt wird.

    Das kann ich so nicht bieten, Du weißt ja, dass unsere Fahrzeuge in vielen Details recht speziell aufgebaut sind,

    Details zum Heizungs- und Kühlsystem sind nicht nur vom Modell, sondern auch von Motorisierung und oft der genauen Bauzeit abhängig.


    Beim hier besprochenen W201 Diesel, (der noch nicht näher spezifiziert wurde), muss z. B. bei Standheizbetrieb das Heizungsventil geöffnet werden, damit die Kühlflüssigkeit umlaufen kann. Der "Heizungshahn" wird von einer Feder offen gehalten und durch Unterdruck geschlossen. Die mechanisch betätigten Heizungsschalter sind pneumatisch in Reihe geschaltet und geben den Unterdruck über Ventile frei, wenn die Heizung auf "aus" steht.

    Bei der Nachrüstung (MB) muss an einem Heizungsschalter ein Mikroschalter nachgerüstet werden, der gibt dann die Standheizung nur frei, wenn der Umlauf durch entsprechende Ventilstellung gesichert ist.

    Ich würde statt des Mikroschalters direkt vor dem "Heizungshahn" ein elektro-pneumatisches Ventil der Umluftklappe A202 800 01 78 installieren und parallel zur Standheizung und Wasserumwälzpumpe an die Zeituhr anschließen. Wenn die Heizung läuft wird so die Membrane am "Heizungshahn" vom Unterdruck getrennt und das Kühlmittel kann fließen.


    Was für Dich bzw. Dein Fahrzeug ein "Komplettsatz" bedeutet weiß ich nicht.

    Von Webasto gab es zum TT-C Standard-Kabelbäume für Nachrüstung. Diese Verkabelung liefert dann alle Anschlüsse zum Betrieb von Heizgerät, Dosierpumpe und Uhr, hat bei "Universal"-Heizungen auch einen Ausgang bzw. ein ein Relais zur analogen Ansteuerung eines Fahrzeuggebläses. Spezielle Anpassungen an das jeweilige Fahrzeug hat man damit aber nicht. Mercedes hat (hatte) für die Nachrüstung spezielle Leitungssätze im Programm, die sind fahrzeugspezifisch und recht umfangreich.


    Ich kann zu der TT-C (Diesel bzw. PME) eine Dosierpumpe, eine Wasserumwälzpumpe, eine Zeitschalt / Programmuhr und ggf. Anschlusspläne liefern, einen Universal-Kabelbaum habe ich wohl auch noch vorrätig.


    Gruß

    Pendlerrad

  • Also ich habe den W201 MOPF mit OM601. Soweit ich weiß ist der kleine Kühlkreislauf dort immer offen und wenn man einen warmen Innenraum durch die Standheizung will, dann muss man vorher drinnen die Drehregler der Heizung aufmachen.


    Die TT-C von mir hat übrigens eine eigene Wasserpumpe die direkt an der TT-C dran ist.