Typbezeichnung Hecklappe entfernen??

  • Hallo zusammen;


    kann man die Typbezeichnung auf der Heckklappe enfernen??
    Die dürfte doch bestimmt nur geklebt sein? Ist mit Flecken / Ausbleichungen auf dem Lack zu rechnen?


    Danke für die Infos
    Thomas
    C200T

    • Offizieller Beitrag

    Hi!
    Mit Flecken oder Ausbleichungen ist da weniger zu rechnen. Aber damit dass der Lack mit ab geht, wenn Du die Buchstaben nicht heiß genug, oder zu heiß machst. Also schön vorsichtig sein ;)


    MfG
    Daniel

  • Und solte es dennoch zu ausblehungen kommen( kann schon passieren! Je nachdem wie alt Dein Benz ist und wo er immer der Sonne ausgesetzt ist) hilft Schleifpolitur!


    Gruß Werki

    Rechtschreibefehler, entstehen nur durch die elektronische
    Übertragung und sind daher vom Autor nicht gewollt.

  • Mit dem Fön erhitzen und immer wieder probieren, in wie weit sich die Typenbezeichnung lösen lässt.


    Immer schön vorsichtig und ohne Gewalt !


    Den Fön nicht zu lange auf die selbe Stelle halten !


    Dann sollte das kein Problem sein :)



    MfG


    Kevin

  • Lass das mit dem warmmachen, das kann nach hinten losgehen :D


    Wenn du die Zeichen erwärmst, kann es passieren, das sich der Lack mit abhebt :cursing:


    Nimm ein stück Zahnseide und schneid die Typenbezeichnung vorsichtig runter, die Klebereste entfernst du dann mit den Fingern, oder mit Siliconentferner.


    Dann schön nachpolieren :D


    Gruß


    Chris230K

  • So wie Chris230K geschrieben hat habe ich es auch gemacht..nur bei mir war die Zahnseide ne starke Angelschnur.
    Viel warm gemacht habe ich auch nicht...wie gesagt halt mit der Angelschnur "gesägt"

  • man so viel unterschiedliche radschläge.
    fön ja fön nein. da wirt man ja kirre.


    dan gebe ich meinen senf auch noch dazu.


    ich habe bei meinem oldtimer mit fön gearbeitet und mit zahnseide vorsichtig die buchstaben gelöst. klebereste die noch drann hingen habe ich mit nitroverdünnung entfernt.


    für alle die jetzt schreiben " was nitroverdünnung wie kannst du nur"


    sage ich jaaa ich kann, das macht dem lack nicht viel wenn man kurz damit rüber geht, mann muss es danach nur gut mit wasser abwaschen.


    und ich gestehe ich habe es schon oft gemacht ;)


    gruss dennis

    Einmal editiert, zuletzt von Christian ()

  • Hi, kannst Du ruhig föhnen, es passiert nichts. Allerdings gilt das nicht für nachlackierte Hauben. Kurz warm machen und mit einem Kunststoffkeil o.ä. abhebeln. Den Kleber bekommst du mit - wie schon hier gesagt - Nitroverdünneng ab. Aber bitte nicht rubbeln. Sollte der Lack schon älter sein wirst Du aus bestimmten Winkeln immer sehen wo die Typen saßen. Da kannste noch so lange polieren.....
    Grüße Hein

  • Hi,


    mit einem normalen Fön kann eigentlich nichts passieren, mit einem Heißluftfön allerdings schon!


    Wenn Du es dann vorsichtig abgelöst hast wirst Du sehr wahrscheinlich noch mal mit lackreiniger rüber gehen müssen - sieht aber hinterher aus als wenn da nie was gewesen wär.


    LG


    Sobby

  • Ich habe schon unzählige Typzeichen und sonstige Beklebungen weggemacht. Mach es so, wie oben beschrieben (Wärme und Schnur) und gut isses!


    Falls die Ausbleichungen vorhanden bzw. zu stark sein sollten, kannste Dir ja zur Not wieder einen Schriftzug hinmachen!