Was ist der Unterschied zwischen Xenon und H7 Scheinwerfer?


  • Xenon ist tot und läuft nur noch bei laufenden Modellen aus.


    Aber wie gesagt, das liegt nicht an der Leistung, sondern nur an den Kosten.


    Bin nach wie vor auf eure Quellen gespannt.
    Oder falls es die nicht gibt, wovon ich ausgehe, könntet ihr das ja wenigstens mal mit eigenen Worten begründen.

  • Erwartest du jetzt tatsächlich, dass hier interne Berechnungen von Herstellern gepostet werden?


    Nein, schau doch einfach auf neue Modelle, welches kommt da noch mit Xenon? Ich kenne keine mehr. Selbst die A-Klasse z.B. hat zur Mopf LED statt Xenon bekommen.

  • Wenn kein neues Auto mehr mit Xenon kommt, ist das kein Argument für die These, dass Xenon gegenüber LED tot ist?


    Argument gibt es doch nun wirklich genug, lediglich den eindeutigen Beweis, dass LED billiger ist, den werde ich nicht bringen können.

  • Und da muss sich noch zeigen ob die Leds wirklich so lange halten. Ich schätze mal wenn die mal kaputt ist gibts dann nur noch Komplette Scheinwerfer zum tauschen. Dann lieber Xenon und alle 150tkm die Brenner Tauschen.

  • Der neue A4 hat Xenon Serie. LED ist SA.


    Ob LED eine größere Reichweite als Xenon hat ist schlichtweg von der jeweiligen Umsetzung abhängig. Fakt ist jedoch, dass LED nicht (oder nicht nur) eingesetzt wird weil günstiger, sondern vorallem auch, weil der Lichtstrahl extrem gebündelt werden kann (Siehe Matrix-LED bei Audi oder das Pendant bei MB).


    Bei LED Scheinwerfern mag auch die Lichtquelle günstig sein, dafür ist aber die Kühlung aufwändiger.



    Davon abgesehen dachte ich du wirfst das hier alles in den Raum, weil du das mal gelesen hast oder in irgendeiner anderen Art belegen kannst. Scheint aber nur schlicht und ergreifend das zu sein was du dir so zusammen reimst.

  • Und da muss sich noch zeigen ob die Leds wirklich so lange halten. Ich schätze mal wenn die mal kaputt ist gibts dann nur noch Komplette Scheinwerfer zum tauschen. Dann lieber Xenon und alle 150tkm die Brenner Tauschen.



    LED Scheinwerfer sind immer komplett zu ersetzen! Selbst die dritte Bremsleuchte mit LED, wenn da eine ausfällt ist öffnen, austauschen und löten verboten. Darfst dich bei der tollen EU bedanken die sowas erlässt. Stell ich mir in paar Jahren bei den ganzen LED-Kirmesbuden ziemlich lustig vor, wenn da was hops geht. Die Gebrauchtwagenpreise werden in den Keller rasseln. :D Wer inverstiert denn bei einer 8 Jahre alten Kiste mit ü120tkm noch 3t€ für nen Satz neue Scheinwerfer? Hinterhofali und Co. bestimmt nicht.

  • Günstige Nachbau-LED-Scheinwerfer wird es ja nie geben....
    Xenon-Brenner gibt es auch nur von Mercedes.
    Dito die komplexen Freiform-Halogenscheinwerfer.
    Oh, Mann.

  • Fakt ist jedoch, dass LED nicht (oder nicht nur) eingesetzt wird weil günstiger, sondern vorallem auch, weil der Lichtstrahl extrem gebündelt werden kann (Siehe Matrix-LED bei Audi oder das Pendant bei MB).


    Bei Xenon geht theoretisch auch eine Menge, aber sicher, LED hat diesbezüglich die größere Zukunft. Bei Neuentwicklungen am oberen Ende muss das Preisargument auch nicht unbedingt stimmen. Das war mehr auf die Masse gemeint, wie z.B. bei einem Seat Leon.
    Aber am Ende gibt es natürlich auch noch als Argument pro LED, dass es als hipper und moderner angesehen wird. Die Designer lieben es, weil die Formen freier gestaltet werden können.

    LED Scheinwerfer sind immer komplett zu ersetzen! Selbst die dritte Bremsleuchte mit LED, wenn da eine ausfällt ist öffnen, austauschen und löten verboten.


    Nein, das ist nicht verboten. In der Regel ist es nur vollkommen unwirtschaftlich.
    Aber auch bei Xenon kann einiges kaputt gehen, was teuer wird. 100% Sicherheit gibt es nicht, aber ich glaube nicht, dass es zum massenhaften Problem wird.