Neue Reifen bestellt, alte angekommen, rechtens?

  • Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Grenze bei 3 Jahren ligt, bei sachgemäßer Lagerung..

    "think, before you say somethin´ stupid"

  • wie alt Reifen maximal sein dürfen, dass sie noch als neue Reifen gelten


    Es gibt Gerichtsurteile, das Reifen, die sachgemäß gelagert wurden (nach DIN 7716 bzw. ISO 2230) bis zu 5 Jahre als Neureifen gelten. (# Amtsgericht Krefeld, 82 c 460/002 vom 01. 12. 2003; # Amtsgericht Bochum, 40 c 821/03 vom 09. 03. 2004)


    Dem entgegen steht im Urteil vom Amtsgericht Starnberg vom 16. Dezember 2009 (AZ: 6 C 1725/09) das ein Käufer die dem neuesten, werbemäßig angepriesenen Stand der Technik entsprechen Reifen zu erhalten hat.

  • Wollt ich auch gerade schreiben, mit den 5 Jahren
    aber LuckyLuke war schneller


    Hier noch ein paar Textpassagen auf die Schnelle bei google rausgefischt...


    Die Frage nach dem maximalen Alter von Reifen, die als Neureifen verkauft werden dürfen, wird von der Reifenbranche und Verbraucherschützern kontrovers beantwortet.
    Seitens der Reifenhersteller gibt es Orientierungsgrößen, nach denen ein Reifen bei optimaler Lagerung bis zum Alter von 5 Jahren als Neureifen zu gelten haben
    und längsten bis zum ca. 10. Lebensjahr genutzt werden sollten. Dies ergibt unter ungünstigen Bedingungen eine Nutzungsdauer von maximal 5 Jahren.

    Quelle: http://www.gutefrage.net/frage…-duerfen-neue-reifen-sein


    hier ein pdf der DEKRA...
    http://www.dekra-certification…70811fd6b7e&groupId=10100


    entgegen dieser Aussage habe ich aber ein neues Urteil gefunden...
    http://www.reifenfachhandel.eu…-darf-ein-neureifen-sein/


    MfG Nico

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/signaturneukopiekopiexuapp.jpg]


    aus einem anderen Forum: xD

    Zitat

    A: Da muß du dem FZ-Schein zum [lexicon]MB[/lexicon] Teile ONKEL gehen
    B: Der doofe teuere Onkel mit dem netten Lächeln im Gesicht und dem Geldzeichen in den Augen!
    ...Jo den kenn ich ?? Vielen Dank

    Einmal editiert, zuletzt von Nicod78 ()

  • Hey,


    Sei froh das die Reifen ein wenig ausgedunstet sind, so mache ich das nur,
    kaufe mir Reifen und lasse sie erstmal 1 Jahr liegen, genauso mache ich es mit
    Moped Reifen.


    Grüsse Matthias

    Habe noch eine neue Wasserpumpe mit Dichtung in. Versand 52 €
    passen alle 4Zylinder W202/W210 nicht C230K

  • Wenn ich das richtig verstehe, möchte er ganz einfach wissen, wie alt Reifen maximal sein dürfen, dass sie noch als neue Reifen gelten


    genau das meinte ich


    Wollt ich auch gerade schreiben, mit den 5 Jahren


    5 Jahre finde ich heftig. Wenn das so ist werde ich das nächste mal nichtmehr nur nach dem Preis gehen, sondern auch nach dem garantierten Alter des Gummis. Was nützt mir ein vier oder fünf Jahre alter neuer Reifen, den ich dann nur innerhalb sieben bis acht Jahren abfahre.
    Vielleicht bin ich aber auch nur zu pingelig, gibt ja eigentlich wichtigeres als das :D oder?


    Grüße

  • Ja, ich finde auch das du dir da nicht zu große Sorgen machen solltest, denn es ist wirklich so das die Reifen bei optimaler Lagerung so schnell nichts von ihren Eigenschaften verlieren, wobei ich jetzt persönlich auch keine Reifen kaufen würde die fünf Jahre alt sind, aber ich finde das es in deinem Fall noch voll im Rahmen ist.

    Geschwindigkeit ist nicht nur eine Frage des Motors, mehr denn eine Tatsache des Fahrers

  • Schließe mich auch LuckyLuke und Nico an:
    Reifen dürfen bis 5 Jahre als Neureifen ohne zusätzlichen Hinweis verkauft werden. I.d.R. zeichnen die Händler aber bereits 2-3 Jahre alte Reifen gesondert aus und bieten diese mit Preisnachlass an. Bei Auslaufmodellen werden die Preise dann teilweise wieder angehoben, wenn nur noch wenige Restbestände vorhanden sind.

  • Ich kannte bisher auch nur die 5 Jahres-Regel,
    aber die war ja auch von 2003/2004 (Urteil)... bzw. davor gültig


    2009 kam aber dieses Urteil:


    Ein zwei Jahre und vier Monate alter Reifen darf nicht mehr als Neureifen verkauft werden und gilt als mangelhaft.
    So entschied eine Starnberger Richterin (AG Starnberg, Az. 6 C 1725/09, DAR, Heft 2, 2010) am 16. Dezember 2009.
    Der Durchschnittskäufer darf beim Reifenkauf ein Produkt erwarten, das dem neuesten, werbemäßig angepriesenen Stand der Technik entspricht,
    so die Richterin zur Begründung.


    Außerdem sei zu berücksichtigen, dass im Falle der Weiterveräußerung des Autos
    der auf den Reifen vermerkte Herstellungszeitpunkt ein maßgeblicher Wert bildender Faktor sei.


    Bestätigt wurde damit eine Entscheidung des AG Hamburg vom 23. Juli 2007 (Az. 5 C 99/06),
    in der über drei Jahre alte Neureifen für mangelhaft erklärte wurden.


    Die Richterin orientierte sich seinerzeit an der Rechtsprechung zum Neuwagenkauf.
    Danach ist für die Neuwertigkeit von Reifen nicht nur erheblich, dass das Reifenmodell unverändert weitergebaut wird
    und keine durch eine längere Lagerungsdauer bedingten Mängel vorliegen.
    Auch dürften aus der Lagerungsdauer keine sonstigen erheblichen Nachteile resultieren.
    Eine mehr als dreijährige Lagerdauer habe jedoch erhebliche Auswirkungen auf die weitere Lebensdauer und den Wiederverkaufswert
    und stelle somit einen Sachmangel dar, wurde festgestellt.


    MfG Nico

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/signaturneukopiekopiexuapp.jpg]


    aus einem anderen Forum: xD

    Zitat

    A: Da muß du dem FZ-Schein zum [lexicon]MB[/lexicon] Teile ONKEL gehen
    B: Der doofe teuere Onkel mit dem netten Lächeln im Gesicht und dem Geldzeichen in den Augen!
    ...Jo den kenn ich ?? Vielen Dank

  • Hey,


    Sei froh das die Reifen ein wenig ausgedunstet sind, so mache ich das nur,
    kaufe mir Reifen und lasse sie erstmal 1 Jahr liegen, genauso mache ich es mit
    Moped Reifen.


    Grüsse Matthias


    Das ist aber Kokolores, dazu gibt es keinen Grund.
    Ich fahre ja auch Motorrad (Rennstrecke) und dort fährt man manchmal Reifen die nur vor einigen Wochen zuvor produziert wurden.
    Da rutscht nix. ;)


    Das Problem am Alter der Reifen ist der Weichmacher der sich im Laufe der Zeit aus dem Gummi entfernt und die Reifen dadurch weniger Grip haben.