Welcher Dieselmotor ist der beste?

  • Hi


    Den 290TD habe ich nur als Beispiel genannt und das ein Nutzfahrzeugmotor nicht PKW Niveau erreicht ist klar aber die Teile laufen wie Hölle und halten extrem viel aus und im W210 lassen die sich mit 7Liter bei extrem zügiger Fahrweise bewegen. Aber wie alle Turbo gibts nur ROT (jedenfalls die die für mich infrage kommen).
    Das die Turbos (egal welcher) gut Leistung haben und auch deutlich mehr Spass bringen auf der BAB ist mir klar aber auf der A8 um München rum brauch ich keinen Wagen der locker 170 geht weil da bin ich froh wenn ich 130 fahren kann. So gesehen ist wohl ein 250Sauger ne gute Wahl! Bei den 220 gibts halt kaum welche als Nicht Taxi und ich will ja die 500000KM selber fahren.


    Tschüss

  • Hallo,


    mal meine Erfahrungen:


    w201 mit 72PS ca. 498000km Laufleistung. Den Motor hat eine defekte Zylinkerkopfdichtung 'geschafft' , die an einer Stelle eine winzige Menge Wasser in einen Zylinder eindringen ließ. Dadurch wurde die Lauffläche auf den obersten Millimetern angefressen. Ansonsten waren Zylinderkopf, Laufflächen Zylinder, Lager Nockenwelle,.... noch 1A.


    w201 mit 2,5D Turbodiesel. Den Wagen habe ich mit ca. 360000km verkauft, da damals die Steuer auf Pflanzenöl eingeführt wurde. Dann bin ich auf den s202 umgestiegen, der dank dem Satteltank für Pflanzenöl nicht wirklich geeignet ist. Sonst hätte ich den schon früher gekauft. Der w201 Turbodiesel lief problemlos - noch mit dem erstem Turbolader. Ich hatte vor dem Kauf befürchtet, den Turbolader müßte ich wie bei anderen Autos so ca. alle 100.000 km wechseln, aber der nette Mensch im Ersatzteillager sagte mir, dass die Turbolader bei Mercedes sehr selten verkauft werden und wohl so lange halten, wie auch bei dem Fahrzeugtyp der Motor oder die Reiheneinspritzpumpe. Scheint sich zumindest bei mir bewahrheitet zu haben.


    w124 2,5TD (hier möchte ich drauf hinweisen, dass bei Mercedes das T hier für T-Modell (Kombi) und nicht für 'Turbo' steht wie bei anderen Herstellern. Bei einem Fahrzeug mit Turbo steht dann entweder auf der rechten Seite des Kofferraumdeckels 'Turbo' (w124, w201) oder Turbodiesel (w202)).


    Beim w124 2,5D ebenso wie beim Turbo sind als Schwachpunkt die Glühkerzen zu sehen bzw. vielmehr die Zylinderköpfe. Teilweise sind die Glühkerzen so fest, dass man sie beim Ausbauen abdreht. Das Problem hatte ich übrigens auch. Die Zylinderschleiferei, die mir dann das Gewinde nachgeschnitten und den Kopf neu geplant hat, sagte, dass sie zu den Glanzzeiten dieses Modells sehr viel für die Mercedes Werkstätten in der Umgebung gemacht hätte. Mittlerweile würde aber Mercedes nur noch die Zylinderköpfe neu einbauen. Der Schaden ist recht unangenehm, wenn man gerade einen guten gebrauchten gekauft hat und dann bei einer Laufleistung von ca. 140.000km das erste Mal die Glühkerzen gewechselt werden müssen (so wars bei mir). Dann bei einem 'neuen' Auto direkt mit nem Zylinderkopfausbau einsteigen ist nicht wirklich prickelnd :-). Fahrleistung mit Automatik eher 'gemütlich'. Von Fahrspaß kann man da nicht reden. Der Wagen läuft momentan bei meinem Vater mit ca. 260.000 km auf dem Tacho. Nach den Glühkerzen keine weiteren Probleme mehr.


    aktuell s202 250TD Turbodiesel (also Kombi mit 2,5 Liter Motor und Turbolader). Das Auto läuft wirklich sehr sehr schön. Ordentlich Leistung und im Gegensatz zum w201 auch deutlich leiser. Verbrauch liegt bei ca. 8,5-9 Liter (ca. 130-140km/h). Problem ist hier leider die fehlende Möglichkeit, einen Partikelfilter nachzurüsten. Wobei das Problem nach Auskunft der Herstellerfirma nicht die Herstellung des DPF, sondern die 'Seltenheit' des Motors ist. Wenn sich nicht genügend Interessenten finden, dann wird durch die erforderlichen Tests und Genehmigungen, der einzelne Filter zu teuer und unverkäuflich. Bei den Saugern ists halt einfacher. Die laufen noch in ausreichenden Stückzahlen. Der Turbo war bei Mercedes als Neuwagen eben immer zu teuer. Laufleistung derzeit ca. 150000km.

  • Hallo,


    also wenn es nur um den Verbrauch geht, und man Langstrecke fährt, dann kann man durchaus auch zum C 200 (W202) Benziner greifen, welcher unwesentlich mehr als der C 180 verbraucht...Der C 200 fährt sich sehr angenehm und ist auch nicht so mit dem Gewicht überfordert, wie der C 180...Vorallem am Berg ist das zu bemerken...


    Ich fahre schon seit Jahren einen C 200 Benziner und mit diesem komme ich (mit eingeschalteter Klimaanlage) 5-Gang Automatik und Tempomat bei einer Reisegeschwindigkeit von 120-130 km /h mit einer Tankfüllung fast 800 km weit.


    Er verbraucht im Stadtverkehr zwischen 9-10 Liter, auf der Autobahn um die 8 Liter...Ein sehr sparsames Auto...Früher hat er mehr verbraucht, aber seitdem ich beim Kundendienst auf das Motoröl (0W-40 Vollsynthetik), gute Zündkerzen (mit 4 Kathoden) und einen frischen Motorluftfilter achte, ist der Verbrauch echt gut, für ein Auto mit Baujahr 1997.


    Außerdem bekommt man die grüne Umweltplakete, braucht keinen Dieselfilter und spart noch Steuern....


    Wenn man unbedingt einen Diesel möchte, würde ich auch den 250 Turbo empfehlen...

  • Was habt ihr nur gegen die CDIs ?


    Der Turbolader hält lange wenn man beim Fahren sein Hirn einsetzt und das richtige Motoröl fährt. Sollte er ersetzt werden müssen, kostet er nicht die Welt.


    Auch bei alten Dieselmotoren mit Turbolader hält der Lader nicht ewig. Aber damit kann man leben.


    Teuer wird es, wenn es Defekte an der Hochdruckpumpe und den Injektoren gibt. Aber hier kann man vorbeugen. Bei jeder Tankfüllung 250ml Zweitaktöl dazu und die Einspritzanlage macht niemals Kummer.


    Ich möchte meinen CDI nicht mehr hergeben.


    Und nicht vergessen: Durch Filternachrüstung können auch ältere CDIs die grüne Plakette bekommen.



    .

  • Thema Plakette bei dem 250 TD!!


    Mein 250er bekommt so wie er ab Werk kam die gelbe Plakette!!Würde Sie zuindest bekommen wenn ich eine haben wollte!!
    Die Modelle ab Modelljahr 1999 bekommen nämlich dank: Schadstoffarm nach D3 die gelbe Plakette!!!

    Träume nicht Dein Leben,lebe Deinen Traum

  • Hi


    Leider komme ich mir einem Benziner Kostenmässig nicht hin!
    Selbst wenn der Benziner 8 Liter nimmt und der Diesel 7 ist das bei 1000KM die Woche ein recht teures Vergnügen auf die dauer.


    Tschüss

  • wann hat denn dieser 201er mit 5ooooo km den defekt an der zkd bekommen?

    Let’s brake it down for a minute, and roll it all up in 3rd gear for a minute
    I got the 21s rubbin on my Benz and
    I got girlies in the back seat rubbin' on my friends and
    I really don't give a fuck about
    What these playa hatin' pussies give a fuck about
    'cuz I’m a night ranger, never been a stranger
    My 2 way pager's lookin' for some danger

  • Du weißt nicht zufällig, was an deinem andres ist als an meinem, oder?

    Nein! Kann ich Dir nicht sagen! Habe mich mit dem Thema auch noch nie auseinander gesetzt da ich so einen Blödsinn nicht mitmache und deswegen
    auch nciht weiß was an den Motoren anders ist. Weiß nur das ich eine gelbe Plakette bekommen würde!

    Träume nicht Dein Leben,lebe Deinen Traum