Was bastelt ihr gerade?

  • Ja, spielt anscheinend keine Rolle laut Shop, ob Mopf oder nicht.
    Shop
    Wobei Vormopf Schraubverschluß hat und später dann Bayonett,
    EDIT: @ Matze,hatte nicht Detail geklickt,die bieten beide Varianten an :rolleyes:

  • steht doch ganz dick in Rot sogar dar... einfach mal anklicken


    Mercedes C-Klasse
    W202 ab Bj. 1993 bis 2000


    Achtung: beim W202 gibt es 2 verschiedene Aufnahmen/ Besfestigungen des Schaltknaufes
    bitte teilen Sie uns das unten mit !!!

    Ist der original Schaltknauf geschraubt oder
    gesteckt ( Bajonettverschluss)



    Lg Matze

    • Offizieller Beitrag

    Wobei es da noch zu berücksichtigen gibt, dass der Ausschnitt in der Holzblende für Rahmen des Schaltsacks bei 6-Gang-Schaltung breiter ist als bei 5-Gang-Schaltung.
    Ich weiß, das betrifft hier nicht viele. Aber falls doch jemand dabei ist, wäre zuerst beim Hersteller zu erfragen ob sie dies auch berücksichtigt haben.


    MfG
    Daniel

  • Hab mich heute mal um die defekte Beleuchtung vom Heizungsbedienelement gekümmert. Dachte eigentlich, dass nur eine Glühlampe defekt wäre - es war aber leider die komplette Fassung von der Platine gelöst. Also mal schnell den Lötkolben aus der Werkzeugkiste geholt und das ganze wieder verlötet.


    Danach war das Kombiinstrument dran - musste leider seit einigen Tagen mit klebenden Zeigern durch die Gegend fahren. Tachohülsen eingebaut - und auch dieses Problem hat sich erledigt.

  • Hallo,


    Die gleiche Arbeit mit dem KI und klebenden Zeigern steht mir auch noch bevor.Hast du die Tachohülsen von Mercedes verwendet und geht die Scheibe gut runter? Benötigt man beim Zusammenbau evtl.eine Dichtung für die Scheibe?


    Danke für Deine RW

  • Ja, hab die Hülsen von Mercedes verwendet - muss ja auch mal seine Vorteile haben, wenn man da schon arbeitet. ;)


    Die Scheibe vom Tacho geht gut runter, einfach mit nem kleinen Schlitzschraubendreher die Laschen Stück für Stück abhebeln. Dichtung befindet sich da keine - ist einfach nur zusammengsteckt.
    Vor dem Zusammenbau am besten noch die Zeiger mit destilliertem Wasser vorsichtig abwischen.


    Hier noch die Nummer für die Hülsen (sind leider nicht im EPC abgebildet):
    A 000 992 92 20, kosten 0,62? das Stk. + MwSt.


    Man benötigt 4 Stück davon.

  • Muß da nichts nachgearbeitet werden? Und hast du das KI mit den Ausziehhaken herausgeholt,weil ich schon gelesen habe man soll die Abdeckung am Lenkrad abmachen und dann das KI mit der Hand von hinten rausdrückt.


    Muß das KI komplett rausoder reicht es bis zum Lenkrad.Gibt es andere bessere/stärkere Lampen die man austauschen könnte wenn man das Ding schon mal draußen hat?

    • Offizieller Beitrag

    Das KI muss komplett raus,geht auch am Lenkrad vorbei,aber Vorsicht wegen beschädigungen am Lenkrad
    (ansonsten Airbag/Lenkrad weg,aber min. 10 min Batterie vorher abklemmen ;) )


    stärkere/bessere Birnen (und Äpfel :crazy: ) gibts nicht bei MB,passen nur "die" einen


    Gruss

  • Danke Andre für die Auskunft.



    Abschließend noch ein Geck für die Nacht.: Wie viele Mitglieder braucht man um eine Glühbirne zu wechseln?



    Antwort.:


    einer, der ein überbreites Bild seiner Glühbirne einstellt, so dass man von nun an horizontal scrollen muss, um die Texte zu lesen :crazy:


    oder


    3 die darauf hinweisen, dass sie Beleuchter sind und daher genau wüssten, wovon sie reden.


    oder auch


    5 die den Fans der geschmähten Glühbirnenmarke vorwerfen, sie säßen den ganzen Tag im Dunkeln und hätten daher keine Ahnung von Glühbirnen

  • Neue Spurstange und neue Traggelenke verbaut! Jetzt läuft der Wagen wieder wie auf Schienen? ;)


    Nun kann auch der TÜV im April folgen! :rolleyes: