Expansionsventil tauschen

  • Hallo Leute,


    ich versuche krampfhaft meine Klima (S 202) zu retten. Beim letzten Dichtigkeitstest hat´s unterhalb des Bremskraftverstärkers (also in der Ecke wo das Expansionsventil sitzt) mächtig rausgepfiffen. Da man aber von oben nicht genau sehen oder fühlen konnte, wo das Leck ist (entweder Leitung, Anschlüsse, oder Ventil), muss da erstmal oben Einiges ausgebaut werden, um da ranzukommen.


    Hat jemand zufällig ne Anleitung wie man das Expansionsventil (und/oder die dorthin führende Leitung) beim S 202 tauscht? Der Monteur in der Werksatt sagte was, dass die Zwischenwand (zwischen Scheibenwischermotor und dem Hauptmotor) raus müsste. Das kommt mir aber nicht so wirklich plausibel vor, da mir nicht klar ist, ob man die, und wenn ja, wie man die ausbauen sollte.


    Danke schon mal und VG,

    Sven

  • Die Zwischenwand ist nur ein Blech und nach dem Lösen der Dichtung zur Motorhaube und eventuell etwas Schallschutzmatte kann man das möglicherweise ausbauen, Kühlerschläuche gehen allerdings auch da durch.


    Warum bleibst Du nicht bei einem Thema?

    Auf dem von mir im anderen Thema bereitgestellten Bild ist das Expansionsventil gut sichtbar, das Blech scheint noch drin, ich glaube zumindest die obere Kante zu erkennen.

    Aber Scheibenwischer und Wassersammler sind wohl ausgebaut.


    Gruß

    Pendlerrad

    2 Mal editiert, zuletzt von Pendlerrad () aus folgendem Grund: Angebot zum Austausch über Kommunikation entfernt

  • Dein letzter Beitrag im Thema Klimaanlage defekt war eine Information, ich erkenne da keine Frage.


    Ich wollte Dir weiter helfen, aber wenn Du es gern kompliziert magst und es für Helfende umständlich machst werde ich wohl eher nicht mehr antworten....

  • Du umschreibst es schon richtig... "Du versuchst krampfhaft einen alten Gaul in den letzten Lebenszyklen mit Gewalt und sinnfrei am Leben zu erhalten.

    Die Investitionen in Klima und in den neuen TÜV hätten eine halbes, aber deutlich besseres Auto bezahlt.


    Das Expansionsventil kann man von außen tauschen. Nur ist ein Expansionsventil äußerst selten undicht. Das ist recht massiv. Wenn dann wird die Leitung zum innenliegenden Klimakondensator kaputt. Da Du aber selbst im Innenraum den Gasaustritt bemerkt hast, wird das Problem auch vorher, im Innenraum, unter dem Amaturenbrett liegen.

    Wenn man die Schottwand im Motorraum abbaut, kommt man auch ans Expansionsventil dran, ohne den Wasserkasten rausnehmen zu müssen.

    Ist nur ne M6er Mutter für die Leitungen im Motorraum und zwei M5er Imbusschrauben zum Abschrauben des Expansionsventils. von der Trägerplatte. Aber da liegt die Wahrscheinlichkeit einer so gravierenden Undichtigkeit wohl eher im niederen, einstelligen Prozentbereich.


    Gruß


    Jürgen

    250T Turbodiesel, Kl. Mopf 10/96 und 01/97

  • Dein letzter Beitrag im Thema Klimaanlage defekt war eine Information, ich erkenne da keine Frage.


    Ich wollte Dir weiter helfen, aber wenn Du es gern kompliziert magst und es für Helfende umständlich machst werde ich wohl eher nicht mehr antworten....

    Danke, dass Du helfen wolltest. Mein Ziel ist es das Leck zu finden, und (wenn möglich) so günstig und einfach wie es irgend geht zu reparieren. Dazu versuche ich so viel wie möglich Informationen zu bekommen, die ich kriegen kann, um ggf. auch einiges selber machen zu können. Da ich Dich aber nicht kenne, und somit auch Dein knowhow nicht kenne, versuche ich natürlich auch noch andere Meinungen einzuholen, um mir selbst ein für mich taugliches und so umfassend wie irgend mögliches Bild machen zu können. Ideal wäre also eine Arbeitsanleitung, so wie es sie ja für fast alles bei MB gibt, wie man Schritt für Schritt das Ventil und/oder dort angeschlossene Leitungen tauscht. Da ich aber den Verdacht hatte, dass sich das andere Thema tot gelaufen hat, habe ich ein neues aufgemacht, um mehr Leute damit anzusprechen. Das Letzte was ich brauchen kann, ist, die Dinge unnötig zu verkomplizieren.

  • Unter der aus meiner Sicht zutreffenden Überschrift "Klimaanlage defekt" hast Du von mindestens 4 Mitgliedern Antworten bekommen.

    So weit ich das erkennen kann blieb zunächst keine Frage offen.


    Eine Ergänzung des Themas wie z. B. "Klimaanlage defekt, aktuell Info zum Tausch Expansionsventil gewünscht" wäre eine mögliche Lösung, dann hast Du das Detail in der Überschrift und die Infos bleiben alle erkennbar zusammen.

    Du hast für die Frage nach dem Expansionsventil jetzt ein neues Thema aufgemacht.

    Das ist Deine Entscheidung, aber es hat nichts mit dem Know-How Anderer zu tun.

  • Du umschreibst es schon richtig... "Du versuchst krampfhaft einen alten Gaul in den letzten Lebenszyklen mit Gewalt und sinnfrei am Leben zu erhalten.

    Die Investitionen in Klima und in den neuen TÜV hätten eine halbes, aber deutlich besseres Auto bezahlt.

    "Des Menschen Wille ist sein Himmelreich", sagt der Volksmund. Fragen nach dem Sinn oder Unsinn bei dem was ich hier tue, treten bei mir da in den Hintergrund. Ich treffe meine Entscheidungen oft aus dem Bauch heraus. Wir als Ossis im Allgemeinen, und ich im Besonderen, sind nun mal so erzogen, dass wir die Dinge eher am Leben erhalten, als sie wegzuschmeißen - aus heutiger, ökologischer Sicht, sicher auch nicht ganz falsch. Und wenn der alte Gaul zudem auch noch dein bester Freund ist, wirst du ihn nicht einfach dem Gnadentod überlassen, das Auto hat mich jetzt schon ca. 23 Jahre (weit überwiegend) treu begleitet und behütet. Natürlich ist das was ich tue ökonomischer Unsinn, aber irgendwie macht es mich auch ein Stück weit stolz, dass das Auto, von dem man mir Fachleute schon vor 8 Jahren gesagt haben, dass der tot ist, immer noch lebt. Und so teuer ist es unterm Strich auch nicht. Ich hab´ die letzten 7 Jahre weniger als 70,- €/p.m. Erhaltungskosten da rein gesteckt. Das hat man mit den heutigen Autos auch, eher noch mehr.


    Klar, wenn das Leck im Innenraum ist, stellt sich die Frage nach ner Rep. auch mir dann nicht mehr. Ich habe aber immer noch die Hoffnung, dass es doch im Motorraum ist, denn dass ich das Gas auch im Innenraum wahr genommen habe, schließt das nicht aus. Denn es kann auch sein, dass sich die Gaswolke im Motorraum gebildet hat, und über´s Gebläse sofort in den Innenraum geblasen wurde. Das ging so schnell, da konnte ich nicht mehr unterscheiden, ob das nun aus den Lüftungsschlitzen kam oder unterm Armaturenbrett raus gequollen ist.

  • Eine Ergänzung des Themas wie z. B. "Klimaanlage defekt, aktuell Info zum Tausch Expansionsventil gewünscht" wäre eine mögliche Lösung, dann hast Du das Detail in der Überschrift und die Infos bleiben alle erkennbar zusammen.

    Ein so erfahrener Forums-Nutzer bin ich nicht. Für mich war das, so wie ich es gemacht habe, der naheliegendste Weg, an noch mehr Meinungen zu kommen. Dass ich damit Irritationen auslöse, war nicht meine Absicht, ich dachte, das sei vollkommen i. O..

  • Hallo in die Runde,


    vermutlich ist bei koala150 angekommen, dass es besser gewesen wäre den alten Thread weiter zu nutzen. Ich würde vorschlagen wie lassen die weitere Diskussion dazu und suchen eine Lösung das Problem jetzt zumindest etwas abzumildern indem wir den anderen Thread referenzieren, damit Leute die diesen Thread finden auch den anderen Thread finden. Zum anderen Thread, hier entlang!


    Viele Grüße

    Roland


    PS: Das Zitat ist von Shakespeare.