Optik vs. Physik

  • Irgendwie find ich es komisch, dass sowas noch nicht wirklich Diskutiert wurde.



    Ich hab mir gestern Abend alle 10 Seiten von den Felgekombinations Theard der anderen User durchgelesen und auch
    einige mehr, aber niemand erwähnt, dass sich mit Breiteren Reifen 235/245/255 sich der Verbrauch schwer anhebt.


    Der Optik zu gute kommen Breite Reifen ( 235/40 + )
    Dem Verbrauch und Abrief jedoch wieder nicht.
    Zudem wird er träge beim Anfahren, jedoch sicherer in der Staßenlage.


    Was macht Sinn, was ist Unsinn? - Felgengröße gehe ich von 17 / 18 Zoll aus.
    VA 225 / HA 235/240/255 oder lieber 225 + Spurverbreiterungen.


    Motorisierung spielt natürlich auch eine große Rolle, in meinem Fall C280 R6 Vormopf Schalter.


    greetZ
    Gkiokan

  • Bei 200 Pferden, finde Ich, reichen 225er auf der Hinterachse.


    Alles Andere ist rausgeworfenes Geld und ausserdem kann man nach der halben "Strecke" vorne + hinten tauschen ;).



    Wenn Ich meinen 230K aber in Richtung 250-300 PS habe, kommen 265er hinten drauf und vorne 235er.

  • Hi,


    selbst 225er heben den Verbrauch erheblich und senken die Beschleunigungs/Höchstgeschwindigkeitswerte.


    Dennoch finde ich 225er Bereifung für den besten Kompromiss (auch bei mehr als 200PS).
    Ich fahre sie dazu noch auf ner 8,5J Felge (was mehr zur optischen Breite beiträgt, als die Bereifung).


    mfg Raphi

  • Ich finde auch das 19" und 2cm Restfederweg sich schlechter fahren als 225er in 17" mit einem guten Sportfahrwerk, aber es sieht halt wiklich sehr g€il aus.


    Besonders auf Nässe und in engen Kurven.


    Es mag sein, das bei Topspeed auf der Autobahn das nicht auffällt, und es sich dann ganz toll und Bretthart anfühlt, aber trotzdem gibt es sicher höhere Farhwerke mit mehr Federweg und schmäleren Reifen, die gleich guten grip bieten.


    Zuviel Modifikationen sind nicht optimal

    From Rust till Dawn
    Jack´s: 220CDi Top-Modell von 07/2000 in 744 mit 8x17 Styling2 (RH) mit 225/45R17 rundum, ET10 Hinten, ET25 vorne, 1er Gummis, lackierte Zierleisten, Elegance Türgriffe, Peerless Definition-6 [lexicon]FS[/lexicon], Pioneer DEH 6800, 12"Sub-CB :)
    Pampersbomber: Caddy Life TDI [lexicon]EZ[/lexicon] 10/2007 (rostet -noch- nicht)
    Eingemottet: C200CDI Limo, [lexicon]EZ[/lexicon] 08/1999 in 040, Esprit, Original-Alus

  • also ich hatte mei meinen E50 kurz mal 225 hinten drauf und das ist unfahrbar :D der kann selbst mit 265 nicht richtig laufen ^^ :love:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    wieder zurück zum 202.


    bin auch der Meinung das 225 bis 200 PS reichen , wer auf Optik steht der kann natürlich 235,245,255, 265 auch fahren.
    Fahre jetzt im Winter auch 225 aber da fährt man ja bekanntlich langsamer.
    Sprittechnisch kann ich nichts dazu sagen , da es mir egal ist :rolleyes:



    @ Schrauber-Jack


    AMG wird sich sicher was bei der Reifen/Fahrwerkskombi gedacht haben mit 225, 245, 17" , wenn 19" mit 235 besser wäre dann hätten die sicher den Wagen so ausgeliefert 8)


    lg

  • Naja, AMG versucht/versuchte immer, genauso wie Mercedes, den Spagat zwischen Sport und Luxus/Eleganz. Deshalb wurden warscheinlich keine Felgen/Reifen-Kombinationen mit so niedrigem Querschnitt verwendet.

  • Hi,


    ähm, die Reifenquerschnitte werden nur kleiner, da dann größere Bremsen passen und alles mal weider besser aussieht. Aber fahrdynamischen nutzen haben schmale Flanken überhauptnicht.


    Der Reifen verliert sogar noch viel eher die Haftung, da er nur geringere Seitenführungskräfte aufbauen kann.


    Aber BTT.


    mfg Raphi, das ganze Automobil ist ein Kompromiss aus allem

  • Naja, umso schmaler die Flanken, umso dünner die Reifen, umso weniger Eigenfederweg hat der Reifen :). Ansonsten hast du wie Immer Recht ;).


    Vorallem mit dem letzten Satz :thumbup: :thumbup:.