High öl und -2.0L ins KI C240 1999

  • Meine KI gibt den meldung das zu viel Öl ins Motor ist.


    Enige Minuten später gebt eine Meldung -2.0L Öl ......


    Wieder später kann er wider den Melddung Hi geben.


    Weisst jemand was los kann sein ?



    Grusse aus Holland

  • Wird wohl irgendwo im Grenzbereich liegen. Bei 8l Ölinhalt spielt auch die öltemperatur eine Rolle. Bei Betriebstemoperatur steigt der Ölstand wärmebedingt an. Geht er dann über max. meckert die Anzeige. Ist der Ölstand bei betriebswarmem Motor am Peilstab i.O. kann auch der Sensor defekt sein

    C 180 / C 240 T, Esprit / E91 (weil, keinen Bock mehr auf Rost)

  • Meine KI gibt den meldung das zu viel Öl ins Motor ist.
    Enige Minuten später gebt eine Meldung -2.0L Öl ......
    Wieder später kann er wider den Melddung Hi geben.
    Weisst jemand was los kann sein ?


    Moin Peter


    wie schaut es denn aus, wenn man mal ganz konventionell mit dem Peilstab den Ölstand mißt? Bei warmem Öl 5 Minuten nach Abstellen des Motors. Wenn er da nicht über Max ist spinnt die Anzeige.


    Und wenn wirklich zuviel drin ist bleibt die Frage, wo es herkommt?


    a) gerade Ölwechsel gemacht und zu viel eingefüllt? 8 Liter Ölinhalt heißt bei einem guten Mechaniker nicht, blind 8 Liter in den Motor zu kippen, sondern erst einmal 7 Liter reinzukippen und dann zu schauen, wie der Stand ist und nach Bedarf bis auf 3/4 Maximum aufzufüllen (was meist bedeutet, daß bei 7,5 Liter Schluss ist, zumindest bei meinem C280).


    b) fährst Du viel Kurzstrecke? Dann könnte der Ölstand durch Kondensat-Eintrag in das Öl ansteigen, das Öl wird quasi verdünnt. Dagegen hilft, den Motor mal vorsichtig richtig warm zu fahren, dann verdunstet das Kondensat im Öl.


    c) liegt gleichzeitig ein Wasserverlust vor? Dann ist vermutlich die Kopfdichtung defekt und es gelangt Kühlflüsigkeit in das Motoröl, hier besteht dann dringender Handlungsbedarf.


    Aber erst mal mit dem Peilstab messen, wie denn der Stand wirklich ist.


    Gruß


    Stefan

    09/97er C280 Sport Aut., Aquamarinblau mit Leder grau, Originalzustand
    und
    07/84er 280 SL R107, Petrolmetallic mit Leder cremebeige, Originalzustand

  • Danke für den Antworden bisher.




    a) Ölwechsel ist 10.000 gewest. Ich habe nür 0,5l beigefühlt einige Wochen her. Auch habe ich den -2.0L Meldung


    b) Ja und nein, aber es passiert meistens wen ich 100km gefahren habe. Beide Melddungen gigt es dan ab und zu. Mehr den Meldung HIGH dan -2.0L.


    Wen es minus angebt, dan ist es immer -.0L.


    c) Gelücklich keine Wasserverluss




    Ich verdenke den Ölsensor ? Aber wo am Motor ist diese ? Hat jemand eine Zeichnung ? Hat jemand mahl dieses Teil Kaputt gehabt ?


    Am Peilstab is den öl 2mm unter Max.




    Peter




    Anlage: Erst HIGH und einige Minuten später -2.0L....

  • Hallo!


    Hat bevor du die 0,5 l aufgefüllt hast zufällig -1,5 im KI gestanden?
    High bedeutet, dass du zu viel drin hast. Das -2 bedeutet nicht, dass 2 Liter zu wenig drin sind, sondern dass 2 Liter zu viel drin sind ;)


    Ich würde dennoch ersteinmal schauen was der Ölmeßstab sagt.


    Gruss

  • Hallo,


    der Ölsensor ist in deinem Motor innen verbaut. Wenn du außen am Motor herunter siehst, wo der Ölpeilstab reingeht, siehst du daneben so ein Steckergehäuse. An diesem Steckergehäuse ist innen im Motor ein Kabel drann in einem kleinen Schlauch, welches dann an den eigentlichen Sensor angeschlossen ist.


    Um daran zu kommen musst du die "Kleine" Ölwanne unten abbauen. Also die, wo auch die Ölablassschraube dran ist. Diese ist an der eigentlichen Hauptölwanne vorne von unten nur mit Silicondichtmittel angebaut. Dafür gibt es keine Dichtung. Wenn du alle Schrauben raus hast, siehst du links und rechts vom Motor so kleine verstärkte Vorsprünge. (weiß gerade nich wie ich die dinger nennen soll ^^ :D ) Diese sind jeweils am Motorblock und an der großen und kleinen Olwanne gegenüberliegend. Hier kannst du nun einen 20mm breiten Schraubendreher (sollte man sich vorher besorgen) reinstecken und drehen.


    Damit sparst du dir ein verkratzen der Dichtflächen und bekommst die vom Silicondichtmittel klebende Wanne viel besser ab :P ;) dafür sind diese Vorsrünge ja auch, wenn du da drunter siehst weisst du schon was ich meine ;)


    Solltest du den Sensor wechseln, bestell dir den Kabelschlauch gleich mit, das der meist sehr versprödet ist, und wenn du ihn abziehst auch noch im eimer....
    Ich weiß nich mehr genau, aber ich meine auch das man das auch als ein Teil bekommt, also quasi Steckergehäuse und Sensor mit bereits montiertem Schlauch, aber das wirst du dann im EPC sehen können ;) :P


    Noch mal zusammengefasst, du benötigst einen breiten Schraubendreher(ca.20mm) Silicondichtmittel (ich nehme hierfür immer Loctite 5920, habe ich nie beschwerden wegen undichtigkeiten mit) Die Dichtung zwischen Steckergehäuse und Motorblock (also das teil welches nach aussen geht).


    je nach Bestellmöglichkeit auch den kabelschlauch neu, der das kabel vor dem Motoröl schützt ;)


    MfG Maurice


    P.S. sollte der Kabelschlauch bereits hinüber sein, ist es auch möglich das der fehler daher kommt. da dann Öl an die Steckkontakte gelangen kann.


    Edit: davon mal ab, du hast doch bereits ein anderes KI von AMG reingebaut oder?

  • Und ja, den AMG KI ist schin drin :)


    Jop, da sollten dann vllt. die Umbauspezis hier mal was zu sagen, ich habe bisher mit solchen Umauten nich viel zu tun gehabt.
    Vllt. ist es ja möglich das das AMG KI andere Werte von dem Sensor verarbeitet als das originale??!! Oder bei den Modellen nen anderer Sensor drin ist?


    Eine Möglichkeit das herauszufinden wäre ja mal ebend das alte KI reinzustecken, dann wüsstest du das sicher....
    aber ich denke hier werden einige sein die das auch schon gemacht haben und etwas dazu sagen können :P


    MfG Maurice

  • Ich habe mit meine Originale Sport KI gleiche problemen.


    Simmt es dat ich eine Meldung -2.0L kann bekommen wen da ZU VIEL ÖL im Motor ist ?


    Ich denke das ich doch ein klein bischen zu viel Öl ins Motor habe... X( , ich habe einige Wochen het ein halbe Liter Öl zugefügt...


    Sehe einige Bilder (ist besser dann meine Deutsche Sprache...)




    PS/Edit: Den AMG KI ist durch eine Specializt programiert ;) und gibt den richtige Geschwindigkeit und Drehzahl:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Also die Peilstäbe von dem Motor sind nicht gerade die vorteilhaftesten, am besten nochmal ne weile stehenlassen, dann laufen lassen, 5 min. warten und 1 mal, max 2 mal messen. Das Rohr vom Peilstab ist relativ schnell mit Öl benetzt von innen wenn du den Peilstab öfters rausziehst, und die Abstandshalter an dem Plastik sind nich sehr groß, somit passiert das schnell bei dem Peilstab das er komplett voll mit öl ist. Einfach nochmal probieren, und genau hinsehen, das kommt bei zu viel Messvorgängen hintereinander öfters mal vor, das er dann so aussieht der Peilstab.


    na denn wird es das Ki ja nicht sein ;)


    MfG Maurice


    P.S. falls es doch dann zu viel Öl gewesen sein sollte, ware fein wenn du bescheid gibst ob es das war.