Klima, Standheizung, el-Fenster

  • Nachdem ich gefragt wurde, ob die oben genannten Teile passen und ich keine Antwort wusste hier mal die Frage an Euch:
    Das Spenderfahrzeug wäre ein w124, bj88 mit nachgerüsteter Klima, nachgerüsteter Standheizung und originalen el. Fensterhebern. Passen die aufgezählten Teile auch in unseren 202? Also der Klimaschalter ist kein Prob, da der 202 in den es reinsoll ein VorMoPf ist, also gleiche Schalter wie der 124er. Ausserdem ist der Spender ein 5-Zylinder Diesel, das Fahrzeug in das alles rein soll ein 4-Zylinder-Diesel! Wie ist es dann mit dem Klimakompressor usw? Einbaubar? Muß der Viskolüfter dann gegen den elektrischen getauscht werden?


    Zu den Fensterhebern: passt da alles? Also Kabelbaum, Getriebe, Motoren,...?


    Standheizung dürfte ja kein Problem darstellen, oder?


    Über das Problem Klima nachrüsten braucht ihr mich nicht aufklären, bin derzeit schon dabei ne Klimatronic nachzurüsten an nem Fahrzeug, ich weiss wieviel Arbeit das bedeutet... Die Frage ist nur ob die Teile passen oder ob ich noch enorm viele zusätzliche fahrzeugspezifische Teile benötige!


    Fragen über Fragen!


    Grüße Kiba

  • fensterheber passen nicht kabel satze vielleicht teileweise
    standheitzung muste gehen evt ein par neue schlauche
    klima meiste wirdt warscheinlich net passen
    also suche dir ein unfall 202 und ruste dan um

  • Zur Klima:
    Klimakasten passt nicht, Bedienteil sowie restliche Elektronik passt nicht, genauso gut könntest du einen Klimasatz für einen Opel einbauen.


    Zu den E-Hebern:
    Da du aus einem Vormopf 124er die Fensterheber nimmst würde die Elektronik gehen (Ab Mopf geht es nicht mehr da Komfortmodul) Die Mechanik der Fensterheber passt allerdings nicht.


    Alles absolut sinnfrei soetwas umzubauen. Wenn dann sucht man sich einen vollausgestatteten W202 als Unfallwagen bei dem Baujahr und Motorisierung gleich ist und baut alles um.

    Edit: LIMA ist verkauft und bereits zum neuen Besitzer unterwegs ;)


  • Motorisierung ist scheißegal! Wichtig ist das beide Mopf sind oder Vormopf
    oder kleine Mopf. Also das beide Fahrzeuge im gleichen Rahmen des Technikstandes gebaut wurden. Bei Sachen wie Standheizung natürlich schaun das du einen mit passenden Treibstoff findest.


    Würde mir aber gleich nen 250er TD als Unfaller holen und den Motor gleich mit umbauen. Der Motor ist kein Problem. An der Klima bist bissl beschäftigt das ist klar. Aber alles machbar!

    Nur für C-Klasse Forum Mitglieder!!!
    Biete euch Fahrwerke von K-Sport, Lowtec,KW Fahrwerke zu einem Reduzierten Preis (bezugnehmend auf die UVP des Hersteller) mit Gewährleistung und Rechnung auf euren Namen. Auch Verschleißteile von Meyle, Lemförder u.s.w. sind innerhalb eines Tages lieferbar. Lieferbar sind auch fast alle anderen Teile für euer Auto (Nicht nur C-Klasse) die auf dem freien Markt erhältlich sind.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    J-S-J schrieb am 16.09.2007 00:14 Uhr:
    Motorisierung ist scheißegal! Wichtig ist das beide Mopf sind oder Vormopf
    oder kleine Mopf. Also das beide Fahrzeuge im gleichen Rahmen des Technikstandes gebaut wurden. Bei Sachen wie Standheizung natürlich schaun das du einen mit passenden Treibstoff findest.


    Würde mir aber gleich nen 250er TD als Unfaller holen und den Motor gleich mit umbauen. Der Motor ist kein Problem. An der Klima bist bissl beschäftigt das ist klar. Aber alles machbar!


    Den 250er TD gab es aber nie als Vormopf sondern nur als kleine Mopf. Kiba hat aber einen Vormopf.

    Mein Blog: TwentyMag <- Lesen, Teilen, Liken, Kommentieren, Abonnieren. Ihr wisst bescheid, was labere ich hier groß rum:o-o:

    Einmal editiert, zuletzt von rebel ()

  • Also ein richtiger Oldtimer sozusagen...

    Nur für C-Klasse Forum Mitglieder!!!
    Biete euch Fahrwerke von K-Sport, Lowtec,KW Fahrwerke zu einem Reduzierten Preis (bezugnehmend auf die UVP des Hersteller) mit Gewährleistung und Rechnung auf euren Namen. Auch Verschleißteile von Meyle, Lemförder u.s.w. sind innerhalb eines Tages lieferbar. Lieferbar sind auch fast alle anderen Teile für euer Auto (Nicht nur C-Klasse) die auf dem freien Markt erhältlich sind.

  • So ist es, meiner hat recht viele 124er Teile verbaut, deshalb habe ich gehofft daß die Sachen passen... Bei der Standheizung sehe ich kein Problem, beide Fahrzeuge sind Vorkriegsdiesel, wenn die Klima gepasst hätte wäre es perfekt gewesen. Werd mir dann doch wohl lieber ne passsende Nackrüstklima schießen und dann einbauen, ist wohl dann nicht ganz so ein großer Act...
    Grüße Kiba

  • Zitat

    J-S-J schrieb am 16.09.2007 14:23 Uhr:
    Also ein richtiger Oldtimer sozusagen...


    Das ist halt das Problem wenn man ein Auto fährt dessen Motor auch im E200D und als alte Version im 190er zu finden ist. Da ist es nicht so einfach Teile von einem anderen Typ einzubauen da sich die Kabelbäume zum Teil sehr unterscheiden. Deshalb habe ich geschrieben am besten Spenderauto mit gleicher Motorisierung und Baujahr suchen. Nimmt man einen 250er oder ähnliches dann kann man das Auto bis zur Rohkarosse zurückrüsten. Es müssten auch Getriebe Antriebsstrang, Cockpitinstrument usw. getauscht werden. Letztendlich ist es immer billiger ein besser ausgestattetes Auto zu kaufen als umzurüsten. Macht aber nicht so viel Spass.

    Edit: LIMA ist verkauft und bereits zum neuen Besitzer unterwegs ;)

  • Ein Auto kaufen kann ja wirklich jeder, ein Unikat zu bauen ist ne andere Story! Habe auch schon auf nen normalen TD-Motor nen Ladeluftkühler von nem Diesel-Direkteinspritzer gebastelt, das Ding zieht jetzt um einiges besser, für solche Späßchen bin ich imer gern zu haben!


    Mal ne andere Frage: anscheinend gab es den 200D auch mit 88 Pferdchen - wann, wo, wieso gab es das Teil und was ist daran anders als bei meinem?