Der Kleine.. Wie schnell rostet mein W202 .. thread??

  • Hier mal bei meinem, total heimlicher Rost, es war nur ein winziger Riss zu sehen, je mehr ich mit dem Schraubenzieher gepult habe, je mehr kam zum Vorschein. Sehts euch an, Radkasten hinten links unten.


    http://img212.imageshack.us/img212/1580/pict00765yi.jpg


    PS: Es war ein ganz minimaler Riss in der Karosseriedichtmasse kaum sichtbar.


    Mfg. Matthias

    Habe noch eine neue Wasserpumpe mit Dichtung in. Versand 52 €
    passen alle 4Zylinder W202/W210 nicht C230K

  • So Leute,


    hab Neuigkeiten und bin so genervt!


    Die Roststellen am Schiebedach und an der Fahrertür sowie am
    Heckdeckel werden nicht auf Kulanz gemacht, da mein Auto zu
    alt ist!!!!!!! Bj. 09 / 99
    Außerdem hat angeblich die Niederlassung die den ersten Rost
    an Türen und Heckdeckel letzten August gemacht haben, gepfuscht! Deshalb soll ich es nun auf eigene Kosten machen lassen. Jetzt soll ich beim Vorbesitzer anfragen in welcher Vertragswerkstatt er das hat machen lassen, da der Händler hier vorort diese Daten nicht rausgeben darf. Und wenn die sagen das sie gepfuscht haben, was sie bestimmt nicht machen werden, kann eventuell eine neue Behebung des Rostes.
    Jetzt werde ich noch in ne andere werkstatt fahren und schauen was da rauskommt.



    Gruss
    Mike

  • polar202 dein Rost am Schiebedach sieht schon ziemlich übel aus, für so ein junges Bj., hier würde ich aber doch ein wenig energischer drauf eingehen, da hast du in 1-2 Jahren ein richtig starkes und vor allen ein teueres Problem. :huh:


    Mfg. Matthias

    Habe noch eine neue Wasserpumpe mit Dichtung in. Versand 52 €
    passen alle 4Zylinder W202/W210 nicht C230K

  • Mein Baby kam letzte Woche auch vom Entroster, hatte zum Glück nur die Roststelle am Radlauf, wurde aber wie es aussieht gut behoben! Zumindest sieht man äußerlich nichts und die Farbe stimmt auch!


    Hoffe das hält mir jetzt wieder einige Jahre...


    Grüße Kiba

  • Naja, hab bei meinem jetzt wieder was entdeckt ... an der Antenne ganz minimale Erhebungen um Durchmesser von 2-3 mm. Dürfte noch im Anfangsstadium sein. Lass ich wegmachen ...


    Desweiteren innen im Kofferaum, wenn man den Boden rausmacht ... an den Falzkanten. Hoffe nicht, dass ich da mal Probleme bekomme ...

  • Unser W202 (Mod 94) rostet wie verrückt, obwohl er 11 Jahre lang in der Garage stand. Naja, seit einem Jahr ists uns auch egal um ihn, da kommt der neue in die Garage.


    Ich will gar nicht wissen, wo die Kiste alles genau rostet ... Es reicht schon, dass nach ca. 8 Jahren der Bereich um die Antenne aufgesprungen ist. Nach Entfernung sind jetzt schon wieder starke Rostbläßchen zu sehen. Ebenso um das Kofferraumschloss. Zusätzlich Flugrost verteilt an diversen Stellen der Karosserie (mind. 1/m²). Neulich löste sich dann die Innenverkleidung der Hintertür am Bereich des "Zugeschlossen-Indikators" (hat das einen Namen?), so dass man seitlich drunter schauen kann. Das sieht so vergammelt aus, ich traue mich gar nicht, die Verkleidung anzuheben ...


    Ist da vergessen worden, das Auto zu verchromen?! Bin maßlos enttäuscht.


    Geändert von superuser am 08.06.2006 20:11:30
    Grund:Typo

  • Hallo Leute,


    für alle die jetzt wie ich auf eigene Kosten den Pfusch und die Sparmaßnahmen an Karosserieversiegelung von Mercedes beseitigen müssen gebe ich hier nochmals, sowie im Rost-Thread meine kleine wunderwaffe gegen Rost preis:
    Das mittel heißt Oxyblock und ist unter oxyblock.de erhältlich. Es ist in seiner Konsistenz wie Kriechöl und wandert selbst in microfeine Ritzen (verrostete Schraubengewinde, Blechfalze etc.).


    Es ist nach längerer Einwirkzeit überlackierbar und sehr ergiebig, ein Tropfen reicht für 1€ großen Rostfleck.


    Der Rost muss trocken sein und möglichst alle losen Lackschichten wegkratzen bis die "gesunden" blanken stellen zu sehen sind.


    Man kann ebenso den Rost mit Drahtbürste (evtl. aufsatz für Winkelschleifer oder Bohrmaschine, dremel etc.) lösen, so das nur die schwärzliche Oxidlandschaft bleibt, dann oxyblock sparsam aufstreichen, idealerweise dann mit Rostschutz drüber, grundieren und lackieren.


    Es reicht aber auch bei kleinen Stellen einfach mit dem Lackstift drüber.


    Oder falls man es so lassen will und auf Candy-Apple-Red-covered-Oxyd-Points steht, braucht man auch garnix drauf machen :D


    Achtung, wenn ihr spachteln und lackieren müsst, sobald ihr zu weit runtergeschliffen habt und wieder Blech zu sehen ist muss wieder oxyblock drüber, sonst habt ihr wieder Schwachstellen.


    Mein Oldtimer (35Jahre alter Ford die bekannt sind als Rostopfer) ist nach über 10Jahren nach der Behandlung immer noch ohne ein einziges Rostbläschen und da wurde nix sandgestrahlt. Nur wie oben beschrieben.


    Benutze das Mittel ebenfalls als Hohlraumkonservierung, da es nicht wie Fertan unbedingt überlackiert werden muss.


    Fertan ist bei meinen letzten Tests an Anhänger, Winterfelgen durchgefallen.


    Hammerite kommt der Rost schon nach 14Tagen wieder durch.



    ach so:Wichtigste vergessen, meine w202 Mopf bj7/99 rostet auch an den unmöglichsten Stellen.
    Hinter der Stossstange habe ich 2Stellen gefunden als ich die Anhängerkupplung montiert habe.
    Dann auch noch an der B-Säule oben und am Rücklicht innen.
    Die Fahrertür und selbstverständlich auch die Heckklappe.
    Die Hecklappe und Tür sind schon behandelt.
    Werde das Auto halt irgendwann lackieren, der Lack ist eh ziemlich stumpf.


    Ich hoffe ich konnte Euch helfen,
    Grüßle Kay

  • Hallo Leute,


    Heute habe ich es endlich geschafft den oberen Querlenker zu reparieren und bei dem das ich mich so quälte stach mir schon wieder Rost ins Auge.
    Falzkante hinten an der Motorhaube:


    Guckst Du hier:
    http://img68.imageshack.us/my.…ge=rostmotorhaube22pc.jpg http://img68.imageshack.us/img…rostmotorhaube22pc.th.jpg
    http://img358.imageshack.us/my…e=rostmotorhaube3a9fm.jpg http://img358.imageshack.us/im…ostmotorhaube3a9fm.th.jpg


    und weils so schön ist hier noch an der B-Säule:
    (nur minimal ein paar kleine bLasen im Lack:
    http://img520.imageshack.us/my.php?image=rostbsaeule8xw.jpg http://img520.imageshack.us/img520/381/rostbsaeule8xw.th.jpg


    erstmal Lack wegkratrzen und Oxyblock drauf, sieht dann so aus:


    http://img68.imageshack.us/my.…ostbsaeuleoxyblock6js.jpg http://img68.imageshack.us/img…bsaeuleoxyblock6js.th.jpg


    Während ich so an beiden Rädern rumschraubte guckte ich natürlich jedes Eckchen nach, aber so habe ich im Radkasten noch nix gefunden.


    Mal sehen wo sich noch was auftut.
    Wenn das so weitergeht habe ich mehr Rostschutz als Lack auf dem Auto
    :D


    Mit neu Lackieren warte ich lieber noch einwenig bis ich alle Rosstellen gefunden habe :cursing:


    Also für einen nichtmal sieben Jahre alten Mercedes ist das ein Bild des grauens, oder wird der w202 jetzt von Fiat gebaut :D


    Also schon traurig, ich hoffe das es bei Euch nicht überall zu knistern anfängt.


    Wenigstens ist das alde Taxe jetzt schon fast aufm technisch guten Stand es fehlt hier und da noch ein wenig Pflege, aber es wird schon...


    Bis denn dann Grüßle,
    Kay