W202 jetzt von Mercedes als Klassiker geführt

  • Vielleicht versucht mercedes damit zu rechtfertigen das sie schon lange nicht mehr alle Teile auf Lager haben. W201 ist und bleibt für mich der schönste Wagen von Mercedes. Der ist in allem sehr gut gelungen. Leichte Schwächen im fahrverhalten womit ich gleich zum 202 übergehe der da seine Stärken hat. Leider erinnert mich der Kofferraum an den 124 der so meine ich proportional fürs Gesamtbild zu groß ist. Der w201 und2 sind für mich die beiden schönsten mercedes bis auf ganz wenig nicht zu bezahlende Modelle. Aber über Geschmack lässt sich streiten. 6 Töpfe müssen es sein. Gruß Stephan

  • Ein Auto zum Aufheben kauft man aber eher nicht nach Tachostand oder (wertlosen) Stempeln im Serviceheft. Motor und Getriebe sind schnell getauscht, wie lange man an einer neu aufgebauten Karosse arbeitet zeigt Jürgens Work-in-Progress Projekt :D
    Wenn man will, geht man zum Motoreninstandsetzer, blättert je nach Motor und Aufwand ein paar Tausender auf den Tisch und das Aggregat ist wie neu. Automatikgetriebe mit allen Bremsbändern und Lagern überholen lassen macht doch auch bei den Oldtimerfahrer keine Sau - bei den allermeisten zählt nur frische Farbe obendrauf. 30-40 Jahre alte Gummibuchsen im Fahrwerk aber Hauptsache neue Federn/Dämpfer :rolleyes:


    Ist halt eine Frage was man investieren kann(und will) und wie wichtig einem der Zustand ist. "Ist halt ein altes Auto" ist für mich auch keine Entschuldigung für einen siffenden Motor oder ein knackendes Fahrwerk, aber da setzt eben jeder seine Prioritäten anders. :smoke:

  • Stephan: welches ist die schönste Mercedes Baureihe? Das wird wohl jeder anders für sich beantworten! Für MICH ist es definitiv der 126

  • Wer Augen UND Geschmack hat kann nichts anderes als W111/112 Coupé sagen.
    Schönster Mercedes aller Zeiten.
    GrusS

  • Ohne Frage wunderschön! Der w126 ist aber noch erschwinglich, noch! Auch ein Grund dafür, mein Favorit zu sein. Außerdem hatte ich schon mehrere und ich weiß wie er sich anfühlt, anhört, riecht, sich fährt... Ein alltagstauglicher Genuss und dennoch ein Klassiker. Herrlich!

  • Beim 126-er ist es wie immer, daß nur die V8 wirklich gesucht und hochgelobt werden, und alle unbedingt toll ausgestattete 500/560SEL haben wollen, aber sagen wir die 260/300SE-s ohne Klima noch immer recht bezahlbare Spielzeuge sind. :)
    Als Investition taugen immer nur die Spitzenmodelle (GolfII GTI, C43, 560SEL, 80 quattro, usw.), wenn man aber einfach nur bezahlbare Spielzeuge haben möchte, gibt es immer Alternativen, die für deutlich weniger Geld kaum weniger Spaß bieten.

  • Beim 126-er ist es wie immer, daß nur die V8 wirklich gesucht und hochgelobt werden, und alle unbedingt toll ausgestattete 500/560SEL haben wollen, aber sagen wir die 260/300SE-s ohne Klima noch immer recht bezahlbare Spielzeuge sind. :)


    Ja das denkt man sich immer so, aber für die 560SE kommt auch langsam ein richtiger Markt auf, weil mittelkurze Top Motorisierungen einen gewissen Seltenheitswert haben, musste es leider selbst erfahren, als ich vor kurzem einen 560SE zu einem guten Preis ablehnte, weil ich mir dachte Kurz aber trotzdem 4 Türen will keiner. Kurz danach mal genauer geforscht anschließend gebückt und in den Ar*** gebissen...

  • Der300SE mit üppiger Ausstattung ist ein traumhaftes Fahrzeug. Es bedarf keinen V8,da der 3l im W126 völlig zum artgerechtem Cruisen ausreicht! Ein 560 SE/SEL/SEC kann eh nicht mit heutigen 5l V8 mithalten. Deswegen sind die völlig überbewertet. Wer es weis, kann das gut ausnutzen und bekommt ein tolles Auto zum vernünftigen Kurs. Der 2.6er reicht zwar auch, läuft sogar noch kultivierter,ist aber wirklich nur etwas für entspannte Kenner und Genießer.