immer noch zu hoher Verbrauch c240

  • Warum aber andere in der "Stadt" mit 12, ich aber mit 15l auskommen muss, wird sich mir nicht erschließen da liegen 2-3 Liter dazwischen.


    Naja Stadt ist auch nicht gleich Stadt. Hat der eine eine Durchschnittsstrecke von 5km und der andere eine von 10km ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
    Hat der eine auf seinen 10km 5 Ampeln und der andere 20 Ampeln ist das auch so.


    Was anderes: war heute mit dem Firmenwagen in Braunschweig, BMW 318d. Gutes Auto, mit ohne Platz drinnen. Aber bei 180-200 liegt der Benz besser


    Vielleicht auf der Straße, aber nicht beim Verbrauch ;).


    gruss

  • Was anderes: war heute mit dem Firmenwagen in Braunschweig, BMW 318d. Gutes Auto, mit ohne Platz drinnen. Aber bei 180-200 liegt der Benz besser


    Vielleicht auf der Straße, aber nicht beim Verbrauch ;).


    gruss[/quote]


    Du willst damit doch nicht andeuten, der C240 sei ungünstig im Verbrauch :thumbup:
    muahaha... ja, ein elendiges Thema. Wo wir beim OT sind, @ Mercedelis: ja, lustig, genau die selbe Ansicht. Der BMW ist in der Stadt sicher wendig und flott, aber Hochgeschwindigkeit auf der Bahn ist anstrengend, auch sehr Seitenwind-empfindlich.


    Die Zündspulen hab ich seit langem in Verdacht. Fragt sich nur, warum MB meint, ohne Befund der Motortest. Ich hoffe, die haben mehr aufm Kasten als die Kollegen in HH-Wandsbek.

  • Du willst damit doch nicht andeuten, der C240 sei ungünstig im Verbrauch :thumbup:


    Naja, doch schon ein wenig ;).
    Will aber auch sagen, dass der 318d, was den Verbrauch angeht, echt Spitze ist (auch wenn man ihn im entsprechenden Neuwagen-Dieselsegment vergleicht).


    gruss

  • Ich würde an deiner stelle erst mal den Verbrauch richtig messen in dem Du immer an der selben Tanke und der selben Zapfsäule tankst und ein Fahrtenbuch führst mit Uhrzeit, von - nach und Km. Klingt blöd aber der Vergleich ist sehr gut.


    In der Tat, genau so sollte man es machen!


    Ich habe allerdings das Gefühl, dass all deine Verbrauchsangaben nicht so zu stande gekommen sind, sondern reines Bauchgefühl sind. Allein die Differenz zwischen Minimalverbrauch und Mittel ist klar zu klein.
    Besser da erst einmal deinerseits nach und dann reden wir weiter.


    gruss

  • Das glaube ich dir durchaus.
    Aber was tust du z.B.mit dem Benzinverbrauch?
    Die Komponente ist bei den LPGlern nicht zu vernachlässigen, auch wenn diese es gerne tun, um sich die Geschichte noch etwas schöner zu reden.


    Was sagt dieser Verbrauch über dein Mittel aus bzw. über einen Verbrauch, der nur bei Stadtfahrten zustande gekommen ist (wie beim TE)? Wie schnell bist du auf der Autobahn gefahren?


    Alles Komponenten, die richtig einen Unterschied machen und auch bei dir und bestimmt nicht immer gleich sind ;).


    Darum geht nichts, sofern man ernsthaft daran interessiert ist, über eine saubere Dokumentation. Kann man natürlich auch mit Zettel und Stift hinbekommen, aber ich empfehle da immer http://www.spritmonitor.de ;).


    Und diese kann ich trotz deiner Empfehlung zu dieser bei dir nicht erkennen.


    P.S.:
    Ich habe auch Zeiten gehabt, da habe ich zwar mit Zettel und Stift aufgeschrieben (natürlich nicht jedes mal nachgerechnet). Mein Baugefühl lag übrigens für das Mittel ein gutes Stück daneben. Das passiert einfach und ist menschlich.


    gruss

  • Noch eine Idee wäre die Schläuche zu kontrollieren. Die werden hart mit der Zeit, könnte ein Grund für den unruhigen lauf sein... beim Kerzen Wechsel bewegt und undicht.

  • lese mal was oben steht, 15- 20euro auf einen Monat. Sind Ca 2000km. Deshalb rechne ich es nicht mit, nicht der Rede wert.


    Naja, das gönn ich dir sofort! Aber wenn man die eigenen elementaren Daten nicht wirklich kennt, sollte man andere damit nicht belehren ;).


    Was der genau an Benzin braucht kann ich dir nicht sagen, müsste dafür Monat messen bzw die Meter zusammen zählen.


    Entweder du tust das oder nicht. Aber nur wenn du es tust, solltest du schlaue Sprüche hier loslassen ;). Sicher geht es nicht um lpg hier, da bleibt die Frage für mich nur offen, warum hast du damit angefangen?
    Ich poste meine Dieselverbräuche hier schließlich auch nicht ;).


    gruss

  • Zumal 10,5 Liter bei einem C 240 mit Benzin schon recht wenig wäre, bei LPG IST es defintiv zu wenig, sollte es stimmen.
    LPG braucht nunmal 20-30% mehr. Also entsprechen 10,4 Liter LPG gerade mal 8,5 Liter Super.
    Das ist mit dem M 112 schwerlich zu bewerkstelligen.
    Min C 180 braucht auf LPG rund 12 Liter. 1 Liter ist sicher der schlechten Leistung meines Motors (Kompression und MSG) geschuldet, aber ansonsten passt der Verbrauch.
    Grüße
    Stefan

  • Guten Abend,


    Also ich dokumentiere meine Verbräuche natürlich auf spritmonitor, wie man an meiner Signatur sieht. Dieser Durchschnitt steigt stetig, die Autobahnfahrten mit den 10,5l sind Monate her. Ein paar wenige Tankrechungen hab ich nicht eingetragen, da verloren. Ich tanke i.d.R. einmal voll. Und wenn ich mit 59 l auf 400 km komme, dann sind das halt fast 15l. Jetzt wo es kalt wird, wird natürlich noch mehr. Was soll da "gefühlter" Verbrauch sein? Und warum kann man Stadtverbräuche grundsätzlich nicht vergleichen?


    Ich tanke fast immer an der selben Tankstelle, Fahrstil wurde wegen dem Verbrauch defensiv und vorausschauend. Mit dem Oldtimer fahre ich schneller. Die Standheizung traue ich mich schon gar nicht mehr zu benutzen, wenn dann grade mal 5 Minuten, einmal/Woche. Mit Standheizung werde ich wieder bei 16l liegen.


    Abgesehen davon sind 15-16l keineswegs gerechtfertigt. Ich habe letztens zeitgenössische Tests gelesen, wo man den Verbrauch mokiert hat (damals schon, 2,6l V6), und wo BMW deutlich besser lag. auch kann ich mir nicht vorstellen, dass die ganzen niedrigen Verbräuche bei Spritmonitor gefaked sind.


    Stardiagnose hat nichts gebracht. Ggf. lass ich nochmal die Zünspulen separat checken (ruckeln, Vibrationen), wobei mit dem neuen 10w40 die Symptome nicht so deutlich auftreten.


    Letztendlich habe ich alles durch, keine Ahnung, worans liegt, der Verbrauch hat sich kaum geändert. Ich kann es hin und her wenden, es wird nicht weniger, ob ich nun hier oder dort Tanke, der Wagen dabei waagerecht steht oder nicht, obs morgens oder abends ist... und mindert mir deutlich die Freude am Wagen. ;( und der ist ansonsten toll.


    Danke für den Tipp mit den Schläuchen. Muss ich nochmal kucken, heute hab ich ausnahmsweise mal die Standheizung angeworfen, es hat gestunken wie sau. Aber so oft nutze ich die ja nicht mehr.
    flo

  • Was ist das für eine Überreaktion?
    Wenn jemand anderer Meinung ist schmollen?
    Wegen mir musst Du nichts löschen.
    GrusS