Was bastelt ihr gerade?

  • Die Spannfeder für Fussbremsentriegelung gewechselt.Da sie nachdem entriegeln nicht von alleine reinging.
    5 Sekundenarbeit und 46 Cent das Teil :thumbup: Wenn alles so einfach und günstig wäre :P


    Zudem habe ich einen neuen Luftfilter bei Taxiteile bestellt. Obwohl meiner noch sehr sauber aussieht.
    Aber da ich die Tage Öl Wechseln lasse und meinen neuen Pierburg LMM Einsatz einbaue(der seit Wochen oder Monaten rumfliegt :crazy: ), habe ich mir gedacht kannste das eben auch noch mitwechseln.
    Dann drüfte vorne alles wieder OK sein :thumbup:

  • Soeben C220 Bremse an der VA verbaut, vielen Dank nochmal an dieser Stelle an JollyRoger für die 1A-Abwicklung! :thumbup:
    Außerdem noch 'nen Ölwechsel & AU gemacht, morgen geht's denn zur HU...

    Gruß,
    Børner

    20376006eu.jpg

    Zitat

    We are all just monkeys with money and guns.

  • Gestern an der Feststellbremse gescheitert.
    Seile und Beläge sowie Spreizschlösser wechseln wollen.
    Eine Seite fertig bis auf die Bremsscheibe. Tja, und die ging nicht für Geld und gute Worte drüber.
    Seil ausgehängt, Einsteller komplett zurück gedreht. Teile alt/neu sehen identisch aus. Einbaufehler, welcher wohl vorlag, war nicht zu erkennen.
    Zu Dritt keine Lösung gefunden.
    Also Feststellbremse raus, alles zusammen. Karre geht am Montag in die Werkstatt.
    Es kotzt mich an und ich schraube nicht mehr.
    Anlasser mangels Werkzeug nicht getauscht bekommen. Feststellbremse nicht repariert bekommen.
    Ich verstehe es echt nicht. Kopfdichtungen klappte, Vorderachsüberholung, Nachrüstungen... Aber an eigentlich einfachsten Reparaturen scheitere ich.
    Mir macht Schrauben ja sowieso kein Spaß mehr, aber nach den beiden letzten Male ist die Lust komplett weg.
    Ab jetzt mache ich, was ich schon mindestens 3x erfolgreich durchführte, wenn überhaupt.
    Grüße
    Stefan

  • Stefan hatte das selbe problem und bei mir war dieses "Gelenk" welches die Bremsbacken auseinanderdrückt festgerostet und desshalb ging die Bremse nicht weit genug zusammen.

  • Eine Seite fertig bis auf die Bremsscheibe. Tja, und die ging nicht für Geld und gute Worte drüber.
    Seil ausgehängt, Einsteller komplett zurück gedreht. Teile alt/neu sehen identisch aus. Einbaufehler, welcher wohl vorlag, war nicht zu erkennen.
    Zu Dritt keine Lösung gefunden.
    Also Feststellbremse raus, alles zusammen. Karre geht am Montag in die Werkstatt.
    Es kotzt mich an und ich schraube nicht mehr.


    Seile und Beläge sowie Spreizschlösser wechseln wollen.
    Eine Seite fertig bis auf die Bremsscheibe. Tja, und die ging nicht für Geld und gute Worte drüber.
    Seil ausgehängt, Einsteller komplett zurück gedreht. Teile alt/neu sehen identisch aus. Einbaufehler, welcher wohl vorlag, war nicht zu erkennen.
    Zu Dritt keine Lösung gefunden.
    Also Feststellbremse raus, alles zusammen. Karre geht am Montag in die Werkstatt.
    Es kotzt mich an und ich schraube nicht mehr.

    Da das Bremssystem auf der HA noch gleich wie W123er ist .....hatte das auch mal ..bremsbackem waren zerfallen und
    HU jagte mich vom Hof ;(
    Beim vermeindlichen schnellen wechseln dann fast verzweifelt.... X(


    Original füren wir das ATE Bremssystem und wie auch bei den Sätteln kann es vorkommen , das es bei Nachbauherstellern um
    10tel mm Abweichungen gibt. (Hast Du ATE-Teile gekauft ?)
    Da unsere Feststellbremse auf Hebelwirkung funktionert , kann also 1/10 mm mehr schon 1 mm auf der anderen Seite
    ausmachen.


    Hört sich zwar russisch an , aber bei soetwas nehme ich immer ne kleine Schlüsselfeile und mache es passend....sind an der
    richtigen Stelle meist nur 10tel mm und alles passt... kann auch nur irgendwo ein Grad drann sein..reicht schon aus.


    Kann auch sein , dass das Verstellrädchen zum nachstellen nicht zum System passt (Gewinde lässt sich nicht genug zurück drehen)


    Wirklich feststellen geht nur mit dem Messchieber , wo das Auge Ja sagt , kann es oft auch nicht passen.


    Ps: Bremsbaken reinfummeln macht wirklich keinen Spaß...da kann ich Dir nachfühlen....ist ein Gedultsspiel :pinch:


    Ich hatte es in der Vergangenheit schon öfter gehabt , das zB. Bremssteine im Sattel klapperten , von einem anderen Hersteller dann nicht.


    Kollege hatte das selbe bei seiner E-Klasse Bj. 2010 gehabt...klappern an der Hinterache....MB hatt jetzt Bosch eingebaut....ok.

    Viele Grüße aus Magdeburg , Ralf


    Bisher der 6. Mercedes in Folge und Nr 5 , am 27.01. 2013 .... kaputt gefahren..... ;( ;( ;(


    3 x W 202 Esprit ,
    1 x Sprinter 308 D ,
    1 x Sprinter 312 TD ,
    1 x W 123 - 230 E Aut
    und nun kommt noch ein W 201...


    :rolleyes: ;(

  • Hallo,
    Beläge waren die einzigen Billigteile.
    Spreizschlösser und Einsteller neu von Mercedes, Bremsseile von ATE.
    Augenscheinlich waren die Teile gleich...
    Gemessen habe ich nicht.
    Jetzt ist das Auto in der Werkstatt und soll heute noch fertig werden.
    Viele Grüße
    Zweilinkehände-Steve

  • Moin Moin


    - defekten Gaszug gegen einen guten gebrauchten gewechselt, nachdem mir beim Ausbau vom Motorkabelbaum dieses Plastikverstellrädchen an der Drosselklappe abgebrochen war...


    - zweite originale Kofferraumleuchte verbaut (Mittelposition)

    Lieber durch Wahrheit unbeliebt, als durch Schleimerei beliebt....

  • Zweilinkehände-Steve


    Nicht doch resignieren....bei Bremsteilen ist es auch schon mal besser , beim Zweifeln den Profi
    ans Werk zu lassen...die kennen bestimmte Schwachstellen und Triks
    Das hat nichts mit linke Hände , sondern mit klugem Verstand zu tun :thumbup:
    Auch eine Feststellbremse kann bei unsachgemäßem rumfummeln während der Fahrt ein Rad blockieren...
    Gesehen beim Vito......Backen zu stramm eingestellt und durch die Reibungshitze und Ausdehnung
    dann das "festfressen" .
    Beim anfahren an der Ampel wars das dann.......futsch-ausgeglüht.... Scheiben und Backen konnten getauscht werden.... X(


    Vieleicht sagen sie Dir ja , was es gewesen ist ....aber meist verbauen sie ihre eigenen Teile , wegen Gewährleistung
    oder Haftung übernehmen...


    Zum Thema: ich werde nachher mal den Kabelsalat meiner Funk-ZV sortieren und nochmal anständig verlegen.... :whistling:
    Hatte als Staatlich geprüfer Pfuscher :crazy: alles nur lose hinten reingelegt und die letzten Tage wahre Abenteuer erlebt.
    Just for fun schloss sich wegen Wackelkontakt , oder Impusübertragung auf das Schließkabel die ZV selbst und aktivierte
    die WFS mit....
    Peinlich dann wenn man zB. vor dem Rewe steht und nix geht dann mehr :S :whistling: erst Kofferaum auf und das Funkdings
    tot legen.... :huh:

    Viele Grüße aus Magdeburg , Ralf


    Bisher der 6. Mercedes in Folge und Nr 5 , am 27.01. 2013 .... kaputt gefahren..... ;( ;( ;(


    3 x W 202 Esprit ,
    1 x Sprinter 308 D ,
    1 x Sprinter 312 TD ,
    1 x W 123 - 230 E Aut
    und nun kommt noch ein W 201...


    :rolleyes: ;(