Car-PC im W202

  • Sauber Sauber, schaut richtig schick aus, wenn auch errinert an die neue Eklasse und viel an BMW :D


    Im Sommer wirst du wohl Probleme haben die Klima richtig in den Innenraum zu kriegen wa? :thumbup:
    Ich wusste garnicht, dass das Teil ein Einzelstück ist, damit eröffnen sich ja vllt Günstigere Motorische Umbauauktionen :)


    Mit der ganzen Carbon mitte kommt das bestimmt sehr gut rüber :thumbup:


    ich hab keine Klima von daher habe ich das ja gemacht, mit Klima hätte ich ne andere Lösung finden müssen, z.B. mit schmalen Duftdüsen unterm Monitor.


    wow, sieht sehr gut aus!
    Wann kommen die Bilder im eingebautem Zustand? 8o


    Denke mal am WE ;)
    Problem ist nur, dass mein Lapi ( Basis des CarPC ) nen abgang gemacht hatte und es Zeit wird für was neues :)
    Mehr dazu schreibe ich gleich nachdem ich mit dem Hund draussen war :D


    Jetzt bin ich auch gespannt auf die Optik im fertigen Zustand und durch die vielen Anfragen sogar selbst ein wenig interessiert an einem Einbau in meinem C.


    Wie gesagt ich werde vermutlich am WE mal nen Fotoshooting machen :)

  • Der Laptop geht leider nicht mehr an, vermutlich ein Kurzschluss auf dem Mainboard...


    Daher jetzt NEU: CarPC: Netbook Lenovo IdeaPad S10-2
    - Prozessor: Intel Atom, 1,6 Ghz
    - Arbeitsspeicher: 2 GB Ram
    - HDD: 160 GB
    - HSDPA + Bluetooth integriert


    Hab das Ding bei Ebay günstig geschossen, da es ein Displaybruch hat, aber das ist mir ja Wurst :thumbup:

  • Was vielleicht auch eine lohnende Investition wäre, das wäre eine SSD statt der normalen Festplatte. Die hat keine Mechanik, die mit Erschütterungen Probleme kriegen kann.

  • Die kostet aber bestimmt genausoviel oder mehr wie das kaputte Netbook, wenn er da eine annehmbare größe für Multimedia drauf haben möchte... ^^

  • Die kostet aber bestimmt genausoviel oder mehr wie das kaputte Netbook, wenn er da eine annehmbare größe für Multimedia drauf haben möchte... ^^


    Na ja, mancher kauft halt dann zweimal ;) Normale Platten sind nunmal nicht für diesen Einsatzzweck gedacht. Ein kräftiger Rempler im Betrieb, und Deine Platte betreibt spanende Datenverarbeitung => Tschüss, Platte.

  • Ich denke die Notebook Platten sollten das ganz gut weg stecken.
    So starke Schläge sollte man in nem Benz ja auch nicht abbekommen :D

  • SSDs sind sone sache... einerseits sparsam und erschütterungsunempfindlich, andererseits langsam (zumindest die Schreibrate), teuer und hohe Ausfallrate.
    In Videoüberwachungen in Bus, Bahn etc. werden auch noch immernoch 2,5" Notebookplatten verwendet, die in Gummie gelagert sind. Die halten schon ordentlich was aus und gehen nicht so schnell hops wie SSDs. Außerdem gibts es 2,5" HDDs mit 1TB schon für ca. 90€; SSDs mit 256GB fangen bei 200€ an. Da würde ich lieber eine Hand voll 2,5" HDDs statt einer SSD kaufen. Wenn eine Kaputt geht, tauscht du sie einfach aus :crazy:


    Machs, wie Joshude schon sagte, lager sie aus. Bau eine Konstruktion, wo sie einigermaßen vor Stößen geschützt ist, dann wirst du wenig probleme mit ausfällen bekommen ;)


    LG

  • Weiß ich nicht, hatte die info von meinem Vater, der sone Videoüberwachungssystem entwickelt. Denen ist die Schreibrate noch zu Lahm, darum werden die nicht eingesetzt.
    Kann aber auch sein, dass mein Stand da nicht der Aktuellste ist :crazy: