BAS, ESP, ABS, und Handbremslicht

    • Offizieller Beitrag

    Hi!
    Also eigentlich reagieren die Drehzahlsensoren nicht auf Erschütterungen oder ähnliches. Ich glaube aber auch nicht, dass es wirklich an der Beifahrertür liegt, sondern eher an der dadurch verursachten Erschütterung. Kannst Du das nicht mal testen?


    Ich rate nochmal dazu, bei solch komplexen Elektronik-Problemen, bei Mercedes (!) den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.


    MfG
    Daniel

  • Also die Beifahrertür ist dann eher Zufall. Generell wirds an der Erschütterung liegen, also schätzungsweise Kontaktschwierigkeiten, Kabelbruch oder durchgeschliffen am Beifahrer?-sensor. Der Sensor ist schnell ausgebaut. Eine Schraube an der Nabe und der Steckverbinder im Radhaus.


    torino

  • Da fällt mir wieder mein 202 ein und das Problem mit dem Wackler bei Lampen und Tacho...


    Mercedes meinte es wäre der Radsensor, tauschte ihn und der Fehler war nur kurzzeitig weg :(


    Eine weitere Suche ergab damals irgend welche blank gescheuerten Kabel unter dem Wasserbehälter im Motorraum. Welche genau kann ich nicht sagen, weil ich dies machen ließ. Jedenfalls musste der Wasserkasten raus (also viel schrauben für wenig Reparatur)


    Nach Reparatur dieser Kabel lief jedenfalls alles wieder problemlos, egal ob Lampen oder Tacho.


    Daniel weiß doch bestimmt welche Kabel da wo lang laufen ;)

  • So jetzt habe ich mal an dem Kabelbaum der unter die Steuereinheit verläuft und hinter dem Wasserbehälter sitzt sachte gezogen.
    Da scheint der Wurm drin zu sein, denn je nach Lage des Kabelbaums hört das Problem auf oder beginnt von neuem.
    Ist es schwierig diesen schwarzen KAsten zu entfernen um darunter nachzusehen?


    Gruß, Gottfried

  • Soeben einen Schwung Kontaktspray in diesem Bereich verteilt und endlich mal paar km. gefahren ohne das ein Licht angeht ^^
    Bin ma l gespannt ob dies so bleibt.
    Danke erst mal für eure Hilfe, Gottfried