BAS, ESP, ABS, und Handbremslicht

  • Hallo zusammen,
    ich bin neu hier und habe auch schon einges zu dem Thema: BAS, ESP, ABS, und Handbremslicht gelesen, diese leuchten bei mir immer wieder auf.
    Jetzt ist es bei mir so, dass diese Fehlermeldung angeht wenn ich über eine kleine Bodenwelle fahre, oder die Beifahrertüre im Stand auf und zumache.
    Ich Fahre einen w202 T Bj. 99.
    Bremslichtschalter und Radsensor hinten links, habe ich aufgrund einer Fehlerdiagnose schon gewechselt.
    Jetzt habe ich noch drei RAdsensoren zum tauschen. Hmm, reagieren RAdsensoren auch im Stand auf Erschütterungen? Oder habe ich einen Kabelwackler. Denn auch ein kräftiger Rumms auf den Beifahrerairbag hilft manchmal.


    Ah und die TAchonadel fällt auch immer wieder aus.
    Weitere Fehlerdiagnose Messungen bei unterschiedlichen Werkstätten brachten bisher keine eindeutige Diagnose, mal das, mal das.


    Danke vorab für eure Hilfe, Gottfried

    • Offizieller Beitrag

    Hi!
    Nein, das gibts beim 99er nicht mehr. Ich würde auf einen der anderen Raddrehzahlsensoren tippen. Ich glaube der von vorne links ist für das Tacho-Geschwindigkeitssignal zuständig.


    Wo hast Du denn überal den Speicher auslesen lassen? Warst Du mal bei Mercedes? Da gibts wenigstens anständige Fehlerprotokolle, im gegensatz zu den universalen Testgeräten.


    MfG
    Daniel

  • Hi!
    Heisst das defekte Sensoren produzieren auch im Stand Fehler?
    Bei Mercedes war ich schon, der hatte die Idee das da ein Elektriker ran musss (weil er ein Wackelkontakt vermutet) und hat mir den Fehler erst gar nicht ausgelesen.
    Radsensor vorne links habe ich auch schon im Visier, habe mich nur davon abbringen lassen weil ja durch Betätigen der Beifahrertür im Stand, oder während der Fahrt, das Problem kurzfristig gelöst ist.


    Hm und und nu?


    MFG
    Gottfried

    • Offizieller Beitrag

    Naja, es gibt die blödesten Zufälle. Vielleicht hast Du ja auch zwei Probleme gleichzeitig.


    Unplausible Raddrehzahlsignale stehen jedenfalls im Fehlerspeicher, drum wäre das das erste was ich machen würde. Bei Mercedes auslesen lassen. So ein Drehzahlsensor kostet gebraucht nicht die Welt, und getauscht ist er auch relativ fix. Dann hat man den Fehler schon mal ausgeschlossen.


    Das mit der Beifahrertür ist natürlich komisch. Da würde ich als erstes mal testweise den Türkontaktschalter ausstecken. So lässt sich eingrenzen, ob es damit zu tun hat dass der Wagen "merkt" dass eine Tür geöffnet wird, oder ob es an den Kabeln liegt die in die Tür laufen.


    MfG
    Daniel

  • Linker vorderer Radsensor getauscht, immer noch das gleiche Problem.
    Hat noch jemand eine Idee. Scheint wohl irgendwie mit dem KAbelbaum zusammenzuhängen.


    Gruß Gottfried

  • Servus,


    Bei mir waren es beide vorderen Sensoren die zu deinen Fehlern (Kontrolllampen, Tachoausfall, desweiteren , kein Tempomat, kein "7km/h" Signal für ZV und Scheibenwischer, Eingriff in die Motorsteuerung)führten.
    Das mit der Beifahrertür ist aber komisch. Ist das reproduzierbar?


    Torino

    " Runter von meinem Rasen !"

    Einmal editiert, zuletzt von torino ()

  • Servus,
    also das mit der Beifahrertür ist so, die muss ich einfach kräftig zumachen uns schon hört es auf zu blinken, genauso wenn ich über eine Bodenwelle fahre.
    Gleichzeitig kann eine Bodenwelle auch wieder dazu führen, das alles von neuem beginnt...


    Und es ist noch so, das mir ständig die Bremslichtlampen durchbrennen.
    Habe das Fahrzeug erst seit drei Wochen.
    Reagieren die Sensoren auch auf Bodenwellen, oder im Stand bei Erschütterungen?


    Gruß, Gottfried