Montage Offener Luffi

  • Zitat

    Gokhan schrieb am 23.07.2007 07:33 Uhr:


    von dem selben Problem mit dem gleichen Wagen kann ich auch berichten.. seitdem nur noch orig. Luftfilter..


    DITO!!! Nach nur 3 Monaten brauchte ich einen neuen LMM.

  • Das Problem an der Geschichte ist, manche Fahrzeuge eignen sich nicht dafür, Also wenn der FIlter regelmässig Wasser und so abbekommt, dann löst sich immer das Öl, egal wie alt.


    Je nachdem wie der Luftfilterkasten aufgebaut ist, kann es durchaus mit Probleme geben.


    Ich schwöre auch nur noch auf den orginalen. Aber das ist echt eine reine Ansichtssache ... ;)

  • Ist halt die Frage, ob der LMM dann wirklich durch das Öl kaputt gegangen ist, oder ober nicht auch ohne das Öl kaputt gegangen wäre...


    Ich hatte mit den C240 und C200 zusammen etwa 200tkm mit K&N Filter zurückgelegt und dabei keinen Defekt am LMM, jetzt hab ich den C43 etwa 60tkm mit Original-Papierfilter bewegt und der LMM ist kaputt.


    Gruß,
    Stephan

  • Hi!



    Ich habe leider auch nur schlechte erfahrungen mit KN gemacht, nach ca 12000 km, als ich KN angebaut habe, ist bei mir LMM und Kompressor hin waren. Uhsache Öl im LMM und Kompreesor. Reparatur kosten 4200 euro in wien 10.



    Lieber werde ich originalen Verwenden, obwohl ich spiel mit der gedanken einen Power Booster einzubauen, der angeblich nur mit offenen Luftfilter funkz.


    Sagt mal, ich habe mal gehört das von der firma GREEN gibts a Luftfiltern super qualität wie KN, und zwar öllos, hat jemand schon erfahrungen damit?




    Lg JUK

    c 230 kompressor "sport" BJ 98, obsidianschwarz met.

  • Hi Juk,


    das ist ja hart, dass es bei dir sogar den Kompressor zerstört hat. Wobei ich nicht weiss, wieso Öl den Kompressor zerstören sollte? Der hat doch eh nen eigenen Ölkreislauf... ein paar Tropfen mehr oder weniger vom K&N-Filter sollten ihm doch nicht so sehr zu setzen, oder? Wieviel KM hatte dein Wagen drauf, als das mit dem Kompressor passierte? Gingen LMM und Kompressor gleichzeitig kaputt?


    Ich habe bei mir einen "JR" Austausch-Luftfilter, der hat vll 5% soviel Öl wie der K&N drauf. Bisher keine Probleme.



    Gruß
    Martin

  • das schätze ich. Habe beide nebeneinanderliegen gehabt.. und der "JR" war im Vergleich zum "K&N" furztrocken. Sorry, dass ich keine Milliliter-Angaben machen kann ;) Jedenfalls scheint mir der JR deutlich "lmm-freundlicher" als der KN.

  • Also erstes mal habe ich kompressor bei garantie noch ausgetaucht, da er angefangen hat zu pfeifen, ca 20.000 km, und jetzt bei 140.000 und zwar als ich KN eingebaut habe, vieleicht ist es pech und hat nix mit KN zu tun, aber aber war einfach teuer, und freundlichen haben gsogt, dass es wegen Lufi passiert.
    Will noch dazu sagen, das als Kompressor oder LMM zuerst hin war, konnte ich auf der Autobanh nicht sneller als 140 fahren und beim beschleunigen, hat auto sogar abgebremst, gefüll ob man elektronische geschwindigkeit begrenzer hat.
    Die haben alles ausgebaut und mir gezeigt , es war alles öllig, und eigendlich kompressor sollte gar kein öl drinnen haben Laut MB.
    Ich überlege mir von RAID Offenen einbauen, oder ist der a ölhältig?
    Gibt es einen offenen aber ohne öl?
    Lg JURIJ

    c 230 kompressor "sport" BJ 98, obsidianschwarz met.

  • Die OFFENEN sind meines Wissens nach alle ölig. Und du weißt schon, dass du den offenen Luftfilter eintragen musst, und das nur mit Serienauspufanlage möglich ist? Ansonsten gehts nur mit Geräuschmessung, Einzeleintragung usw., wird teuer.


    Austauschluftfilter sind die "JR" sehr trocken, aber auch nicht Ölfrei wie die Original Papierfilter!



    im Kompressor soll gar kein Öl drin sein???? Hmm also ich hoffe schon, dass in meinem Öl drin sein wird, wenn ich selbiges demnächst wechsele ;)



    Gruß
    Martin