Mittelkonsole Abstand der Schalter

  • Hallo,


    ich muss in meine Blende der Mittelkonsole ein paar Aussparungen für Schalter von Sitzheizung und AA machen.


    Deswegen bräuchte ich jemanden, der mir die Abständ zwischen den Schaltern messen kann.



    Mfg

  • Soweit ich mich errinern kann ist auf der rückseite der abdeckung, so in der art eine markierung für die zusatzschalter, ich bin mir aber nicht mehr sicher. Da du die abdeckung ja sowieso ausbauen musst, kannst du ja gleich mal nachschauen.


    Gruß Max

  • Hi,


    am besten läßt man auf der Rückseite mit dünne Bohrer 2 Löchern in die Aussparungen vorbohren, dann von vorn die dickere. Zum Schluß mit einer Handrundschleifer wie Dremmel mit kleine Fräser auf die passende Größe ausfräsen und nicht zu vergessen mit Geduld und Gefühl. Mit höhere Druck/Hitze kann das Furnier sowie die dicke Lackschicht verformen :crazy: . Immer mit der Weile nicht die Eile ;)


    Mit einer Frau läßt man auch mit Gefühl spielen :P xD

  • Hi,


    wer hat schon eine eigene teure CNC-Fräsmaschine und zwar als Privatperson?? ?( Nur über die Firma, da kostet schon richtig teuer für die Bearbeitung, nur unter Beziehung, das geht viel billiger ;) . Wer macht das?? :keks:


    Alternativ: "Selbst ist der Mann" das geht. ;)


    Ciao Axi

  • Ich bearbeite Mercedes Bretter seid gut 1 1/2 Jahr, aber nur bis Baujahr 95. Habe ca 300 Aussparungen gefräst.


    Wenn ich lese mit nem Bohrer durchboren und dann mitn Dremmel ... oh gott, vergesst es das wird nicht schön werden.
    Zudem sind die Dremmelaufsätze nicht geeignet dafür, viel zu klein und die Qualität ... naja ... ich z.b verwende ein Fräskopf von Guhdo für 40 € das Stück. Nach ca 100 Aussparungen ist er stumpf und muss gewechselt werden. Also das Werkzeug muss schon stimmen beim fräsen von Holzteilen, der Klarlack verzeiht nicht die kleinsten fehler.


    Das messen der Aussparungen sollte hier das geringste Problem darstellen. Wenn man beim Fräsen (ich mache es mit einer Mafell Oberfräse) zu wenig Drehzahl hat, reißt der Lack, zuviel und die ränder können leicht schmilzen und stumpf werden.


    Lasst es lieber machen! Erste Serie vom W202 würde ich ja auch machen, da ich mir dafür alles alleine gebaut habe, aber für den W202 Mopf habe ich keine Vorlagen für die Aussparungen bzw werde ich mir nicht bauen, da die zeit fehlt.


    Hier mal ein kleiner Einblick in meine Fräserei ;)


    Fräs & Polierarbeiten von MB Holzteilen



    Gruß Stefan

  • Hi Stefan,


    Hut ab für deine geleistete Arbeiten :thumbup: , mir war auch kein Problem zu machen, da ich auch div. spez.Handmaschinen besaß. Nur wegen der 1 oder 2 Aussparungen lohnt sich die Anschaffung(teure Fräskopf) nix. Aber so wie deine vielen Aufträge, dann kann ich auch sagen mach mal :thumbup: . Deine Arbeiten an den eckigen Schaltern wie du bis 1995 angab waren logisch leichter als danach, meins war 96. ;)


    Auf meiner Firma gibt es auch div. CNC-Maschinen, aber für div. kleine Arbeiten muss auch die spez. Haltern anfertigen um sie problemlos zu bearbeiten. Drauf verzichte ich lieber und mache meine 2 Aussparungen selbst war auch nicht lang, könnte schneller machen, aber war vorsichtig und dauerte ~1 Stunde :rolleyes: .


    Sieht schon fast wie aus der Maschine gemacht. ^^




    Ciao Axi

  • Ich weiß auch nicht so genau wo das Problem sein soll. Meine MIttelkonsole ist nicht aus Holz, sondern aus dem Esprit-Plastik, welches auch nicht sehr dick ist.


    Würde es auch mit Bohrer, Dremel und kleinen Feilen machen.



    MFg