AGR (Abgasrückführung) stilllegen - läuft der Wagen dann im Notprogramm?

  • Werde ich am Wochenende mal probieren. Hat mein Wagen eine Lambdaregelung? C 250 TD Bj. 08/1997 mit Euro 2.



    Wie erkenne ich, ob mein Wagen im Notlauf ist? Merkt man das direkt oder ist der Unterschied nur mittels Messgerät feststellbar?

    aktuell: C 250 TD - Bj. 1997 (MOPF) - ehemals: C 250 D - Bj. 1993 (VorMOPF)

  • So wies aussieht nicht. Also, voel Spass beim Probieren!


    Beim Daimler gibt es für die Abgesregelung einen Blindstopfen zu kaufen! A6031420091 + Dichtung A 6041420480


    Das alle Zufrieden sind, weise ich dich darauf hin, dass es illegal ist und nur für showzwecke! :)

  • Danke für den Hinweis! Werd es nur mal testweise zuhause im Hof ausprobieren ;)


    Ist der Blindstopfen für den Unterdruckschlauch oder für die Abgasleitung zum Ansaugstutzen?

    aktuell: C 250 TD - Bj. 1997 (MOPF) - ehemals: C 250 D - Bj. 1993 (VorMOPF)

  • Werde ich am Wochenende mal probieren. Hat mein Wagen eine Lambdaregelung? C 250 TD Bj. 08/1997 mit Euro 2.


    nein

    Zitat

    Wie erkenne ich, ob mein Wagen im Notlauf ist? Merkt man das direkt oder ist der Unterschied nur mittels Messgerät feststellbar?


    Das merkst du ganz deutlich. Ich hatte das Problem mal auf der BAB. Bin dann gerade so an einem LKW vorbei gekommen, habe aber ewig gebraucht. :)


    Gruß

  • Der Blindstopfen ist für die Stelle an der das Ager-Ventil die Abgase vom Motor bekommt! Allerdings wars das denn mit dem "schnell" wieder TÜV-Fertig machen!

  • Schraubischlumpf:
    1. hab ich einen Saugmotor (ja, ich schreib trotzdem was dazu, evtl gibts ja Gemeinsamkeiten und die Infos könnten weiterhelfen...)
    2. Mein Problem war nicht ein defekter Unterdruckschlauch sondern die Leitung, die vom Saugrohr zum Drucksensor (zur Ansteuerung der Drosselklappe) war undicht bzw. gerissen. Dadurch hat der Sensor nie Unterdruck im Saugrohr gemessen und hat die Drosselklappe immer vollständig geschlossen. Dadurch hab ich Motoraussetzer in unangenehmen Maß gehabt. Drum hab ich die Drosselklappe ausgesteckt. Und dadurch, dass es sich dabei um Steuerunterdruck und nicht um den Vorratsunterdruck handelt, hat auch mein weiteres Unterdrucksystem einwandfrei funktioniert.


    Bei abgesteckter Drosselklappe, was ja im Endeffekt auch eine Deaktivierung der AGR bedeutet, war zu spüren (vor allem beim Überholen), dass ich weniger Leitung gehabt hab.
    Allerdings war ich sicher nicht im Notaluf.


    Ich denke auch, dass es einen Unterschied macht, obs um einen Sauger oder Turbomotor geht, aber evtl lassen sich meine Erfahrungen irgendwie verwenden. Und ich schließe aus meiner Erfahrung, dass das Motormanagement einfach darauf optimiert ist, mit AGR zu arbeiten.


    Wenn das bei den Turbos anders ist, also sich leistungssteigernd auswirkt, bitte ich meine nicht weiterhelfenden Beiträge zu entschuldigen...


    Gruß, Christian

    make love - not war -~-~-~-~- W202 C250D Bj. 94 Imperialrot

  • Kann keiner mehr was zu meiner Frage sagen?

    aktuell: C 250 TD - Bj. 1997 (MOPF) - ehemals: C 250 D - Bj. 1993 (VorMOPF)