alles gewechselt ABER: KNACKEN VORNE LINKS

  • Hallo,
    habe da so ein knarzendes knacken vorne links.


    Gewechselt hab ich in 2016 +17 (kein Teil ist älter als ein Jahr) aber das Geräusch blieb
    . Querlenker unten + oben mit allen Gelenken
    . Spurstange komplett
    . Lenkungsdämpfer
    . Gummilager vom Stabilisator
    . Lenkanschlag


    Das knarzende knacken (immer nur 3-4x dann weg) tritt auf wenn:
    -Ich langsam links herum fahre, vorwärts und rückwärts und dann wieder nach geradeaus lenke
    -Ich stehen bleibe beim Geradeausfahren
    -Ich erst stehen bleibe und dann rückwärts (geradeaus) anfahre ==> wenn ich dann kurz anhalte und wieder rückwärts fahre knackt es widerum NICHT


    Wenn ich das Auto vorn links aufbocke ist das Knacken auch für kurze Zeit weg.


    Hab das äußere linke Gummilager vom Stabi in Verdacht. Kann ich das probehalber mal ausbauen und gefahrlos ohne eine Testfahrt machen?

  • Moin


    Stabi würde ich nicht Losschrauben und dann testen !
    Probiere doch lieber mal ob Du etwas WD40 oder MO zischen Gummi und Stabistange bekommst ( kleine Spritze mit feiner Nadel ) .


    Was wir schon ab und zu in der Werkstatt hatten , war das die Feder des Federbeins an ihrem Anschlag im unteren Federteller rieb und es deswegen zu Knack Geräuschen kam.


    Gruß Ingwer

  • Kenne es eigentlich nur so, dass die komplette Spurstange nur mit Umlenkhebellagerung geliefert wird.


    Zumindest habe ich 3x solche Dinger verbaut, bei denen das Lager mit dabei war.

  • Vielleicht original bei MB... Aber normalerweise nicht... Das muss extra. Zumindest gehe ich mal davon aus, dass die wenigsten darauf Wert legen nen Stern auf dem Teil zu haben, um den mehr als doppelten Preis bezahlen zu dürfen. Da macht dIe Lagerbuchse für nen Zehner den Braten noch nicht fett... :P


    Gruß


    Jürgen

    250T Turbodiesel, Kl. Mopf 10/96 und 01/97

  • Beim Spar-Set, No-Name, inkl. Lenkungsdämpfer, ist auch das Lenkhebellager dabei. Wenn Du eine Lemförder-Spurstange kaufst, zumindest laut Beschreibung nicht. Aber bei TE kaufe ich äußerst selten... Und das Sparset tue ich mir nicht an. Das habe ich mal verbaut am Ghostbuster, um ihm seine letzte TÜV-Plakette zu ermöglichen. Nach ca. 25tkm ist der rechte Spurstangenkopf bereits wieder platt


    Gruß


    Jürgen

    250T Turbodiesel, Kl. Mopf 10/96 und 01/97

  • Kenne es eigentlich nur so, dass die komplette Spurstange nur mit Umlenkhebellagerung geliefert wird.


    Zumindest habe ich 3x solche Dinger verbaut, bei denen das Lager mit dabei war.

    Ja klar war mit dran. Man kann entweder alle Lager einzeln kaufen oder die Spurstange komplett.
    Zumindest ist mir da nix anderes begegnet. Gekauft hab ich Meyle

  • @ oneonly: es ist ja ein knarzendes Knacken, nicht metallisch aber auch nicht so ein gummireibe Geräusch


    Habe das mit WD40 probiert beim Stabi und tatsächlich eine Besserung !!!!


    Ich habe jetzt nur keine Lust 1mal/Woche dieses Gummi zu fetten oder zu ölen.


    Waren die Teile original nicht mal mit Teflon-Einlage?? Dann hilft vielleicht Teflonband aus'm sanitären Bereich weiter, werd es mal testen und berichten