Erfahrung mit abnehmbaren Stern?

  • Hallo,


    ich weiß dass das Thema mit "fehlenden" Sternen nicht neu ist, aber die SuFu sagt mir dass ich eventuell ein neues Thema erstellen sollte weil zu alt.


    Also heute Morgen musste ich feststellen, dass man meiner alten Dame den Stolz genommen hat ;(
    Da mein Wagen in einer Nebenstraße steht, bin ich mir nicht sicher ob jemand aus der Nachbarschaft den Stern entrissen hat.
    Bevor ich mir jetzt ein neuen rauf setze und mein eventueller Nachbar sich wieder freut, überlege ich mir vielleicht ein abnehmbaren zuzulegen.


    Hat jemand damit erfahrung von wegen Qualität und so?
    Wer stellt diese her?
    Wie leicht lässt er sich abnehmen?


    Hab nur etwas angst, dass ich ihn mal vergesse abzunehmen und er dann weg ist.


    Danke, LG - Sven

    Tempolimit? NEIN DANKE!
    Ich benutze so viel ich will!

  • Schlicht und einfach?


    Lass es, denn der Stern ist NICHT zugelassen!

    R.I.P.
    C180 Elegance


    Unsterblich Dank Google Street View
    Und das sogar vor meiner Haustür

  • Dazu kommt, dass das Ding aufgrund eines entsprechenden Patents nicht wirklich billig ist.
    Macht knapp 100€ dafür.
    Dafür kann man viele Orginalsterne für kaufen.
    Insbesondere deshalb habe ich es seinerzeit sein gelassen und mich (sicher werde ich gleich gesteinigt dafür) für die Plakettenlösung entschieden. Damit hatte ich ein für allemal Ruhe ;).


    gruss

  • Habe einen, und werde solange ich einen Stern fahre immer einen dran haben.
    Viel zu groß mir das Risiko das mir einer den Stern abbricht, dann werde ich zur Sau!


    Da ich leider jetzt den 2ten habe, weil der erste von einem Wildunfall kaputt gegangen ist, kann ich sagen gibts sehr gute inner Bucht, ärger mit der Polizei Tüv etz noch NIE gehabt.
    Hinzuzufügen wäre, dass der alte Stern an 8 Sternen angebaut war, von meinem Urgroßvater! Nie jemand Probleme mit gehabt.


    Ich fahre keinen meiner Sterne ohne abnehmbaren Stern!




    Gruß Brummi

  • Ich werde mich wahrscheinlich für eine abnehmbare Lösung entscheiden.
    Zu den Kosten der Original-Sterne kommen ja noch Kratzer zum Teil.
    Die Plaketten-Lösung ist wohl am wirtschaftslichsten, aber ich fahre mein Benz mit Herz - also muß da wieder einer rauf.

    Tempolimit? NEIN DANKE!
    Ich benutze so viel ich will!

  • @ Julian
    Kann ich voll auf verstehen, das ist ja das Problem.
    Irgendwo hab ich mal was von einer Stern-Alarmanlage gehört, weiß jetzt nicht genau ob das hier im Forum war.
    Ob es hilft? Wenn die losgeht, hat der jenige den Stern sicher schon abgebrochen, oder macht vor Schreck noch mehr schaden.


    Vor meinem Urlaub lasse ich das erstmal so, kann dann beim relaxen entscheiden was ich dann mache.


    LG - Sven

    Tempolimit? NEIN DANKE!
    Ich benutze so viel ich will!

  • Hallo,
    gegen einen abnehmbaren Stern sprechen:
    1. keine Zulassung, auch wenn der Hersteller immer von einem TÜV-Bescheinigung spricht, was da drinsteht ist aber sein Geheimnis.
    2. zu teuer. Für den Preis bekommt man 4-5 normale Sterne und somit Vorrat für 25 Jahre.
    3. Absolut albern, den Stern mitzunehmen. Mir wäre es wirklich peinlich, so kleinkariert aufzutreten (ja, ich weiß, dass es auch kleinkariert ist, was drauf zu geben, was andere sagen...) und den Stern abzunehmen.


    Dafür sprechen:
    1. man bekommt ihn nicht mehr geklaut.
    2.?


    Also gerade bei einem Alltagsauto wie es ein 202 noch ist, mit recht günstigen Sternen ist das kein Thema. Heute werden doch nur noch alle Jubeljahre Sterne abgebrochen.


    Bei einem 116, 115, 108... wäre es kostenmäßig anders, da sind die Sterne extrem teuer. Aber da wird der Abnehmbare auch entsprechend teurer sein.
    Ich meine, es gibt nur einen Hersteller. Mit dem Herren telefonierte ich mal, was eigentlich noch zu Punkt 4. meiner Liste führen würde, nämlich 4. Verkäufer ist sehr unfreundlich.
    Abnhamen lässt sich der Stern recht einfach.


    Meine Meinung: braucht kein Mensch.
    Grüße
    Stefan

  • @ Chris Fields: Nee, dann lecken die nur immer am Stern :D


    @ Stefan M.: Unter Dafür 2. wären die Lackschäden
    Klar ist das sicherlich nervig und vielleicht etwas prollig? den Stern immer abzunehmen, aber unter Strom zu setzen ist ja leider nicht erlaubt.
    Mal im ernst:
    Ich hatte mir auch überlegt einfach einen neuen raufzusetzen, wäre das nicht bei mir in der Nebenstraße passiert.
    So habe ich irgendwie das gefühl dass dieser Depp bei mir in der Nachbarschaft wohnt und sich freuen würde wenn er eine neue Trophäe zum abbrechen vorfindet.


    LG - Sven


    P.S. Bei meinem 124er blieb der Stern verschont - ein neuer kam nur einmal rauf weil beim alten der Chrom nicht mehr schön war.

    Tempolimit? NEIN DANKE!
    Ich benutze so viel ich will!