c280 wollte nicht starten?

  • In kaltem Zustand soll es über max. sein...?!


    Hallo Jörg, das nun natürlich auch nicht. Der Ölstand sollte aber schon etwas mehr sein als zwischen min und max.
    Bestenfalls zwischen der Mitte und der oberen Markierung bei kaltem Motor.


    Gut, hat hier aber nichts mit dem Problem des TE zu tun


    Gruß Sven

  • Dreht ihr den Schlüssel gleich durch ? Ich warte immer auf Stufe 2 die 2 Sekunden ab bis das Summen aufhört und die Zeiger z.B. Tank in Position sind. So habe ich keine Probleme. Habt ihr mal probiert wenn er nicht anspringt, ein wenig GAs zu geben beim anlassen ?

    96´ C280 3.6 AMG, Automatik, Klimaautomatik, Navigation, Wechsler, [lexicon]ASR[/lexicon], el.Sitz, Sitzheizung, Niveauregulierung, el. Schiebedach, [lexicon]ZV[/lexicon] m. FB, Leder, Standheizung mit FB, Tel. mit Freisprech, el.Antenne, abn. [lexicon]AHK[/lexicon], Tempomat, 100 Ah Batterie, Xenon, Rückfahrwarner, DVD Sonnenblende, LED Rückleuchten, Avantgarde Grill

  • Ja klar, das mit dem Gas geben habe ich natürlich auch versucht, aber er liess sich schwerlich nur auf Drehzahlen halten. Fühlte sich so an, als ob er regelrecht absaufen würde oderso. Vielleicht wurde wirklich nichts eingespritzt. Ich schau mir mal das Relais an. Aber komisch ist, dass ich anscheinend hier der Einzige im Forum bin, der diese merkwürdige Wegfahrsperre hat :D

  • Ich warte auch immer die 2 Sekunden ab bis das "summen" aufhört.
    Und das mit etwas Gas geben habe ich auch schon probiert wenn er nicht anspringen will. Nützt (bei meinem) aber nichts.
    Und wie gesagt, das "summen" bleibt dann auch jedes mal aus...
    Muss dann wirklich die 5 Minuten abwarten.


    Achso, vielleicht nur ein Detail oder ein anderer Fehler: Wenn ich ihn manchmal starte, stellt sich die digitale Uhr im Kombiinstrument wieder auf 0:00 Uhr. Als würde der Stromkreislauf für eine Millisekunde unterbrochen werden. Zusammenhang, oder was völlig anderes? :crazy: