S202 C230K Nockenwellenverstellung

  • Hast du mal die FIN von der Karre? Auch per PN.


    Zündanlage ist auch eher unwahrscheinlich, die geht, oder geht nicht. Klar, vier Zündkerzen für 15€ kann man mal austauschen, aber wenn eine Spule einen weg hat, glaub mir, dass merkste ganz gut.


    Zitat

    Spritverbrauch liegt im schnitt (7 Monate ca) bei 11L. Fahre ihn auch eher Sportlich, wenn er Warm ist.

    Hmm, gefühlt würde ich sagen, dass es ein bisschen viel ist - habe aber keinerleit Vergleichswerte für den 230k, ich hatte ja die lahme Ente als 200 ohne K. Der M111 wird ja eigentlich nur von wenigen (elektrisch erfassten) Größen gesteuert. LMM, Lambda, Kühlwassertemperatur, Kurbelwelle. (ob der K den Ladedruck misst, weiß ich nicht)
    Du darfst aber bei der Laufleistung nicht vergessen, dass es eben nicht nur das eine greifbare Teil sein kann. Das fängt mit einer gelängten Steuerkette an, geht über verschlissene Einspritzdüsen weiter und endet in zu geringem Öldruck oder dichten Filtern.

    Was und welche LMM und Lamdbda hast du denn verbaut? Da gibt es ja auch verschiedene, und die im Aftermarket sollen nicht mehr so lange halten, wie die neuen.
    Ansonsten kannst du ja die die Steuerzeiten mal checken, nur je nachdem wie alt die Ventildeckeldichtung ist, wirst du danach eine neue brauchen.

  • FIN ist WDB2020851F643343

    Lamda und LMM jeweils von BOSCH. LMM ging ja wider zurück nach paar Tagen, da ich nix merken konnte, das es irgendwas überhaupt verbessert hatte.
    Kühlwassertemperatur Sensor könnte ich vlt noch tauschen.
    Zündkerzen sind 2018 reingekommen. NGK oder Bosch, weiß ich nicht mehr
    Wechsel jedes Jahr das Öl Selber, Luftfilter und Sprit filter sind in meinem Besitzt neu dazu gekommen.