Hallo liebe Forumsmitstreiter,
leider ist bei einer Bastelaktion letztens etwas daneben gegangen und der Hydraulikschlauch der Servolenkung wurde zu nah an den Keilriemen gedrückt (um nicht zu sagen "dran"), was dazu führte, dass irgendwann auf einer 60 km Fahrt gestern der Schlauch durch war und sich das Hydrauliköl aus der Servolenkung verabschiedet hat.
Da mein Heimweg fast nur aus Autobahn besteht, weiß ich nicht, ob der Schlauch erst kurz vor dem Ortseingang (die erste scharfe Kurve, die ich fahren musste und wo das Fehlen der Servo auffiel) oder bereits 30 oder 40 km früher auf der Autobahn kaputt gegangen ist.
Was ist so eure Erfahrung, wie lange hält die Servopumpe durch, wenn das Öl raus ist? Und wie kann ich testen ob die Servopumpe was ab bekommen hat?
Letzteres unter der Einschränkung, dass ich das ganze mit neuem Schlauch und mit neuer Ölflüllung testen muss, da ich den Schlauch nicht kaputt gemacht habe, sondern eine Werkstatt ihn an den Keilriemen gedrückt verbaut hatte . Ich lasse die natürlich jetzt den Schaden von dieser Werkstatt beheben und habe die auch auf einen Test der Servopumpe hingewiesen. Trotzdem würde ich gerne selbst schauen, ob die einen Schlag hat, um nicht in 2 Wochen nochmal vorstellig werden zu müssen, wenn sich ein eventueller Schaden dann manifestiert.
Grüße und Danke im Voraus,
Tobias
Servopumpe prüfen
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Diese Website verwendet Cookies und Targeting Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen und die Werbung, die Sie sehen, besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen, um zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.
Alle akzeptieren Einstellungen bearbeitenEinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Alle akzeptieren Auswahl speichern ZurückTechnisch notwendige CookiesAn
Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung.
Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen, darum können diese Cookies nicht deaktiviert werden.
Targeting und Werbung CookiesAus
Diese Cookies werden genutzt, um Werbung anzuzeigen, die Sie aufgrund Ihrer Surfgewohnheiten wahrscheinlich interessieren wird.
Diese Cookies, die von unseren Inhalten und / oder Werbeanbietern bereitgestellt werden, können Informationen, die sie von unserer Website gesammelt haben, mit anderen Informationen kombinieren, welche sie durch Aktivitäten Ihres Webbrowsers in Ihrem Netzwerk von Websites gesammelt haben.
Wenn Sie diese Targeting- oder Werbe-Cookies entfernen oder deaktivieren, werden weiterhin Anzeigen angezeigt. Diese sind für Sie jedoch möglicherweise nicht relevant.
-
-
-
Hallo Tobi,
ganz ohne Öl läuft die nur Sekunden, dann ist sie fest.
Also Schlauch ersetzen (lassen) Öl (ATF) rein. Wenn sie geht- ok. Wenn nicht, nicht.
Viele Grüße
Stefan -
Hi Tobias
Hast du nach der Fahrt in den Behälter geschaut ? War dort noch etwas Restöl ?
Ich vermute zwar,ganz auf deine Schilderung gestützt,dass die Pumpe hin ist.Aber es käme auf einen Versuch an.Denn den neuen Schlauch brauchst du sowieso.Du hast ja aber alles in einer "Fachwerkstatt"machen lassen.Sollen die doch dafür aufkommen.
Grüße Kai
-
Hallo,
ich hatte natürlich den Schlauch von der Fachwerkstatt ersetzen lassen, die meinten, ein bisschen Öl sei noch im Behälter gewesen, also wirklich "trocken" war es nicht. Ich werde das Auto heute abholen und dann sehe ich ja, ob die Pumpe geht, wenn nicht, bleibt's gleich da.
Meine Frage war eher, ob sich da Spätschäden einstellen, und wenn ja, wie ich die a) früh erkennen und b) auf den durch die Werkstatt verursachten Trockenlauf zurückführen kann.
Wenn das digital ist (putt oder OK und nix dazwischen) dann ist das ja kein Problem, denn 'ganz hin' lässt sich ja leicht erkennen.
Grüße,
Tobi