Gebläse für innenraumlüftung läuft ständig

  • Hallo,


    nach einer Fahrt lief heute das Gebläse zur Innenraumbelüftung weiter, auch am Drehschalter der Lüftung ließ es sich nicht abstellen. Die "Nullposition" des Drehschalters wurde erkannt, denn die "EC-Leuchte" der Klimaautomatik ging in der Position aus. Der Lüfter lief sicher 5 Minuten weiter.


    Der Lüfter lief auch nach Entfernen des "Zünd"schlüssels weiter. Ich habe dann aus Sorge vor einer Tiefentladung der Batterie selbige abgeklemmt, dann war Ruhe, aber das ist ja nicht so der Spaß bei Zentralverrigelung :D


    Hat jemand eine Idee, wo ich weiter suchen könnte?


    Das Auto: W202, Erstzulassung 12/2000, 220 CDI.


    Vielen Dank!



    Stick-Ochsid

  • Dein Gebläseregler ist wohl hin. Hier findest du, wie du ausmessen kannst, ob wirklich das Teil zu tauschen ist:

    Wo ist der denn? Ich bin nicht so der erfahrene Autoschrauber, habe aber mit Technik keine linken Hände. Wie komme ich an den ran? Ersatz scheint ja bezahlbar zu sein ...

  • Der Regler ist mit zwei Schrauben direkt an das Gebläse angeschraubt.


    Beifahrertür aufmachen, niederknien, Verkleidung unter Armaturenbrett im Beifahrerfußraum vorsichtig abmontieren:
    Vorerst muß der Lüftungsgitter im Fußraum raus, dann mußt du die drei Schrauben der unteren Verkleidung lösen, und das Teil nach vorne rausziehen (da hinten eingehängt).


    Wenn die oberen Schritte geschafft, sienst du zwei Deckel, einmal länglich mit zwei weißen Klammern, darunter ist dein Pollenfilter, was du gleich prüfen könntest, wenn du eh schon alles zerlegt hast. Einfach die zwei Klammern verschieben, und es kommnt alles nach unten runter.


    Es gibt aber auch nocher einen größeren Deckel mit Stecker in der Mitte. Stecker rausziehen, Deckel aufmachen (vorne die zwei Klammern verschieben, vorsichtig aufmachen), und du bist am Ziel. Zwei kleine Schrauben des Reglers aufdrehen (Imbus), Kabel ziehen, wenn kaputt, tauschen, sich freuen.


    PS: Metzger Gebläseregler:


    http://www.te-taxiteile.com/me…-klasse-und-w202-c-klasse


    Edit: Hier ist die Arbeit bebildert beschrieben:


    http://www.w202-freunde.de/tip…aseausbau/comment-page-1/

  • Moin,


    Wasser im Lüftergehäuse ist auch noch eine Option - hatte ich mal. Beim Kurvenfahren lief das Gebläse auf einmal auf Vollast (Kurve 1 Wasser schwappt vom Wasserkasten in die Lüftung, der Lüfter hängt nach unten, bekommt also schnell "nasse Füße"). Habe dann angehalten und festgestellt, dass die Lüftung weiterläuft. In Kurve zwei kam das Wasser dann aus dem Lüftergehäuse in den Fußraum. Ab da ging das Gebläse wieder normal - ich hatte aber spontan ein neues Problem :whistling:


    Gruß,
    Friedel

  • Danke.

    Nun ist das Teil geliefert worden, eingebaut und: läuft bestens. Vielen, vielen Dank an Euch, Arpad und auch Friedel Pfusch.


    • Erstens: schnelle und treffende Diagnose, Link zum Ersatzteil.
    • Zweitens: Ermutigung, das Ding selber aus- und einzubauen, Hinweis auf die Montageanleitung.



    Ich bin schwer begeistert. Danke, danke, danke!