Übersicht der überarbeiteten Dinge bei den verschiedenen Modellpflege Stufen

  • Hallo :)


    Es gab hier mal eine schöne Übersicht der überarbeiteten Dinge bei den verschiedenen Modellpflege Stufen. Nur finde ich diese nicht mehr. Ich komme darauf, weil ich im Prinzip nicht weiß, zu welcher Kategorie mein C240T Elegance Bj.98 zählt. Eigentlich müsste er zu der großen Mopf gehören. Der Wagen hat eine Vollausstattung inkl. Tempomat, was mich bei diesem Baujahr eigentlich wundert :whistling: Ich bin mir auch sicher, dass bei meinem alten C180 VorMopf Bj.95 der Scheibenwischer im Ruhezustand auf der Fahrerseite verweilte. Bei meinem verweilt er auf der Beifahrerseite. Beim Scheibenwischergetriebe gab es beim VorMopf immer Theater mit losen Muttern oder Verharzung. Würde mich nämlich auch mal interessieren, ob Mercedes bezüglich Scheibenwischergetriebe bei den anderen Modellen (kleine Mopf oder große Mopf) etwas verbessert hat.


    Vielleicht könnt ihr mir mal auf die Sprünge helfen :thumbup:


    Danke & Gruß


    Michael

  • Hallo Michael,
    die Parkstellung des Wischers wurde durch Modellpflegen nicht verändert. Man kann sie aber leicht ändern, was an Deinem Auto offensichtlich gemacht wurde.
    An meinem VorMOPF-Wischer hatte ich bisher keine Probleme mit sich lösenden Muttern. Fettmangel jedoch schon, aber das trifft alle Baujahre des klassischen Hubwischers.
    Viele Grüße
    Stefan
    P.S. Man sieht schon auf dem kleinen Foto, dass Dein Auto keine Vollausstattung hat. ;) Tempomat hat mein 94er übrigens auch.

  • Der Wagen hat eine Vollausstattung[...]

    Wetten das nicht?! :P
    Schau mal hier rein, da wurde das Thema mal besprochen, selbst den wirklich richtig gut ausgestatteten fehlt meist noch was ;) : Datenkarte-Fred


    Dass dein Wischer auf der Beifahrerseite ruht hat nichts mit der Mopf sondern viel mehr mit einer falschen Einstellung der Endposition zu tun, eigentlich gehört er bei allen Modellen nach links. Auch dass die Vormopf-Wischer mehr Probleme machen sollen lese ich zum ersten mal, hängt wohl auch eher mit Wartung/Pflege zusammen.

    Gruß,
    Børner

    20376006eu.jpg

    Zitat

    We are all just monkeys with money and guns.

  • Nicht ganz, auch wenn ich hier klugsch**


    Der Wischer hat bei den Rechtslenkern die Ruhestellung rechts.
    Zum Thema "Vollausstattung" äußere ich mich mal auch nicht weiter; nur so viel: Was hat der Tempomat damit zu tun? Es gibt den schon seit Ende der 50er Jahre (in US), in Europa seit den 60ern... beim 202 wurde er beim 5-Gang-Automaten mit im Paket verbaut, wie schon richtig bemerkt wurde. Aber davor konnte man ihn selbstverständlich auch als SA bekommen.

  • Hallo Michael,
    die Parkstellung des Wischers wurde durch Modellpflegen nicht verändert. Man kann sie aber leicht ändern, was an Deinem Auto offensichtlich gemacht wurde.
    An meinem VorMOPF-Wischer hatte ich bisher keine Probleme mit sich lösenden Muttern. Fettmangel jedoch schon, aber das trifft alle Baujahre des klassischen Hubwischers.
    Viele Grüße
    Stefan
    P.S. Man sieht schon auf dem kleinen Foto, dass Dein Auto keine Vollausstattung hat. ;) Tempomat hat mein 94er übrigens auch.


    Hi Stefan


    Lange nix voneinander gehoert ;) Bald machste ja die 600.000 voll, wa? ;) Danke fuer die schnelle Antwort :thumbup:


    Gruss aus Bochum


    Michael

  • Vielleicht sollte man Serienausstattung und Sonderaustattung auseinanderhalten können...
    Ich schrieb ja, dass mein 94er einen Tempomat ab Werk hatte, dass er Serie war, bedeutet das aber nicht. :huh:
    Grüße
    Stefan