Limo hinten 10,0J x17 et 30 mit 245/35 17 und 40mm Tiefer,was muss gemacht werden?

  • Also ich komm da jetzt nicht mehr mit :rolleyes: Wenn man zum Straßenverkehrsamt geht,aus welchen anlass sollten die diese Daten eintragen ? Die machen das nur mit vorlage eines Gutachten,und dieses gutachten wurde dort vorgelegt und im Fahrzeugschein mit übernommen.Wenn das nicht so sein sollte,dann muss der Vorbesitzer meines W202 wohl einen Schwarz Tüv gekannt haben. :rolleyes:

  • Mahlzeit,hätte nun mal gewusst wo ich genau nachlesen kann,welche Reifen auf welche Felge im Bezug auf zb 10J gefahren werden dürfen.


    Habe mir heute zwar 245/40 17 für die 10J 17 Felgen besorgt,aber mich interessiert es trotzdem noch.


    Gruss,stefan

  • Einfach auf die Webseite des Herstellers gehen und dort eine Reifenfreigabe beantragen. Da steht alles drin. Aber eigentlich sollte man sich das besorgen, bevor man sich die Reifen kauft. Das kann Fehlkäufen vorbeugen.


    Paddy: Für diese Eintragung gab es mit Sicherheit kein Gutachten. Es gibt ja schon kaum Gutachten für 9,5J für den W202. Was hast denn für Felgen? Dann können wir ja mal nach einem Gutachten suchen. Und welches Reifenmodell hast du? Dann schauen wir mal nach der Reifenfreigabe.


    Gruß,
    Stephan

  • Es Handelt sich um Brock (B1) Felgen. Was meinst du mit Reifen Modell,die Marke und die bezeichnung ?

  • Wie bereits oben schon geschrieben: Was im Farzeugschein steht, ist damit noch lange nicht legalisiert. Schau dir einfach die entsprechenden Vorschriften an.


    Sorry wenn ich kurz Klugscheißen muss Popey, aber in den neuen Fahrzeugscheinen sind gar keine Reifen mehr eingetragen, außer die Standardgröße ab Werk.

  • Hey,


    Nimmts doch einfach so hin, das beim Paddy 235/40/17 auf einer 10 Zoll Felge legal
    eingetragen wurde, dies wird meistens von einem Ing. beim Tüv abgenommen, die Eintragung
    trägt auch keiner mehr aus, selbst die Polizei nicht.


    Paddy: Keine Angst haben. :rolleyes:


    @ Demoniac
    Sondereintragungen werden immer im neuen Schein übernommen, auch in den neuen Fahrzeugscheinen,
    sollte dies bei irgend jemanden nicht so sein, dann bitte unbedingt bei der Zulassungsstelle beanstanden.


    Grüsse Matthias

    Habe noch eine neue Wasserpumpe mit Dichtung in. Versand 52 €
    passen alle 4Zylinder W202/W210 nicht C230K

  • Paddy: Für diese Eintragung gab es mit Sicherheit kein Gutachten. Es gibt ja schon kaum Gutachten für 9,5J für den W202. Was hast denn für Felgen? Dann können wir ja mal nach einem Gutachten suchen. Und welches Reifenmodell hast du? Dann schauen wir mal nach der Reifenfreigabe.


    Gruß,
    Stephan

    Schonmal was von Einzelabnahme gehört?

  • Hey,


    Nimmts doch einfach so hin, das beim Paddy 235/40/17 auf einer 10 Zoll Felge legal
    eingetragen wurde, dies wird meistens von einem Ing. beim Tüv abgenommen, die Eintragung
    trägt auch keiner mehr aus, selbst die Polizei nicht.


    Paddy: Keine Angst haben.



    Ne keine sorge,ich weis ja schon was ich mache und verantworten kann,auf der einen Seite habe ich im moment sowieso Avantgarde Felgen drauf,mit bescheidenen 205er.
    Aber es bringt auch nix da noch weiter zu diskutieren,ich habe die Daten im Fahrzeugschein stehen,also darf ich sie auch fahren,ich denke das weder Tüv oder bei einer Kontrolle jemand was dagegen sagen würde.


    Ach ja,wenns so selten ist,dann ist mein 202 ja gleich noch 500 Euro mehr wert. :D :D

  • So um nochmal etwas Licht ins Dunkel hier zu bringen...


    sowohl 225/40R17 als auch 245/35E17 sind auf den W202ern nihct zulässig da der Absollumfang der reifen mehr als 3% kleiner ist als der sereinmäßige.
    Die Tolerazen liegen bei 3% kleiner bis 1% größer.
    Bei ABS-Fahrzeugen darf der Unterscheid zwischen den Vorder und Hinterreifen meist 0,5% nicht überschreiten.


    235/45 wird bei den meisten Reifenherstellern zumindest eingeschränkt für 10J Felgen freigegeben sein.
    Habe selbst schon Freigaben dafür un der Hand gehabt.


    Nur weil ein 235er eifen an einem Polo montiert war ist die Traglast des Reifens nicht zu gering.
    Alle 235er Reifen haben mind. eine 90er Traglast (da sie serienmäßig eher für schwerere Fahrzeuge gedacht sind) also 600KG pro Rad.


    Das Mischbereifung mit verschiedenen Profilen nicht z ulässig ist ist falsch.
    Mittlerweile sind alle Profileinschränkungen in Gutachten oder anderswo gekippt worden.


    Grundsätzlich kann jede Felge mit dazu passenden und vom Abgollumfang in der Toleranz liegenden Reifen für die es ein Deutsches Festigkeitsgutachten gibt an jedes beliebige Fahrzeug adaptiert werden.
    Natürlich kann der Umbau-Aufwand bei extremeren Kombinationen sehr hoch werden oder einfach die Platzverhältnisse der Aufhängung der Sache einen Riegel vorschieben, aber nur das ein Fahrzeug nicht im Gutachten erwähnt ist heißt garnichts.


    Aber viel interessanter...
    Solche Rad-Reifen Kombinationen wie sie hier im Raum stehen verschlechtern das Fahrverhalten, die Fahrleistungen, den Fahrkomfort und den Kraftstoffverbrauch.
    Es ist wesentlich sinniger in humaneren Regionen zu bleiben und vorallem auf der Vorderachse die Einpresstiefe am besten garnicht zu verändern.


    7,5J x 17 und 8,5J x17 finde ich völlig ausreichend ( da gehen lockerst 225er und 245er drauf)