• Hallo nochmals,
    bringe hier meinen 2ten Beitrag - der erste ist wegen des Rupfens im Antriebsteil (Automatik rupft C180 / Auto: Bj 94; 130.000 KM, OPA war 2.Hand, immer Scheckheft, letzte 2 Jahre ca 5.000Km)
    Also zum Getrieberupfen: habe ordentlich rumgegoogled und einiges aber nicht viel mehr Neues als hier in meinem Beitrag gefunden.
    Aber ein Tip habe ich sofort umgesetzt: Frag mal eine Taxi-Werkstatt. Meine war bei uns um die Ecke und mein Interviewpartner ein Geselle so um die 50zig, also mit einiger Erfahrung.
    Sein Kommentar: Opaautos sind immer so, denn das Getiebe ist "verklebt" und das Drehmoment im Keller. Sprich wegen zu niedrigem Drehmoment schaltet das Getriebe erst einige 100 Drehzahlen höher also zu hoch für die vorhandene Justierung. Abhilfe? Jou - ganz viel fahren und den Ruß aus den Ecken und Lücken durch "tritt ihn mal ordentlich" blasen.
    Jetzt weiß ich, dass Opa eher mit 40Km/h durchs Dorf fuhr als mit 60. Und wenn ich heute im 4.Gang versuche zu beschleunigen, dann kommt da Leistung die mich in 3 Minuten von 60 auf 120 katapultiert, obwohl es nach 5 Minuten auch 190 sind. Also mit anderen Worten die Leistung hat sich versteckt und muß gefunden, motiviert und aktiviert werden.


    Wer hat welche Tipps wie das möglichst ohne Risiko bewerkstellig werden kann.


    Ansonsten hats nur noch 3 Macken das Schmuckstück: Gaspedal geht ziemlich schwer was die Gasdosierung aufs rumpfende Getriebe erschwert, mittlere Belüftung bläst nur kalt, und Auto zieht immer etwas nach rechts (je schneller desto mehr).
    Die Diagnose meiner polnische Lieblingswerkstatt (die machen kalte Lötstellen wieder heil und tauschen nicht sofort aus) hätte da noch den Stabi vorn sowie die Querlenkergummis auf der Zettel, aber bis auf das Rechtsziehen fährt er toll, es klappert nix, die Lenkung, der Antriebsstrang und die Karosse sind ohne Spiel und er ist auch nicht durstiger als der Liebling von Uschi - meine Frau: Passat 1,8T - vom Opa Nr.2
    Und was mich heute dann erstaunte - da geht ein 1,8m langer Weinachtsbaum rein, weil die Rück-Sitzbank umlegbar ist :thumbup: .........

    Viele Grüße ins Netz aus Stuhr bei Bremen
    Friedel

    Einmal editiert, zuletzt von Janlasse ()

  • Den schwer zu betätigenden Gaszug kannst du ganz einfach durch fetten wieder gängig machen.
    Dass aus den mittleren Düsen nur kalte Luft kommt, ist normal. Warum das so ist, kann ich dir leider auch nicht sagen. Vielleicht hat da jemand anderes eine Erklärung für.


    Mit der Automatik, bzw dem Wandler kenne ich mich leider nicht aus.


    PS: viele Grüße aus Bremen ;)

  • Willkommen hier. Freue mich als gebürtiger Delmenhorster immer, wenn der Raum Bremen/Oldenburg auftaucht. Was sagt denn Dein Polskischrauber zu nem Getriebeölwechsel mit Spülung? Hab bei einigen Threads gelesen, dass das was bringen soll. Stabis, Querlenker, etc sind beliebte Verschleissteile nach so vielen Jahren. War bei mir Anfang des Jahres auch so.

  • Willkommen hier. Freue mich als gebürtiger Delmenhorster immer, wenn der Raum Bremen/Oldenburg auftaucht. Was sagt denn Dein Polskischrauber zu nem Getriebeölwechsel mit Spülung? Hab bei einigen Threads gelesen, dass das was bringen soll. Stabis, Querlenker, etc sind beliebte Verschleissteile nach so vielen Jahren. War bei mir Anfang des Jahres auch so.


    Willkommen hier. Freue mich als gebürtiger Delmenhorster immer, wenn der Raum Bremen/Oldenburg auftaucht. Was sagt denn Dein Polskischrauber zu nem Getriebeölwechsel mit Spülung? Hab bei einigen Threads gelesen, dass das was bringen soll. Stabis, Querlenker, etc sind beliebte Verschleissteile nach so vielen Jahren. War bei mir Anfang des Jahres auch so.


    Hallo 1994C180 - (leider weiß ich sonst keinen Namen) danke fürs Willkommen und schöne Grüße ins schöne MV!
    Mein P-Schrauber sagt - nix spülen und Oelwechsel könnte aber muß es nicht bringen!
    Zum Thema Getriebespülung hab ich übrigends hier im Netz für unsere etwas älteren Modelle mehrere Warnungen gefunden, da sich die Spülmischungsreste wohl nicht mit unseren Oelen vertragen.
    Der schwergängige Gastzug ist - toll und just in time - gerade Thema hier im Forum --> Gaszug C 180 Elegance Bj. ´94
    Mein P_Schrauber will übrigends für 130.000km/2Jahres Wartung plus Getriebeoel plus Stabi und Querlenkergummis 730 Euro haben - ist das ok?

    Viele Grüße ins Netz aus Stuhr bei Bremen
    Friedel

    Einmal editiert, zuletzt von Janlasse ()

  • muss die nächsten Tage mal schauen, ob ich die alten Rechnungen noch habe. Dann kann ich Dir nen Anhaltspunkt geben. hab's aber bei ner freien Werkstatt machen lassen, denn nur weil die bei MB exorbitant hohe Preise haben heißt das nicht, dass auch die Qualität besser ist. Hier in HRO eher im Gegenteil. Ein ganz trauriger Verein ist das bei Mercedes. Wenn Du ne gute Werkstatt im Bremer Dunstkreis brauchst, bei der auch die Taxler reparieren lassen, fahr zu Thorsten Leiner nach Ganderkesee. Dort hab ich meinen früher auch warten lassen. Thorsten ist Meister und hat lange bei MB gearbeitet. Die Qualität und der Preis stimmt bei ihm. Gruß, Mike

  • Zur Lüftung kann ich dir sagen, dass W202's ohne Klima in der Mitte kalt rausblasen.
    Zumindest bis zur großen Mopf.


    Auch danach. Ich hatte einen Mopf 202er vom 09/1997 ohne Klima. Da kam auch in der Mitte auschließlich unbeheizte Luft raus.

  • Moin!


    Ich hatte ein Angebot aus Achim, aus einer freien Werkstatt, deren Meister lange bei Mercedes in der
    Kornstraße gearbeitet hat. Die wollten 215€ für den Wechsel des Getriebeöls.


    Ich hatte das bei meinem C180 von 94 dann aber selber gemacht. Ist ansich kein Hexenwerk.


    Zum Thema Motor mal frei fahren... Ist mit Vorsicht zu genießen. Meinem ersten Auto habe ich so mit
    18 fast den Hals umgedreht. Nach dem frei fahren, durfte ich erst einmal diverse Dichtungen tauschen. :S


    Wenn du ihn wirklich etwas frei machen willst, solltest du lange Fahrten auf der Autobahn machen. (Vorher neues Öl rein)
    Also rauf auf die A1, bis Osnabrück piano warm fahren, dann bis Münster leicht die Geschwindigkeit anheben,
    und wieder retour nach Stuhr. Dann kannst du ab Vechta vielleicht mal drauf treten, aber nicht all zu lange.


    Das kann man dann ein paar mal machen und dann wieder das Öl wechseln.


    Dann sollten auch wieder ein paar mehr Gäule auf der Koppel stehen...


    Gruß aus Bremen,


    Micha

    Sent from my CB-Funke using Kanal 14


    Mein Auto ist biologisch abbaubar! Es zerfällt langsam aber sicher von selbst :cursing:




    Atomkraft schützt Erdölressourcen :rolleyes:


  • Auch danach. Ich hatte einen Mopf 202er vom 09/1997 ohne Klima. Da kam auch in der Mitte auschließlich unbeheizte Luft raus.


    Das gehört(e) zur Mercedes Philosophie, aus den mittleren Düsen kommt immer Kaltluft soweit ich mich erinnere. Egal ob 126, 116, 129, /8, 124 etc. Genauso wie der Blinkerstockhebel und die Fussfeststellbremse.



    Olli


    Zitat Überarbeitet. Gruß E.D. :police:

  • Genau, das gehörte zur Mercedes Philosophie und sorgte auch immer für ein gutes Innenraumklima im Winter.