Wie lange hält die Batterie ohne Nachladen?

  • HI,


    kleine ANmerkung zu Blei-Batterien.


    Entgegen der landläufigen Meinung, dass Batterien es gerne warm haben ist es aber tatsächlich so, dass Autobatterien es lieber etwas kühl haben, dann halten sie länger. Sowa ist zu beachten, wenn man die Batterie über den Winter ausbaut und irgendwo lagert. Dann empfiehlt es sich auch ein Ladungserhaltungsgerät zu kaufen. Das führt einen langen Lade/Enladezyklus dürch, welches die Lebensdauer der Batterie verlängert.


    Kühl bedeutet so um die 5° bis 10°C.


    Wenns richtig kalt ist, dann geht die Leistung der Batterie auch innen Keller und wenn Batterien zu warm werden, dann verringert sich die Lebensdauer.


    Eine Tiefentladung der Batterie ist nicht so tragisch, wie es viele denken, denn die Batterie geht nicht durch Tiefentladung kaputt sondern durch die Sulfatiereung die irgendwann einen Plattenschluss hervorruft.


    Der Sulfatierung der Bleiplatten in einer Batterie kann am Besten entgegen gewirkt werden, wenn die Batterie regelmäßig in einem Auto benutzt wird und dort kurzzeitig höhe Ströme liefern muss, wie z.B. beim Anlassen. Danach aber natürlich entsprechend weit wieder geladen werden muss, also ein bißchen fahren.


    Die Sulfatierung kann man mit einem Ladungserhaltungsgerät nicht ganz aufhalten, aber verringern.


    Ich hoffe meine Erklärung hat genug zur Verwirrung beigetragen! ;)


    MfG JR

    Ich fahre Mercedes, weil das Leben zu kurz ist, um sich mit billigen Imitaten zu ärgern!! C180/Bj.94