Umstellung auf Biodiesel?

  • Zur Info!
    Habe bei MB angefragt ob eine Umstellung auf Biodiesel für meinen C220D möglich ist bzw. ob es eine schriftliche Freigabemitteilung von MB dazu gibt.


    Anbei die Antwort.


    Gruß
    Ralf


    ........................


    Sehr geehrter Herr Koblatzki,


    haben Sie vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit unserem Hause. Gerne haben wir Ihre Anfrage angenommen.


    Unser Haus widmet der Entwicklung und dem zukünftigen Einsatz von alternativen Energiequellen und Antriebssystemen große Aufmerksamkeit. Deshalb vertreten wir die Meinung, dass PME (volkstümlich auch als Bio-Diesel bezeichnet) als Nischenkraftstoff eine Zukunft haben wird und dort eingesetzt werden kann, wo seine ökologischen Vorteile besonders überzeugen (z. B. in Wasserschutzgebieten). PME wird für geschlossene Fuhrparks und spezielle Einsatzgebiete, in denen es kostengünstig zur Verfügung steht, eine Alternative zum herkömmlichen Dieselkraftstoff sein.


    Aus verschiedenen früheren Erfahrungen hatte sich allerdings gezeigt, dass bei längerem Betrieb mit PME Schäden an nicht speziell darauf abgestimmten Teilen bzw. Aggregaten nicht auszuschließen waren. Auch war lange Zeit eine gleichbleibende Qualität entsprechend DIN-Vornorm 51606 nicht sichergestellt. Besonders einige Elastomerteile sowie metallische Beschichtungen konnten von PME angegriffen und mussten durch resistentere Materialien ersetzt werden.


    Eine allgemeine Freigabe im PKW-Bereich ist aufgrund von Materialunverträglichkeit nicht möglich. Ab 8/99 ist für einzelne Typen, E200/E220 D bzw. CDI, C 200/220 D bzw. CDI - unabhängig von der jeweiligen Motorbezeichnung - als Sonderausstattung (Code 921) eine FAME - taugliche Fahrzeugausstattung erhältlich. Die genannten Fahrzeuge besitzen hauptsächlich andere, beständige Elastomere in der Krafstoff- und Einspritzanlage. Auf Grund der strengen EURO-4 Abgasnorm wurde die Sonderausstattung 921 (Pflanzenölmethylester) bis auf weiteres für die Fahrzeuge der Baureihe 203 und 211 entsprechend eingestellt.


    Abschließend noch den Hinweis, dass wir die Verwendung von PME bei früher ausgelieferten und nicht speziell ausgerüsteten Fahrzeugen aus den o. g. Gründen ablehnen. Auch eine entsprechende Umrüstung kommt infolge der hohen Kosten für Kraftstoffbehälter, Einspritzpumpe sowie verschiedene Leitungen und Dichtungen nicht in Frage.


    Wir bedauern Ihnen keine positive Antwort mitteilen zu können.


    Mit freundlichen Grüßen
    Mercedes-Benz Customer Assistance Center N.V.


    Jörg Behnke

  • und wo genau ist jetzt Dein Problem?


    Sei doch froh daß Dich schon jemand vorher vor diesem Zeug gewarnt hat!


    Du hast mit dem C220D eh nicht die dichteste ESP (Lucas) und dann noch Biodiesel da kannst einen Countdown starten bis die Kiste nimmer fährt :D :D

  • Na ja, ein Problem hab ich jetzt wohl nicht mehr.
    Die Idee mit dem Biodiesel kann ich mir wohl aus dem Kopf schlagen. :D
    Na was solls. Und was die Lucas betrifft, hab schon mal gefragt ob man die durch eine von Bosch ersetzen könnte. Antwort vom Mech: Kann Probleme mit dem Steuergerät geben.
    :D
    Will mal hoffen das die alte ESP noch lange hält.