Beiträge von Siegfried

    Dankeeeeeeeee Mahu :thumbup: .Es gibt eben doch noch genügend Menschen denen es an Vorstellungskraft fehlt.


    Nur aus diesem Grunde geben viele Ihre Tips nicht weiter und deren Arbeit wird dann als Zauber Rezept beurteilt!


    Eine Leitende hochrangige Person der SAP hat sich einen 39er Chevi zugelegt-zählt seit langem zu meinen besten Kunden und hat diese Prozedur der Unterbodenbehandlung seinem Chevi angetan und wiederholt diese alle 3 Jahre,erfreut sich immer wieder an seinem Unterboden.Natürlich kommt dann sein Fzg.auf eine Hebebühne und dann werden mit einem Hochdruckreiniger alte Fettreste entfernt und wieder eine neue BISKIN Schicht aufgetragen,wobei ich aber Ehrlich sagen muß,daß 5 Jahre auch reichen würden-aber was tut man nicht alles für sein Fahrzeug,zumal der Finanzielle Aspekt dabei gar keine Rolle bei Ihm spielt,und das Trinkgeld sogar höher ist als der Zeitaufwand und Material :!:


    Manche mögen es eben Heiß?!?! :smoke: 8o


    Gruß Siggi

    Über dieses Thema wird ja weltweit diskutiert und jeder hat einen besseren vorschlag!Da ich aber aus der Branche komme und mit vielen Oldtimer Freaks zu tun habe,gebe ich Euch mal einen Tip,den ich selbst nicht für möglich hielt,aber mit eigenen Augen sah!!


    Was man dazu braucht ist ein Gaskocher,einen Heißluftföhn,einen alten Kochtopf,Kompressor mit Sprühgerät und nun das wichtigste-BISKIN Frittenfett!


    Lack etc.vorher abkleben wie beim Lackierer,da das Fett nach Austrocknung hart wird und nur duch erwärmen wieder entfernt werden kann.Kein Sommer wird das Zeug zum schmelzen bringen!!Werdet Ihr feststellen nachdem Ihr seht wie lange es dauert bis das Zeug flüssig wird!


    Rein in den Sprühbehälter und auf relevante Stellen Sprühen-weniger ist mehr-das Zeug wird ziemlich zäh nach Austrocknung und kann nur durch erwärmen wieder entfernt werden!


    Wenn das Fett im Sprühbehälter zäher wird,einfach mit dem Heißluftföhnn wieder erhitzen ud eben schnell arbeiten!!


    Sicherlich gibt es auch hier wieder wieder irgendwelche Gegenargumentler-aber wie gesagt,ich selbst werde dies auch tun,aber erst im Sommer,weil ich es mit eigenen Augen sah an sehr hochwertigen Fahrzeugen angewendet wurde und laut Aussagen der Autopims ein uraltes Rezept ist und immer noch Anwendung findet!!


    Gruß Siggi

    Hi Brusti,
    schämst Du dich etwa uns mitzuteilen wo du herkommst und wie alt Du bist?
    Kann ja mal vorkommen-aber die Vorstellungen anderer sehen da halt aussagekräftiger aus!!

    OK.soweit bin ich auch-aber in der BA steht irgend eas mit voreingestellter Temperatur-d.h.ich mache jetzt volle Lotte warm(Rote Lampe aus)-drücke dann ECO(Rote Lampe an)und die Temp.wird kühler-also man hört,daß sich da irgendwas am Gebläse verändert!
    Siggi

    Hallo Fans,


    kann mir mal jemand erklären was es mit dem ECO Knopf auf sich hat-mit dem REST Knopf bin ich jetzt durchgestiegen aber ECO?Manchmal sind auch Bedienungsanleitungen schwer verständlich ;(


    Gruß Siggi :thumbup: