Beiträge von Cornelia

    Hallo Tim,


    Recht haben und Recht bekommen ist so eine Sache.


    Wenn ich du wäre, würde ich in Abstimmung deines Rechtsanwalts nicht gemerkt haben, dass da einer eine Vollbremsung gemacht hat. Rauch aufsteigen sehen geht ja auch nicht, da doch keiner vor einer Kuppe mit hoher Geschwindigkeit diese nimmt. Oder gibst du volle Kanne vor etwas, wo du nicht weist was dahinter ist. Da kann ein Fahrradfahrer oder mehrere, Fußgängergruppe oder ein Fahrzeug mit einer Panne sein. Wenn der Fahrer des anderen KFZ sagt er hat so hart bremsen müssen das es gequalmt hat, schießt er sich selber ins Aus. Aber das darft du ihn nicht vorwerfen, sondern dein Rechtsanwalt muss dann bei der Polizei nachfragen wie das möglich ist.


    Ich bleibe dabei, ich hätte an deiner Stelle nichts bemerkt und wenn hundert im anderen Fahrzeug sitzen, können die nicht sagen was du aufgenommen hast oder was nicht.


    Bist du nicht voll auf dein Fahrzeug konzentriert gewesen, da bei dir die Ölkontrolle aufgeblinkt ist, du deswegen gewendet hast um schneller wieder zu Hause zu sein da sonnst noch etwas kaputt geht an deinem Fahrzeug.


    Lasse dir mit deinem Rechtsanwalt so etwas einfallen. Nur was du nicht machen darfst, dem anderen Fahrer Fehlverhalten vor werfen, immer nur nachfragen lassen vom Rechtsanwalt.


    Ist halt meine Meinung



    Gruß Werner

    Vor X Jahren ist mir folgendes Passiert.
    Ich fahre durch eine kleine Ortschaft, sehr enge Straße und mir entgegen kommt ein Traktor mit Anhänger voll mit Strohballen beladen entgegen. Der fuhr mit voller Geschwindigkeit auf mich zu ohne das genügend Platz für beide da war. Bin dann auf den Gehsteig rauf gefahren und schimpfte vor mich hin bis ich einen Knall hörte und im Rückspiegel Strohballen runterfallen sah. Ja sicher war ich schadenfroh und dachte, dass hast du davon, so bescheuert hier durch zu fahren. Bin dann vom Bürgersteig runter gefahren und setzte meine Heimfahrt fort.
    Nicht mal richtig zur Türe rein ging das Telefon, der liebe Traktorfahrer war am Apparat, sagte die Telefonnummer hätte er von der Polizei, er hätte da angerufen und denen mitgeteilt das ich ihn von der Straße gedrängt hätte. Somit haben die ihm meine Telefonnummer und Adresse mitgeteilt. Ich war mir keiner Schuld bewusst, rief bei der Polizei an und erfuhr, dass nach mir schon gefahndet wird.


    Bin dann zur Polizei gefahren, hatte einen sehr netten Beamten vor mir.
    Ich schilderte die Sache kurz, dann schaute er sich mein Fahrzeug an ob ich eine Beschädigung von der angeblichen Abdrängung am Fahrzeug habe. Da war natürlich nichts, dann sagte er zu mir ich solle die Aussage bei ihm verweigern und mir einen Anwalt nehmen. Er sagte auch noch zu mir, das er von meiner Aussage kein Protokoll erstellt und auch nicht gehört hat das ich einen Knall vernommen habe und Strohballen in den Rückspiegel fallen sah.


    Ich solle mir einen Rechtsanwalt nehmen, da es eventuell um Fahrerflucht geht.
    Dann zum Anwalt, der schrieb nur zur Sache, dass ich zur besagten Zeit da entlang gefahren bin, auf dem Bürgersteig ausgewichen bin und meine Fahrt fortgesetzt habe. Ein Geräusch oder Knall habe ich nicht vernommen. Die fallenden Heuballen wurden auch nicht erwähnt.
    Nach X Wochen bekam ich einen Bescheid, dass das Ermittlungsverfahren gegen mich eingestellt wurde da ich weder am Unfall beteiligt, noch etwas davon mitbekommen habe.


    So jetzt meine Frage, kann es nicht sein, dass du die Vollbremsung von einem anderen Fahrzeug gar nicht mitbekommen hast und auf einmal ohne ersichtlichen Grund auf der besagten Strecke genötigt wurden bist. Voller Unverstand nicht angehalten hast, da es sich hier offensichtlich um ein paar Straßenrowdys handeln müsste und du dich an so etwas nicht beteiligen mochtest.


    So etwa in der Richtung musste der Anwalt das doch auch einschätzen.


    Gruß Werner
    P.S.:
    Ich bekomme das mit der Schrift nicht hin wenn ich das im Word schreibe und dann hier reinkopiere. :(

    Hallo TurkishDelight,


    ist das nicht die Ventildeckeldichtung ?( , da ist es Preiswerter den Deckel abzubauen und eine neue Dichtung einlegen.


    Vielleicht geht einfach nachziehen. Zwei Schlauchschellen aufziehen ist mit Sicherheit nicht falsch



    Gruß Werner



    P.S.:


    Da wo du Öl einfühlst, den gesamten Deckel nennt man Ventildeckel, Kopfdichtung ist viel tiefer. ;)

    Abgesehen davon würde ich gerne mal ein Rad sehen, welches eine Alustütze in einem mindervergüteten Stahlrohr hat. Das gibt es nur in Deiner Fantasie.
    Heute sowie Alu/Alu, früher Stahl/Stahl (bei billigen Rädern) oder Alu/Stahl (teure Räder), dann hattest Du jedoch entweder Reynolds-Rohre (da natürlich der bekannteste Klassiker 531) oder Columbus (Aelle z.B. hat mein Rad), wenn dieser Stahl nicht vergütet ist, dann weiß ich auch nicht.
    Mit 58 fertig mit dem Studium, DAS nenne ich Langzeitstudent.
    Stefan


    Ganau deine oben genannten Rohre sind mindervergütet/niedrigverguteter Stahl...
    die Legierung steht sogar auf dem Rahmenrohr.
    Wo habe ich geschrieben dass die Rohre garnicht vergütet sind. ?(
    http://www.rennrad-news.de/for…thread.php?t=10878&page=2


    @ Kai, deinen Gesellenbrief möchte ich sehen... du nimmst also für jedes Material den gleichen Gewindebohrer her, na bravo.
    Warum werden dann unterschiedliche Gewindebohrer nach Werkstoffen und Festigkeit angeboten ?(
    Schau dich hier mal um http://www.gewindebohrer.de/index2.html
    Appropo Formel, warum stimmt diese grob mit der Tabelle überein bis in dem Bereich wo noch mit der Hand geschnitten wird :?:
    Alles Zufall... bei uns läuft keiner mit einem Tabellenbuch unterm Arm herum.


    Wer halt nicht dazu lernen möchte kann es ja lassen, nur mir mit Unwissenheit nicht auf dem :keks: gehen.


    Lese mal deine Kommentare auf die Zitate, einfach Nonsens! :thumbdown:

    Wenn man etwas sich aus dem Netzt anliest, muss es noch lange nicht richtig sein.
    Früher hieß es Papier ist geduldig, heute muss es heißen, das Internet ist geduldig.
    Beim Anfressen/Kaltverscheißen muss da Material nicht sehr eben oder die Oberfläche sehr glatt sein.
    Ein Beispiel:
    Sattelrohr beim Fahrrad besteht aus ALU, der Rahmen aus gering vergüteten Stahl, die Oberflächen lassen eher zu wünschen übrig, sind rau. Bewegt mal das Sattelrohr ohne die Materialien zu fetten heraus und wieder hinein, dabei leichte Drehbewegung, das Rohr wird fest und fester, bis hin wo nichts mehr geht (ich könnte ja mal Wikipedia mal ergänzen),
    also hier verschweißt sich Stahl mit einem Nichteisenmetall.
    Nur weil hier bestimmte Leute keine Vorstellung von Materialien und Handwerk haben, braucht man es nicht ins Lächerliche zu ziehen, damit wird nur die Nichtahnung unterstrichen.


    Der Kupferring von Bast22 schaut mit Sicherheit nicht aus, dass er nur einmal gepresst wurde.
    Übrigens, Kupferringe zum Abdichten sind nur sehr weich da sie glühend gemacht wurden, nach mehrmaliger Anpressung werden sie immer härter.


    Zur Gewinde Formel:
    Was war zuerst da? Das Huhn oder das Ei.
    Beim Gewinde war der Handwerker zuerst da und fertigte ein Gewinde an welches so gerade seinen Zweck erfüllte. Dann wurden Gewinde mit Maschinen geschnitten, da wurde einfach probiert welches Kernloch geeignet ist.
    Da der Ausschuss zu hoch war hat sich ein Mathematiker mit der Sache befasst und stellte die Formel dazu auf. Als dann wurde für die nicht Rechnen gewandten dann die Tabellen errechnet und geschrieben.
    Unterschiedlich Materialien benötigen nun mal auch verschiedene Behandlungen, darum bis + 2/10, man verwendet ja auch nicht den gleichen Gewindebohrer z.B. für VA, Messing, Kupfer, Kunststoffe, Stahl usw. Materialgefühl braucht man als guter Mechaniker, wenn nicht bleibt man ein durchschnittlicher Handwerker am Schreibtisch in der Handwerkskammer.


    Kai hat das Bohren begriffen, er fängt mit einem kleinen Bohrer an und arbeitet sich aufwärts.
    Noch besser kann es funzen wenn man eine Bohrmaschine mit Linkslauf hat und natürlich Bohrer mit Linksdrall, oftmals lösen sich die Schauben dann schon beim Bohren. Dieser Hinweis nur für den Fall wenn noch mal eine Schraube nicht lösbar ist.


    So jetzt muss ich erst mal eine 13er Schraube mit einer Zange runden, damit ich eine 12er Nuss draufschlagen …
    Gruß Werner, der mit 58 Jahren schon die Feinmechaniker Lehre und das Techniker Studium beendet hat ?( :D



    Hallo Metallbauermeister,
    lese einfach denn ganzen Freed... der Vorschlag ist nicht von mir, Gewinde Größe ist als Beispiel aufgeführt wie wenig Restgewinde bleib zum auspulen.


    Da du aber bei M8 6,8mm Kernloch hast, gebe ich dir auch mal ein bisschen Nachhilfe.


    Die Formel heißt Gewindedurchmesser mal 0,8 + je nach Material 2/10 mm, das sind nach Adam Riese in dem Beispiel 6,6mm, alles andere ist Murks.


    Was hat der Kupferring mit Verhinderung von Kaltverschweißen zu tun?
    Der Ring wird in der Regel nicht ausgetauscht da er beim Öl kauf schlicht vergessen wird.
    Somit ist er nach ein paar Ölwechsel so druckfest wie ein Metallring, die Pufferung ist nicht mehr gegeben. Eine chemische Reaktion entsteht auch nicht Stahl/Aluminium/Kupfer.


    Bevor die Kaltverscheißung entstanden ist, findet vorher immer ein so genanntes anfressen der Materialien statt, als dann wird von einer Kaltverscheißung gesprochen. Wenn die Materialien eine Verbindung eingegangen sind wie in etwas beim normalen schweißen, sprich man auch von einer Kaltverschweißung.


    In diesem Freed möglicherweise zwischen der Stahlschraube und dem Gewinde in der Ölwanne.


    Grüße von der RWTH AACHEN IMM
    EDIT by Lacky,richtig Zitiert und die Schrift bearbeitet....

    Wenn jetzt die Schraube rund ist, kommst du nur noch mit handwerklicher Erfahrung und Können weiter. Wollte ich die Schraube jetzt noch immer entfernen, würde ich jetzt zunächst mit zwei Millimeter weniger Durchmesser als die Schraube hat, aufbohren. Dann die Gewindegänge herausprockeln, gegebenenfalls Gewinde nachschneiden, Späne entfernen mit Magnet, spülen und gut.




    Hat die Schraube nicht eine Schlüsselweite von 13mm? dann ist es M8 eventuell mit leichtem Feingewinde.


    Wenn er dann mit einem 6er Bohrer aufbohrt muss er ca. 2-4 10tel pro Gewindeseite auspulen, wenn er Platz hat, kann das funzen. Dann muss da aber auch noch Platzt sein für die Bohrmaschine sein, die muss hin und her bewegt werden im in der Mitte zu bleiben. Er kann das Gewinde auch mit Helicoil Gewindeeinsatz reparieren.


    Da er aber nicht mal die Schraube gelöst bekommen hat (er ist doch wirklich mit ner Zange auch noch daran gegangen) soll er nicht mal daran denken hier zu bohren.


    Man die Kiste wird 14 Jahre alt, zum absaugen geeignet. Was soll der ganze Freed wegen einer Schraube die hier die meisten gelöst bekommen hätten. Fährt er nie zu seiner Stammtanke (mit Hebebühne) zu Tanken, da ein bitteschön und er hätte zu mindest gewusst ob sie lösbar war.


    Gruss Werner


    P.S.:


    Kaltverscheißen geht auch in diesem Falle. Wenn beim letzten Ölwechsel über längere Zeit die Ablassschraube geöffnet war, womöglich noch mit einem Entfettungsmittel gearbeitet wurde, die Schraube in feinen sandigen Schmutz gefallen ist, ist beim festziehen ohne weiteres eine Kaltverschweißung möglich.