Wenn man sich auf der Bahn mal anschaut, mit welchen "Aktionen" :pinch:
da so mancher unterwegs ist, zweifle ich sehr stark, ob dieses Leute jemals
ein FST mitgemacht haben
Sonst würden sie sich nämlich auf jeden
Fall anders verhalten. Schätze mal, es werden nur ca. 10-20 Prozent alles Leute
ein FST absolviert haben, oder es regelmäßig öfters zur Auffrischung wiederholen.
Bei den heutigen Verkehrsaufkommen und der Fahrzeugdichte eigentlich ein MUSS 
Berufsbedingt habe ich Gott sei Dank die Möglichkeit regelmäßig an FST teilzunehmen.
Von Wintertraining, über Hochgeschwindigkeit, Sportfahrtraining bis Hard Core ( mit
Blechkontakt ) ist da im Wechsel immer Sinnvoll was dabei. Selbst wer dahingehend so
einiges an "Erfahrung" sammeln kann, wird nie ein PERFEKTER / SUPERFAHRER werden.
Zu groß sind als normaler Privatmensch ( kein Rennfahrer ) die Abstände zwischen den FST.
Sehr schnell schleichen sich da wieder einige Angewohnheiten ein, oder man fühlt sich nach
einiger Zeit wieder sehr ( zu ) sicher. Die Grenzbereiche der aktuelleren PKW`s sind da eher
KONTRAPRODUKTIV ( ! ), denn sie täuschen dem Fahrer ( Dank vieler elektr. Helferlein ) vor,
das er noch jede Menge "Reserven" bis zum Kontrollverlust über das Fahrzeug hat. Oldtimer
oder Youngtimer teilen einem da sehr viel "früher" mit, das die Grenzen der Physik nahe sind.
Ich kann ebenfalls nur jedem raten, bei Gelegenheit an einem FST teil zu nehmen. Irgendwann
zahlt sich das ganze definitiv in einer gefährlichen Notsituation aus. Auch die Fahrweise ändert
sich nach einem FST ( bei ganz normalen Menschen ) auf jeden Fall zu einer positiveren Einstellung.
Schöne Grüße Thomas
( Letztes FST 2016 AMG auf dem Hockenheimring. Der AMG GT ist ein absolut perfekter Sportwagen
)