Hallo Ruben,
freut mich zu hören, ich hoffe du hast einen LMM von Bosch verbaut, da die anderen nicht optimal laufen.
Was für quietsch Geräusche hast du? Gerne auch ein Video dazu.
Diese Website verwendet Cookies und Targeting Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen und die Werbung, die Sie sehen, besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen, um zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.
Alle akzeptieren Einstellungen bearbeitenHier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Alle akzeptieren Auswahl speichern ZurückDiese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung.
Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen, darum können diese Cookies nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies werden genutzt, um Werbung anzuzeigen, die Sie aufgrund Ihrer Surfgewohnheiten wahrscheinlich interessieren wird.
Diese Cookies, die von unseren Inhalten und / oder Werbeanbietern bereitgestellt werden, können Informationen, die sie von unserer Website gesammelt haben, mit anderen Informationen kombinieren, welche sie durch Aktivitäten Ihres Webbrowsers in Ihrem Netzwerk von Websites gesammelt haben.
Wenn Sie diese Targeting- oder Werbe-Cookies entfernen oder deaktivieren, werden weiterhin Anzeigen angezeigt. Diese sind für Sie jedoch möglicherweise nicht relevant.
Hallo Ruben,
freut mich zu hören, ich hoffe du hast einen LMM von Bosch verbaut, da die anderen nicht optimal laufen.
Was für quietsch Geräusche hast du? Gerne auch ein Video dazu.
Leider summiert es sich am Ende, bestimmt lohnt es sich bei bestimmten W202 mit guter Ausstattung, oder Rostfreien Zustand.
Bei mir beim Vormopf lohnt es sich leider nicht, auch wenn ich es sogar selber reparieren würde.
Beste Grüße
Andi
Also ich hab beim C200 Vormopf das selbe Problem, Öl im Kühlmittel und fahre damit schon seit 2 Jahren so rum.
Meiner hat jetzt auch 220.000 km gelaufen, ich versuche nochmal TÜV und dann geht er weg.
Würde auch so erstmal weiter fahren, evtl. nur damit keine Urlaubsfahrten mehr machen.
Und der Zustand deines W202 ist noch sehr gut, auch am Unterboden?
Ich frage ja nur, da es wirklich teuer wird, ich habe das alles durch beim W124 mit M111 Motor.
Wie oben erwähnt, noch der Motorkabelbaum, Zündkabelbaum, sowie Drosselklappen Kabelbaum dazu kommen.
Dann Zylinderkopf Planen, neue Ventilschaftdichtung, Ventile einschleifen, Steuerkette+Kettenspanner, Hydrostößel, sowie defekte Schläuche und Kleinmaterial.
Gruß Andi
Herzlich Willkommen Joshua!
Schöne Bilder, gerne mehr davon.
Ich selber habe auch noch einen Vormopf mit Lack Code 149 Polarweiss, meiner ist aber von innen in Dunkelblau.
Viel Spass hier und viele Grüße
Andi
Erstmal herzlich Willkommen hier bei uns!
Ja der guter Zuheizer braucht manchmal etwas, damit er wieder läuft.
Mein Zuheizer geht erst bei unter 8°C an, da es derzeit teilweise in DE noch zu warm ist, kannst du durch abziehen des Außentemp. Sensors ein Anlaufen des Zuheizers erzwingen. Zudem sollte geprüft werden, ob die Dosierpumpe tickt und ob die Umwälzpumpe die unter dem Luftfilterkasten sitzt, anläuft.
Meistens hilft aber auch schon der RESET mit der Sicherung 37.
Viel Erfolg!
Display MoreHallo
Kurze Rückmeldung:
Habe zum Testen mal die Originalen Federn vom CLK 430 Vorne und Hinten eingebaut.
Die lagen noch im Regal und somit muste ich nichts neues besorgen.
Dazu habe ich die Bilstein B4 gekauft und verbaut.
Das Ergebnis ist perfekt.Er wurde nur minimal höher und das Fahrwerk ist nun deutlich weicher aber trotzdem noch absolut straff,
Kein Schaukeln,schwimmen oder sonst was negatives.
Genau so will man es.
Denke dass es hauptsächlich an den B6 Dämpfern lag.
Die sind wohl einfach zu hart für das Fahrzeug.
Im C280 oder im Clk 430 und auch im 190er machen sie sich allerdings top.
Danke für die Unterstützung
Also mit 17 Zoll mit 225/45R17 fand ich die Bilstein B8 auch noch gut.
Mit 18 Zoll und 255/35 war es kaum Fahrbar.
Das sind wirklich erfreuliche Nachrichten, Hut ab für den ganzen Fleiß und die damit verbundene Arbeit!
Ja der Pendlerrad ist schon ein Fuchs, hoffe er bleibt uns hier lange erhalten.
Mal eine Sache zum TÜV, bin auch schon 2 Monate drüber, gibt bis jetzt nur ein Bußgeld, bei mehr als 8 Monate
werden 60 € und 1 Punkt in Flensburg fällig.
LG Andi
Probier mal den Fahrpedalgeber, Sitzt vorne beim BKV. Achte auf die gleiche Teilenummer. Hatte das damals mal beim C240, der bei Kickdown einfach kein Gas mehr angenommen hat, ich hatte allerdings im Fehlerspeicher einen Eintrag.
Aber der Pedalgeber kostet nicht die Welt.
Interessant zu wissen wäre dein Baujahr, sowie Motorisierung.