Posts by Schwarztee2

    richtig beim 204er haben die damals verpennt die Standheizung zu integrieren und erst mit MoPf gab es eine vollwertige Standheizung ab Werk


    bis MoPf gibt es zwar Nachrüstsätze, das ist aber sowas von halbgar, das ist wie schon im Opel Kadett ;) keine CAN Integration, bevor man das Auto abstellt müssten die Klappen richtig eingestellt werden, auch die Temperaturklappen, sonst kommt nur kalte Luft :puke:

    ich habe aus dem Grund auch mich entschieden meinen 204er abzugeben und keine STH einzubauen, mitten durch den Motorraum verlegte Schläuche....nein danke, Elektrik muss man Kabel vom Gebläse durchschneiden und mit einem zusätzlichem Widerstand ansteuern


    Standheizung vom MoPf funktioniert nicht mit dem VorMoPf


    203er gab es eine Vollwertige Standheizung die man übers Kombiinstrument programmieren konnte

    ich habe bei (nicht mehr) meinem 204er den Regensensor nachgerüstet, ab Werk war nur ein Lichtsensor drin



    wenn du den Stecker abziehst dann funktioniert die Lichtautomatik nicht mehr und die Tachobeleuchtung inkl. Mittelkonsole sind ganz hell, also auch nicht richtig


    beide Sensoren sind identisch und der Regensensor hat auch ohne Codierung schon funktioniert



    links nur LIchtsensor, rechts mit dem gelben Aufkleber kombinierter Sensor, also Regen- und Lichtsensor

    falls du rückrüsten willst die Teilenr. steht auch drauf



    es ist ganz wichtig das die Stelle keine Folienablösungen innen hat, auch Steinschläge stören

    nach der Nachrüstung war ich sehr unzufrieden, aber das lag allein an der alten Scheibe, da war nichts mehr mit Reinigen, ich habe poliert usw. aber da waren nach 300.000km zu viele Krater, so das der Wischer nicht richtigen wischen konnte, es blieb immer ein Schmierfilm

    da mich die Scheibe sowieso genervt hat, kam die neu und schon ohne irgendwelche Codierung mit einer Scheibe aus dem Zubehör funktionierte der Regensensor nahezu perfekt

    Es gibt noch einen Punkt den die meisten vernachlässigen, wenn der Scheibenwischerhebel immer auf Eingeschaltet steht, gibt es auch ab und zu falsche Moves, immer ausschalten, denn beim Einschalten initialisiert sich der Sensor neu, d.h. der passt sich an die aktuelle "Situation" an, auch an Schmierfilm, Steinschläge....manchmal wirkt es Wunder...nicht immer



    Die Lichtautomatik ist ein Kapitel für sich, der Sensor reagiert auf UV Licht und nicht auf die tatsächliche Helligkeit

    es kann relativ dunkel sein, aber trotzdem viel Streu UV Licht, dann geht nichts automatisch, steht auch in der BDA, dazu einfach das Licht manuell einschalten


    Der Sensor bzw. die richtige Scheibe muss (oder eher kann) richtig codiert sein, sonst gibt es auch Problemchen

    es kann aber nur die originale Scheibe codiert werden, denn da steht ein Code der über den Tester eingegeben wird, bei der Zubehör Scheibe ist es eher Glückssache...den da gibt es keinen Code, bei mir war alles unauffällig

    ich baue öfters bei Bekannten und Kollegen die Dinger ein, in unterschiedlichen Autos, im Grunde sind die Geräte aber alle gleich, mein imho:

    fast alle Geräte haben den gleichen Funktionsumfang und können recht viel, dafür aber alles nicht wirklich gut und je günstiger desto gravierend schlechter, Geräte für 150€ klingen sehr schlecht, die die etwas mehr kosten laufen auch etwas flüssiger, trotzdem ist die Ganze Bedienung in keinster Weise mit einem Comand oder ähnlichem zu vergleichen, die Optik täuscht

    was am schlimmsten ist, ist der Radioempfang, RDS ist nur angedeutet, DAB+ ist naja...

    Navi bzw. die Bedienung ist mit einem Mobilen Navi vergleichbar als mit einem ins Fahrzeug integriertem Gerät


    die Geräte von Dynavin sind deutlich besser wenn auch nicht perfekt, sind auch deutlich teurer

    ein Kollege hat damals auch für den Mazda die AHK mitbestellt, das Zeug lag ohne Nachfrage im Kofferraum, der Händler hatte kein Bock auf die Montage und hat einen Preis für den Einbau genannt der abgeschreckt hat, Kollege beschloss selbst einzubauen, wurde aber schnell ausgebremst, die Garantie ist ja dann futsch


    also lag das Teil 3 Jahre in der Garage und wartete bis Garantieende, das war auch Leasingende (er wollte erst nach Leasingende rauskaufen, hat es sich aber anders überlegt), da die AHK ein Teil des Leasingvertrags war musste die auch zurückgehen, also wieder in den Kofferraum, so wie ich es mitbekommen habe, gab es bei der Rückgabe Ärger wegen der AHK, weiß aber nicht wie es ausging

    ACE hat mich auch nicht nur hängen lassen, sondern auch in eine sehr kritische Lage gebracht. Ich lasse das jetzt auslaufen weil ein Jahr umsonst ist, aber ich glaube nicht das andere besser sind, niemals auf die Versprechen vertrauen


    schaue dir wenigstens die Rechnung an und lasse dir zeigen was gemacht wurde, ich glaube nicht das die jetzt das ganze Pumpenpaket austauschen, macht auch keinen Sinn

    man wechselt auch nicht den ganzen Motor wenn die Ölwannendichtung undicht ist