Beiträge von Mortalis

    Moin zusammen,


    ich stand letztens vor dem hier beschriebenen Problem und habe mich jetzt mal registriert, weil es mir damals sehr geholfen hätte zu dem Ausbau des Gebläsemotors genauere Informationen gehabt zu haben. Vorweg: Die von meinem Vorredner beschriebene Vorgehnsweise war mir persönlich zu heikel.


    Mein Auto: Mercedes C-Klasse T-Modell (S204) C220 CDI Bj. 2012 (also Mopf.)


    Symptomatik:

    Bei mir lag der Ausbau des Gebläsemotors in einem unsäglichen Quietschen begründet, das dieser vor allem bei niedrigen Temperaturen von sich gab. Es war sogar bei 180km/h und Musik noch deutlich zu hören und konnte sich beim Beschleunigen/Bremsen/Kurven fahren verstärken oder mindern. Ich vermutete also einen Lagerdefekt des Gebläsemotors und entschied mich den Ausbau selbst in die Hand zu nehmen.


    Die erste Hürde, die ich nehmen musste, war mich für den "richtigen" Gebläsemotor zu entscheiden. Von günstiger China-Ware bis (40 €) bis namenhaftem deutschem Hersteller (250 €) war hier für mein Modell alles erwerbbar. Erschwert wurde die Auswahl dadurch, dass anscheinend unterschiedliche Zulieferer (mit unterschiedlichen Gebläsesteckern) im Produktionszeitraum des 204er Modells den Gebläsemotor lieferten und selbst bei Suche nach KBA-Nummer Produkte mit beiden Steckervariationen als passend für meinen Wagen deklariert wurden. Nach ein bisschen Recherche war ich mir jedoch zu 90% sicher, dass bei mir ein Gebläsemotor werksseitig von der Firma BEHR verbaut war (OEM Artikelnummer A2128200708). Alternativ hätte man natürlich mehrere Gebläsemotoren bestellen können, um den nicht passenden dann zurückzuschicken. Meine Wahl fiel anschließend auf einen Gebläsemotor der Firma DASIS (ca. 75€). Wie meine Erfahrung mit diesem Motor nun ist, werde ich später im Text berichten.


    Nach circa 4 Tagen trudelte das Paket dann bei mir ein und ich dachte mir "okay lets go" Gebläsemotor tauschen, kann ja nicht zu schwierig sein. Ich hatte mich vorher in meinem Buch "so wirds gemacht" belesen, weil dort der Ausbau des Gebläsemotors gut beschrieben war. Laut diesem Buch wäre alles damit erledigt gewesen die untere Verkleidung vom Handschuhfach auszubauen, die Kabel des Gebläsemotors abzustecken und den Motor über den Bayonettverschluss rauszudrehen. Wie gut das lief werdet ihr gleich lesen.


    Ausbauschritte:

    1. Beifahrersitz ganz zurückfahren

    2. zündschlüssel abziehen

    3. Die drei Torx Schrauben der unteren Verkleidung des Handschuhfachs lösen. Ich empfehle jedem eine Werkstattlampe in den Fußraum zu legen, da ihr euch halbwegs "tief" reinlegen müsst, um die Schrauben zu lösen und es da dann natürlich etwas dunkler ist. Nachdem alle Schrauben demontiert sind, die Verkleidung etwas nach unten und in eure Richtung ziehen, damit ihr den Stecker der Fußraumbeleuchtung abziehen könnt. Achtet darauf, dass ALLE Stecker quasi einen Sicherheitspin haben, den ihr reindrücken müsst, damit ihr die Steckverbindung lösen könnt. Nun wirds etwas nervig, weil die Verkleidung vorne rechts hinter das Ende der rechten Fußraumseitenverkleidung gehakt ist. Ihr müsst die untere Verkleidung des Handschuhfachs also dort "aushaken" und übertrieben gesagt in "Fahrtrichtung links" bewegen, bevor ihr sie dann in Richtung Fahrzeugheck, also zu euch, rausziehen könnt. Hier einfach bisschen Geduld haben und Gefühl walten lassen, bei mir hats ca. 20min gedaurt, bis ich den Bogen raus hatte.

    4. Kabel des Gebläsemotors lösen sowie das Kabel, was über den Gebläsemotor verläuft lösen. Kriege das hier jetzt nicht besser bschrieben, aber das war auch gut im Buch "So wirds gemacht" erklärt.


    Nun zum Problem: Wie hier im ersten Post beschrieben konnte ich nun zwar den Gebläsemotor drehen, stieß jedoch auf nach einer Vierteldrehung auf einen Widerstandspunkt, sodass der Gebläsemotor nicht vollständig herausgedreht werden konnte. Ich machs kurz und knapp (ich brauchte ca. 2h, um darauf zu kommen), die Lösung der Problematik ist es das Handschuhfach komplett ausbauen. Vorab: Ich würde euch das im Nachhinein sogar generell empfehlen (also selbst wenn ihr den Gebläsemotor bei eurem 204er rausgedreht bekommt, weil ihr euch nicht so seltsam in den Fußraum reinzwängen müsst und generell einen deutlich einfacheren Zugriff auf alle Steckverbindungen habt, wenn das Handschuhfach demontiert ist.


    5. Seitenverkleidung des Armaturenbretts auf der Beifahrerseite demontieren. Ich kann das Bauteil nicht besser als "Seitenverkleidung" beschrieben, es ist jedenfalls das Teil, wo auch die innere Türdichtung drüberläuft und erinnert entfernt an ein Trapez. Die ist einfach geclipst, ging bei mir sogar ohne Montagekeil zu lösen.

    6. Unter der dieser Seitenverkleidung ist eine Schraube montiert, derer Gewinde vertikal "gen Himmel" zeigt. Diese Schraube ebenfalls demontiern.

    7. Handschuhfach öffnen, idealerweise leerräumen.

    8. Die 4 Schrauben, die am Beginn des Inneren des Handschuhfachs "von unten" gegen das Armaturenbrett geschraubt sind lösen.

    9. Handschuhfach zu euch (richtung Kofferraum rausziehen). Ihr solltet nun besten Zugriff auf die Gebläseeinheit haben.

    10. Bayonettverschluss des Gebläses lösen. Das Gebläse wird von selbst rausfallen, idealerweise auffangen.

    11. "Pinkfarbene" Steckerverbindung am Gebläsemotor lösen, weiblicher Stecker dieser pinken Steckverbindung ist direkt an das Gebläse geclipst. Diesen weiblichen stecker vom Gebläsemotorgehäuse lösen. Das Kabel selbst ist hier mit einem Kabelbinder über einen "Stopfen" am Gebläsegehäuse befestigt. Kabelbinder durchschneiden, damit das Kabel "frei" wird. Ich hatte ein Innenraumverkzeug, mit dem ich den Stopfen, lösen konnte und würde auch dringend empfehlen ein solches zu nutzen. Den Stopfen braucht ihr unbedingt für das Austauschgebläse, damit der Kabelverlauf wieder sauber ist und natürlich einen neuen Kabelbinder.

    12. Der Gebläsemotor ist jetzt vollständig "frei", kann ersetzt werden.

    13. Einbau des neuen Gebläsemotors in umgekehrter Reihenfolge.


    Erfahrung mit dem DASIS Gebläsemotor:


    Bis jetzt nach 2000km alles gut. Kein Quietschen nichts. Die folgenden Eindrücke spiegeln das Gebläseverhalten auf der Stufe 4/5 wider, da meine Innenraumlüftung meistens auf dieser Stufe läuft.


    Gefühlt ist der DASIS, wenn der Motor aus ist, etwas lauter als der Behr Gebläsemotor, als dieser noch keine quietschenden Geräusche gemacht hat. Sobald der Motor läuft nimmt man den DASIS Gebläsemotor so gut wie nicht mehr wahr, beim Fahrbetrieb erst recht nicht.

    Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass es berechtigterweise viele Benz-Fahrer gibt, die da sehr perfektionistisch sind und einen maximal lautlosen Gebläsemotor wollen. Ich denke wer perfektionistisch ist, sollte es vielleicht mit den Gebläsemotoren >150€ probieren, wobei ich da natürlich keine Erfahrungswerte habe, ob die wirklich so viel besser sind.

    Ich war vom originalen BEHR Gebläse schon etwas enttäuscht, dass es derartige Geräusche machte und, wie sich nach dem Ausbau herausstellte, an der Welle völlig verrostet war. Wenn man sich überlegt, dass die BEHR Gebläse auch eher Premiumpreise haben... naja..


    Mir persönlich reicht das DASIS Gebläse jedenfalls aus, aber da muss jeder für sich eien Kaufentscheidung treffen. Es gibt ja diverse Hersteller in jeder Preisklasse.


    Ich hoffe ich konnte hier mit dem Beitrag irgendwem helfen und hoffe, auch wenn alles auf textuellenErklärungen ohne jegliche Bilder etc. basiert.


    Hoffentlich brauchen diejenigen, die das hier lesen keine 4h,um diesen blöden Gebläsemotor zu wechseln ;)


    Gerne Rückmledung geben, ob es geklappt hat.